| # taz.de -- Kieler Ideen zur Luftverbesserung: Umleitung durchs Wohnviertel | |
| > Die Stadt Kiel will die hohe Luftverschmutzung ohne Fahrverbote für | |
| > Dieselautos bekämpfen. Die Landesregierung ist mäßig begeistert. | |
| Bild: Dieselautos nur noch auf der linken Spur: So soll in Kiel in Luft besser … | |
| Hamburg taz | Mit einem Linksfahrgebot für Dieselautos will Kiel die | |
| Atemluft in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt verbessern. Damit | |
| sollen drohende Fahrverbote verhindert werden. „Wir müssen die Grenzwerte | |
| rasch einhalten und damit die Gesundheit der Anwohner schützen, | |
| gleichzeitig aber auch die Mobilität sichern“, begründete Oberbürgermeister | |
| Ulf Kämpfer (SPD) am Dienstag seinen ausgefeilten Plan, der auf ein | |
| geteiltes Echo traf: Die oppositionelle SPD-Fraktion im Kieler Landtag | |
| sprach von „sinnvollen Vorschlägen“, die regierende CDU hingegen von | |
| „Taschenspielertricks“. | |
| Die Luft in Kiel ist seit Jahren hoch belastet, die sechs- bis achtspurige | |
| Stadtautobahn Theodor-Heuss-Ring ist die viertgiftigste Straße | |
| Deutschlands. Nach Messungen des Umweltbundesamtes (siehe Kasten) wurden | |
| lediglich in Stuttgart, München und Reutlingen höhere | |
| Stickoxid-Jahresmittelwerte gemessen als in der Stadt an der Förde. Der | |
| Grenzwert von 40 μg (Mikrogramm) des Atemgifts pro Kubikmeter Luft wurde | |
| 2016 mit im Schnitt 65 μg deutlich überschritten. | |
| Eine Luftverbesserung an der Hauptverkehrsachse soll nun in mehreren | |
| Schritten erreicht werden. Ab Frühjahr soll Tempo 50 statt bislang 70 km/h | |
| gelten. In einigen Abschnitten dürfen Diesel-Fahrzeuge – auch die neuesten | |
| mit der Euro-6-Norm – künftig nur noch ganz links auf der Überholspur | |
| fahren. Die Hoffnung: Damit sind sie ein paar Meter weiter entfernt von | |
| Wohnungen und Messstationen. | |
| Zudem sollen ab Frühjahr Lkw vom Schwedenkai mitten in der Stadt, wo die | |
| Fähren nach Göteborg ablegen, früher aus der City heraus und zum | |
| Theodor-Heuss-Ring und zur Autobahn 215 geführt werden. Allerdings führt | |
| diese Strecke durch Wohnviertel mit begehrten Gründerzeithäusern und Parks. | |
| Ab 2019 sollen zudem Geh- und Radwege am Theodor-Heuss-Ring | |
| photokatalytische Plattenbeläge erhalten, die Schadstoffe aus der Luft | |
| binden. | |
| Von einem Fahrverbot wären allein 44.000 in Kiel zugelassene | |
| Dieselfahrzeuge betroffen. Eine gewichtige Rolle spielen aber auch der | |
| Dieselruß der Kreuzfahrtschiffe und der täglichen Skandinavien-Fähren. Kiel | |
| will nun versuchen, die Schadstoffbelastungen bis 2021 auf unter 40 | |
| Mikrogramm zu senken. Wegen jahrelanger, zu hoher Belastungen haben | |
| Gerichte bereits mehrere deutsche Städte zu Fahrverboten verdonnert, als | |
| einzige deutsche Stadt hat Hamburg bereits zum 1. Juni zwei | |
| „Durchfahrtsbeschränkungen“ eingeführt. | |
| „Fahrverbote hätten viele Nachteile“, sagt Oberbürgermeister Kämper. Sein | |
| Konzept, ist er überzeugt, schütze die Gesundheit der BewohnerInnen Kiels | |
| besser. Hilfreich wäre es allerdings auch, wenn die Bundesregierung mehr | |
| Druck auf die Autoindustrie bei der Hardware-Umrüstung von Dieselautos | |
| machen und Elektromobilität sowie Landstrom für die großen Passagierschiffe | |
| stärker fördern würde. | |
| Entscheidend wird jedoch sein, wie der grüne Umweltminister Jan Philipp | |
| Albrecht die Idee findet. Seine erste Reaktion fiel verhalten aus: | |
| „Inwiefern die Maßnahmen geeignet sind, die Schadstoffbelastung kurzfristig | |
| ausreichend zu reduzieren, werden wir nun eingehend prüfen müssen.“ | |
| Begeisterung klingt anders. | |
| Albrecht muss nun die Kieler Vorschläge prüfen lassen und zum nächsten Jahr | |
| in einen verbindlichen Luftreinhalteplan einarbeiten. Er will Fahrverbote | |
| „mit allen Mitteln vermeiden“, könne sie aber „als letztes Mittel nicht | |
| ausschließen“. | |
| 19 Dec 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Kiel | |
| Luftreinhalteplan | |
| Schadstoffe | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel | |
| Fahrverbot | |
| Fahrverbot | |
| Jan Philipp Albrecht | |
| Protest | |
| Diesel | |
| Stuttgart | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Diesel-Nachrüstung | |
| Feinstaub | |
| Fahrverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Kreuzfahrt-Protestaktionen: „Den Wahnsinn klarmachen“ | |
| Drei Kreuzfahrtschiffe liegen am Wochenende in Kiel. Dagegen regt sich | |
| Protest: Ein kreuzfahrtkritisches Bündnis möchte mit Passagieren sprechen. | |
| Diskussion um Stickoxid-Grenzwerte: Zweifel an Expertise von Initiator-Arzt | |
| Nach Kritik von Lungenärzten sieht die EU keinen Anlass für neue | |
| Stickoxid-Grenzwerte. Die Qualifikation des Initiators des Vorstoßes ist | |
| fraglich. | |
| Fahrverbot für ältere Diesel in Stuttgart: Gesamte Umweltzone gesperrt | |
| Ab jetzt dürfen Diesel der Abgasnorm 4 und schlechter nicht mehr in die | |
| Umweltzone in Stuttgart fahren. Ausnahmen gibt es unter anderem für | |
| Handwerker. | |
| Kommentar Kieler Luftverbesserungs-Ideen: Dicke Luft ohne Ende | |
| Das Kieler Konzept ist lachhaft. Die Hilflosigkeit an der Förde zeigt, dass | |
| die Städte das Problem der Luftverschmutzung nicht alleine lösen können. | |
| Fragen und Antworten zum Dieselkonzept: Autobauer wollen nicht nachrüsten | |
| Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die | |
| Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld | |
| bereitstellen. | |
| Mehrheit gegen Fahrverbote: Kieler Luft bleibt dreckig | |
| Im schleswig-holsteinischen Landtag sprechen sich alle Parteien außer den | |
| Grünen gegen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in der Landeshauptstadt aus. | |
| Dieselfahrverbot in Hamburg: Überm Grenzwert | |
| Die Stresemannstraße in Hamburg ist die erste Straße in Deutschland, für | |
| die bald ein Fahrverbot gilt – mit Ausnahmen. Ist das Symbolpolitik? |