| # taz.de -- Auswertung der Fahrzeugflotte: Gute Luft lässt Autos rollen | |
| > Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die | |
| > immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote | |
| > fallen. | |
| Bild: Muss dank saubererer Autos vielleicht bald nicht mehr sein | |
| Die gute Nachricht vorweg: Berlins Luft wird sauberer. Jahrelang lagen die | |
| Werte beim Reizgas Stickstoffdioxid (NO2) deutlich über den EU-Grenzwerten. | |
| Schuld daran: größtenteils Verbrennermotoren. Dank verschiedener Maßnahmen | |
| der Umwelt- und Verkehrsverwaltung liegen die gemessenen Konzentrationen | |
| seit 2020 unter den jeweiligen Schwellen. | |
| Der Erfolg kommt auch daher, dass sich der private Fahrzeugpark der | |
| BerlinerInnen schneller modernisiert als erhofft. Wie sehr, lässt sich | |
| relativ trennscharf mit einer jährlichen Erhebung herausfinden, wie sie | |
| seit vergangenem Samstag und noch bis Sonntag durchgeführt wird: | |
| „Bestimmung von Abgasstandards via Kfz-Kennzeichen“ nennt die | |
| Umweltverwaltung das. | |
| Dabei [1][scannen Kameras an elf Stellen alle Nummernschilder | |
| vorbeifahrender Autos]. Die Kennzeichen von erwartet 300.000 bis 400.000 | |
| Fahrzeugen werden an die Berliner Zulassungsbehörde oder – wenn die Autos | |
| anderswo zugelassen sind – das Kraftfahrt-Bundesamt weitergeleitet. Zurück | |
| kommen technische Daten wie die Emissionsklasse, der verwendete Kraftstoff, | |
| die Motorleistung und das Datum der Erstzulassung, also das Alter des | |
| Fahrzeugs. Daraus ergibt sich ein Bild davon, was so über die Berliner | |
| Straßen rollt – die Sammlung persönlicher Daten wird dabei strikt | |
| vermieden, heißt es. | |
| Schon vergangenes Jahr waren die Erkenntnisse überraschend: Da war | |
| beispielsweise der Anteil von Dieselmotoren bei Pkws im Vergleich zum | |
| Vorjahr von 34 auf 30 Prozent gesunken – während der Berliner | |
| Luftreinhalteplan von 2017 sogar noch mit einem Anstieg auf 44 Prozent | |
| gerechnet hatte. „Der Dieselabgasskandal und die Diskussionen über | |
| Dieselfahrverbote haben diesen Trend gestoppt und umgekehrt“, erläutert die | |
| Verwaltung diesen Befund. Dieses Jahr dürfte sich auch der Anstieg bei | |
| batterieelektrischen Pkws fortsetzen, der sich von 2019 auf 2020 auf 1,1 | |
| Prozent der fahrenden Flotte fast verdoppelt hatte. | |
| ## Verzicht auf Diesel-Verbote | |
| Laut Jan Thomsen, dem Sprecher der Senatsverwaltung, liegt Berlin damit in | |
| Sachen Emissionen unter dem Durchschnitt anderer Fahrzeugflotten in | |
| Deutschland. Und auch dass ihre Zusammensertzung inner- und außerhalb der | |
| Umweltzone zu über 99 Prozent den Kriterien der grünen Plakette entspricht, | |
| dürfte sich nicht mehr verändern. Weil all das die Luft messbar verbessert | |
| hat, konnte auf vier der [2][acht Anfang 2020 angeordneten Durchfahrverbote | |
| für ältere Dieselfahrzeuge] schon wieder verzichtet werden. | |
| Für die übrigen vier Straßenabschnitte wird eine Aufhebung im Frühjahr 2022 | |
| erneut geprüft, auch auf Grundlage der derzeitigen Kennzeichenerhebung. | |
| Dabei handelt es sich um Abschnitte von Alt-Moabit und der Leipziger Straße | |
| in Mitte sowie von Hermann- und Silbersteinstraße in Neukölln. | |
| Und nun die – vielleicht – nicht so gute Nachricht: Überprüft werden im | |
| kommenden Jahr auch die [3][kilometerlangen Tempo-30-Abschnitte auf | |
| Hauptverkehrsstraßen], die im Jahr 2018 aus Gründen der Luftreinhaltung | |
| angeordnet wurden. Das damals heiß umstrittene Tempolimit auf Leipziger, | |
| Potsdamer und Hauptstraße, dem Tempelhofer Damm und der Kantstraße sollte | |
| ebenfalls die ständigen Überschreitungen der NO2-Grenzwerte senken. Laut | |
| Thomsen werden die Limits bei der Fortschreibung des Luftreinhalteplans | |
| evaluiert; auch dafür werden die Daten der laufenden Erhebung herangezogen. | |
| Darf dann auf diesen Strecken wieder deutlich schneller gefahren werden? | |
| Das ist nicht ausgeschlossen, es sei denn, die Verkehrsverwaltung findet | |
| rechtzeitig Mittel und Wege, Tempo 30 auf diesen Straßen anders als mit der | |
| Luftqualität zu begründen. Möglich ist das grundsätzlich: Kriterien können | |
| Kitas, Schulen oder andere vulnerable Einrichtungen entlang der Strecke, | |
| aber auch notwendiger Lärmschutz sein. Die Anordnung von flächendeckendem | |
| Tempo 30 gibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) dagegen nicht her. Ob die | |
| neue Bundesregierung hier offen für Veränderung ist, bleibt abzuwarten. | |
| 3 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/luft/luftreinhaltung/projekte-zum-luft… | |
| [2] /Durchfahrverbote-und-Tempo-30/!5578625 | |
| [3] /Kampf-gegen-Verkehrsdreck-in-Berlin/!5650172 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Stickstoffdioxid | |
| Tempo 30 | |
| Mobilitätswende | |
| Luftreinhalteplan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Luft | |
| Tempo 30 | |
| Dieselfahrverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EuGH verurteilt Deutschland: Deutsche Städte sind zu dreckig | |
| Die EU-Grenzwerte für gesundheitsschädliche Stickoxide wurden in | |
| Deutschland vielerorts gebrochen. Jetzt sagt der Europäische Gerichtshof: | |
| So geht es nicht weiter. | |
| Stickstoffdioxidbelastung in deutschen Städten: Bessere Luft in Deutschland | |
| Die Schadstoffbelastung ist 2020 stark gesunken. Doch das hat weniger mit | |
| der Pandemie zu tun als mit abgasärmeren Dieselautos. | |
| Kampf gegen Verkehrsdreck in Berlin: Tempo 30 hilft – ein bisschen | |
| Langsamer fahren reduziert die Belastung mit Stickstoffdioxid. Das ergibt | |
| die Auswertung des Pilotversuchs an der Leipziger Straße. | |
| Durchfahrverbote und Tempo 30: 2,4 Kilometer gute Luft | |
| Künftig gelten auf neun Straßen Durchfahrverbote für alte Diesel: Die | |
| Umwelt- und Verkehrsverwaltung präsentierte ihren Entwurf des neuen | |
| Luftreinhalteplans. |