| # taz.de -- Luftreinhalteplan | |
| Nationales Luftreinhalteprogramm: Kein Plan für saubere Luft | |
| Die Bundesregierung muss ihr Programm für gesündere Luft nachschärfen. Ein | |
| Erfolg für die Umwelthilfe, die geklagt hatte. Der Bund will sich wehren. | |
| Auswertung der Fahrzeugflotte: Gute Luft lässt Autos rollen | |
| Mit Videotechnik wird die Fahrzeugflotte der Berliner erfasst. Weil die | |
| immer moderner wird, wird die Luft immer sauberer – und Fahrverbote fallen. | |
| Luftmessdaten statt Straßenfotos: Google schnüffelt jetzt | |
| Ein Street-View-Auto misst jetzt Luftschadstoffe in der Hamburger | |
| Innenstadt. Das könnte nützlich sein, denn die Luft in der Stadt ist zu | |
| schlecht. | |
| Feinstaub durch Heizen mit Holz: Husten fürs Klima | |
| Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste | |
| Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat. | |
| Luftqualität in Hamburg-Wandsbek: Zäher Kampf für Verbesserung | |
| In Wandsbek werden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Der | |
| Seniorenbeirat kämpft vergeblich dafür, dass etwas unternommen wird. | |
| Schiffsdiesel im Hamburger Hafen: Tschüß, saubere Luft! | |
| Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für | |
| Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen. | |
| Durchfahrverbote und Tempo 30: 2,4 Kilometer gute Luft | |
| Künftig gelten auf neun Straßen Durchfahrverbote für alte Diesel: Die | |
| Umwelt- und Verkehrsverwaltung präsentierte ihren Entwurf des neuen | |
| Luftreinhalteplans. | |
| Kommentar Kieler Luftverbesserungs-Ideen: Dicke Luft ohne Ende | |
| Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass | |
| die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können. | |
| Kieler Ideen zur Luftverbesserung: Umleitung durchs Wohnviertel | |
| Die Stadt Kiel will die hohe Luftverschmutzung ohne Fahrverbote für | |
| Dieselautos bekämpfen. Die Landesregierung ist mäßig begeistert. | |
| Trotz Luftmessungen auch im Park: Schlechte Luft in Hamburg | |
| Die Schadstoffbelastung der Hamburger Luft ist weiterhin hoch. In manchen | |
| Stadtteilen wird sogar in Grünanlagen und nicht neben vielbefahrenen | |
| Straßen gemessen. | |
| Fahrverbote in Hamburg: Partiell ohne Stink-Diesel | |
| In Hamburg gelten ab sofort Deutschlands erste Fahrverbote für unsaubere | |
| Diesel-Fahrzeuge. Es macht Hamburgs Straßen aber nicht sauberer. | |
| Luftreinhaltung in norddeutschen Häfen: Landstrom im Kommen | |
| In Kiel soll eine neue Landstromanlage für Fähren nach Norwegen errichtet | |
| werden. Die Bundesregierung will damit saubere Energie in norddeutschen | |
| Häfen fördern. | |
| Stickoxid-Grenzwerte überschritten: Radfahrern in Hannover stinkt's | |
| Eine Initiative will die Stadt Hannover verklagen, weil seit Jahren die | |
| Werte für giftiges Stickstoffdioxid in der Luft zu hoch sind. Dafür müssten | |
| schärfere Regelungen her. | |
| Umstrittener Luftreinhalteplan: Saubere Luft in acht Jahren | |
| Kritik der Umweltverbände BUND und Nabu am Entwurf des Senats. Für gesundes | |
| Atmen seien mehr Restriktionen im Hafen und im Straßenverkehr nötig |