| # taz.de -- Bezirksversammlung für Naturschutz: Stauden statt Container | |
| > Die Harburger Bezirksversammlung beantragt, die Vollhöfner Weiden vom | |
| > Hafen zu verschonen: In der Nähe gebe es leer stehende Ausweichflächen. | |
| Bild: Jagdrevier für Fledermäuse: der Vollhöfner Wald | |
| Hamburg taz | Die Bezirksversammlung Harburg wehrt sich gegen eine geplante | |
| [1][Hafenerweiterung in Altenwerder]. Ihr Hauptausschuss hat beantragt, den | |
| Vollhöfner Wald südlich des Aluminiumwerks „aus der Hafennutzung und der | |
| Hafenerweiterung herauszunehmen“. Dass diese [2][Bitte an den Senat] in der | |
| nächsten Sitzung der Bezirksversammlung beschlossen werde, sei Formsache, | |
| versichert die Bezirksabgeordnete Gudrun [3][Schittek] von den Grünen. | |
| In der Begründung des Antrages heißt es, die Prognose für die | |
| Hafenentwicklung sei längst überholt. Auf der angrenzenden Straße | |
| Vollhöfner Weiden stünden seit Jahren Logistikhallen leer. „Es handelt sich | |
| offensichtlich um reine Spekulationsobjekte“, vermuten die Abgeordneten. | |
| „Ich fahre da öfter vorbei“, sagt Schittek. „Da stehen Schilder, dass fr… | |
| Flächen zu vermieten sind.“ | |
| Mit seinem Vorstoß schlägt sich der Bezirk auf die Seite der | |
| Naturschutzverbände, die seit 2016 gegen die Zerstörung des Waldes klagen. | |
| Die Verbände, namentlich der Nabu und der BUND [4][kritisieren], dass mit | |
| dem Gebiet ein ökologischer Trittstein zwischen dem Moorgürtel und der | |
| Alten Süderelbe zerstört würde. | |
| Die Vollhöfner Weiden bestehen aus einem Wald mit 23.000 Bäumen und einer | |
| sandigen Fläche. Der Wald ist der einzige in diesem Teil der Marsch und | |
| liegt in einer Landschaftsachse. Hier jagen sechs geschützte | |
| Fledermausarten. Hier brüten die Rote-Liste-Vögel Gelbspötter, Neuntöter | |
| und Trauerschnäpper. Hier gibt es Biotope wie Trockenrasen und | |
| Hochstaudensäume. | |
| „Der Wald soll als Biotopfläche und Teil des Grünen Ringes erhalten | |
| bleiben“, fordern die Bezirkspolitiker deshalb. Das gelte umso mehr, als es | |
| im Hafen noch genug freie Flächen gebe. Eine Alternativfläche hatte die | |
| Hafenbehörde HPA 2015 erst gar nicht herangezogen, weil für diese erst ein | |
| Planfeststellungsverfahren hätte gemacht werden müssen. | |
| Die Prognose für den Containerumschlag, die dem [5][Hafenentwicklungsplan] | |
| zugrunde liegt, geht von 25,3 Millionen Standardcontainern (TEU) im Jahr | |
| 2025 aus – eine Prognose als hätte es die Finanzkrise nicht gegeben und | |
| auch nicht die aktuellen Verwerfungen im Welthandel. Für 2015 waren 12,4 | |
| Millionen TEU prognostiziert. Tatsächlich waren es im vergangenen Jahr 8,7 | |
| Millionen. | |
| Nichtsdestotrotz beruft sich die HPA bei ihrem Vorhaben auf eben diesen | |
| Hafenentwicklungsplan. Außerdem, erinnert die Behörde, stehe die Planierung | |
| des Waldes im 2015er Koalitionsvertrag zwischen der SPD und den Grünen. | |
| Leerstände, teilt die HPA mit, könnten bei einem so großen Logistikareal | |
| wie dem Hamburger Hafen „immer mal wieder auftreten“. Vor dem Hintergrund | |
| der langen Planungs- und Realisierungszeiträume seien sie aber „kein | |
| Indikator für einen nicht vorhandenen langfristig bestehenden Bedarf“. | |
| Der Sorge vor Grundstücksspekulation im Hafen begegnet die HPA mit dem | |
| Hinweis, sie sei Eigentümerin der Flächen. „Es ist ausschließlich eine | |
| Vermietung durch die HPA angedacht.“ | |
| Im Februar hat die Behörde damit begonnen, den Baugrund im Vollhöfner Wald | |
| zu erkunden. Vom Verwaltungsgericht, wo die Umweltverbände gegen das | |
| Projekt geklagt haben, hat der BUND-Landesgeschäftsführer Manfred Braasch | |
| nichts weiter gehört. | |
| 16 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rege.hamburg/aktuelle-projekte/altenwerder-west/ | |
| [2] https://sitzungsdienst-harburg.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006543 | |
| [3] https://gruene-harburg.de/bezirksfraktion/gudrun-schittek/ | |
| [4] https://hamburg.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/altes-land/18941.html | |
| [5] https://www.hafen-hamburg.de/de/presse/media/broschuere/hafenentwicklungspl… | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Wald | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Naturschutz | |
| Hamburger Hafen | |
| Nabu | |
| Bezirksversammlung | |
| Hamburg | |
| Bundesamt für Naturschutz | |
| Hamburger Hafen | |
| Anarchismus | |
| Antikapitalismus | |
| Wald | |
| Wald | |
| Nabu | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Hamburger Hafen | |
| Hafenerweiterung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsbehörde startet Bürgerdialog: Wie weiter mit dem Hamburger Hafen? | |
| Die Hamburger Senat befragt die Bürger, wie sich der Hamburger Hafen | |
| entwickeln sollte. Umschlagswachstum allein scheint keine Lösung mehr zu | |
| sein. | |
| Rote Liste der Säugetiere in Deutschland: Kegelrobben mögen es ruhig | |
| Eine neue Auflistung des Bundesamts für Naturschutz weist ein Drittel der | |
| Säuger-Arten als gefährdet aus. Aber es gibt auch den ein oder anderen | |
| Erfolg. | |
| Zukunft des Hamburger Hafens: Sklave der Vergangenheit | |
| Die Rahmenbedingungen für den Hafen haben sich stark geändert, sagt | |
| HWWI-Chef Vöpel. Wer hier im alten Stil Geld versenke, verschenke die | |
| Zukunft. | |
| Kampf für den Vollhöfner Wald: Anarchisten gegen Grüne | |
| Unbekannte beschädigen die Büros von SPD und Grünen in Hamburg-Harburg – | |
| für den Vollhöfner Wald, den die lokalen Politker ebenfalls retten wollen. | |
| Baumbesetzung in Hamburg: Aktivisten wollen Wald retten | |
| Im Völlhöfner Wald in Hamburg haben Aktivisten ein Baumhaus gebaut. Sie | |
| wollen verhindern, dass das weitgehend unberührte Gebiet platt gemacht | |
| wird. | |
| Protest gegen Wald-Rodung: Kurz vor zwölf im Urwald | |
| Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September | |
| Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest. | |
| Waldbesetzer in Hamburg: Baumhaus gegen Neubauten | |
| In Hamburg-Wilhelmsburg besetzen Aktivist*innen einen Baum, um auf die | |
| Bedrohung eines Waldstücks durch ein Neubaugebiet hinzuweisen. | |
| Stadtentwicklung vs. Naturschutz: Ein Drittel bleibt Grün | |
| Hamburgs rot-grüne Koalition hat mit Naturschützern einen Vertrag | |
| geschlossen, der Stadtentwicklung und Natur unter einen Hut bringen soll. | |
| Naturschutz siegt vor Gericht: Wald statt Wohnungen | |
| Das Vorhaben, in Wohldorf-Ohlstedt eine Siedlung zu bauen, ist gescheitert. | |
| Die Wohnungen wären zu nah am europäischen Naturschutzgebiet Wohldorfer | |
| Wald. | |
| Baugrunderkundungen im Biotop: Kahlschlag befürchtet | |
| Die Rodung von 23.000 Bäumen im Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe | |
| befürchten die Umweltverbände BUND und Nabu. | |
| Wald soll „Logistikstandort“ weichen: Klage gegen Hafenerweiterung | |
| Der Senat will Biotope im Hafen für Logistikunternehmen plattmachen. Die | |
| Umweltverbände Nabu und Bund ziehen dagegen vors Verwaltungsgericht, | |
| Hafen wird noch größer: Lagerhallen statt Lebewesen | |
| Die Hafenbehörde will auf einer Waldfläche mit seltenen Arten ein | |
| Logistikzentrum bauen. Naturschützer sind nicht mehr kompromissbereit. |