| # taz.de -- Kolumne Erste Frauen: Übermenschliche Präzision | |
| > Kim Se-yeon ist E-Sportlerin und die erste Frau, die es in die | |
| > „Overwatch“-Liga geschafft hat. Männliche Kollegen werfen ihr immer | |
| > wieder Betrug vor. | |
| Bild: Kim Se-yeon alias „Geguri“ rückte mit zunehmendem Erfolg mehr in die… | |
| Der Frosch konnte nur ein Betrüger sein. Der Ansicht waren jedenfalls seine | |
| Gegner. Und so versprachen sie, nie wieder anzutreten, sollte es sich | |
| wirklich herausstellen, dass dieser Frosch nicht cheatet. „Geguri“, eine | |
| Abwandlung des koreanischen Wortes für Frosch, heißt mit bürgerlichem Namen | |
| Kim Se-yeon und ist eSportlerin, die offiziell beste „Overwatch“-Spielerin | |
| der Welt und die erste Frau, die es je in die „Overwatch“-Liga geschafft | |
| hat. | |
| Sie tritt als „Geguri“ an. Und weil sie das ziemlich erfolgreich tut, | |
| sorgte sie 2016 für einen handfesten Skandal. Denn – eine Frau im eSports | |
| kann ja gar nicht gut sein, es sein denn, sie ist eine Betrügerin. | |
| „Ihre Leistung ist zu gut und ihre Präzision mit der Maus ist menschlich | |
| nicht möglich“, empörte sich eine Gruppe südkoreanischer Profis. Sie | |
| beschuldigten Kim Se-yeon, einen Aim Bot zu benutzen, ein Programm, das ihr | |
| illegal helfe zu zielen. Sie wollten sie sperren lassen. Sollte die | |
| Anschuldigung falsch sein, versprachen die Männer großzügig, würden sie | |
| ihre eigene Profikarriere beenden. | |
| [1][eSports ist für Frauen kein gutes Pflaster]. Zwar bietet Gaming die | |
| Möglichkeit, anonym zu bleiben und damit relativ gleichberechtigt zu | |
| zocken. Im Profisport aber ändert sich das. Und wenn [2][die Männerdomäne | |
| eSports] auf die Hassdomäne Internet trifft, trieft es schnell vor | |
| Zynismus. Fälle von Mobbing und Sexismus sind allgegenwärtig. | |
| ## Frauenquote im eSports liegt bei fünf Prozent | |
| Die Zahl der Frauen im Profisport bleibt gering. Das liegt auch an | |
| geschlechtertypischen Vorlieben: Frauen können der Gewalt, den | |
| dominierenden Shootern und den muskelbepackten Helden und | |
| Körbchengröße-Doppel-D-Heldinnen nachweislich weniger abgewinnen. | |
| Die Branchenverbände behaupten zwar gern, die Anteile von Spielern und | |
| Spielerinnen seien etwa gleich. 47 Prozent der Gamer seien nach einer | |
| [3][Studie des Verbands „game“ von 2016] weiblich. Aber auf solche Zahlen | |
| kommt nur, wer Zeug wie Candy Crush Saga auf dem Handy mitzählt. Laut dem | |
| Netzwerk „Women in Games“ lag 2018 im eSports die Frauenquote bei etwa fünf | |
| Prozent. | |
| Und Kim Se-yeon? Die wurde im Gaming-Hotspot Südkorea als Teenagerin nach | |
| einer Kinowerbung auf „Overwatch“ aufmerksam. Der Shooter, bei dem Teams | |
| mit verschiedenen Helden gegeneinander antreten, hat einen vergleichsweise | |
| hohen Anteil weiblicher Gamer. Trotzdem ist „Geguri“ die Erste und bislang | |
| Einzige, die es in große Höhen schaffte. | |
| ## Mehr Spielerinnen bedeuten mehr Profit | |
| Warum, ist leicht zu erkennen. Kaum eingestiegen, ergoss sich ein Shitstorm | |
| über die damals 16-jährige Südkoreanerin, die angebliche Betrügerin. | |
| „Geguri“ reagierte nonchalant und streamte ihr Spiel live in einem | |
| überwachten Studio. Sie traf so präzise wie eh und je. Die Ankläger mussten | |
| sich entschuldigen, und einige beendeten daraufhin tatsächlich ihre | |
| Profikarrieren. | |
| Andere aber blieben, teils unter neuen Nicknames, aktiv. Nur einer wurde | |
| dafür zur Verantwortung gezogen: der Profigamer Koo Jae-mo, neuer Spitzname | |
| „Xepher“, wurde von seinem neuen Team wegen der Geschichte entlassen. Und | |
| fand ein anderes. Kim Se-yeon passte sich indessen brav der Branche an: | |
| „Ich bin nicht sauer auf ihn, das ist alles Vergangenheit“, sagte sie über | |
| Koo Jae-mo. „Macht euch keine Gedanken, schaut euch einfach die Liga an und | |
| habt Spaß.“ Solche Protagonistinnen hat die Branche gern. | |
| Denn natürlich will sich die Industrie auf Frauen ausweiten. Mehr | |
| Spielerinnen bedeuten mehr Profit, und so steigt im eSports die Zahl der | |
| Fraueninitiativen und Frauenturniere. Kim Se-yeon hat schon vorher ihren | |
| Weg gemacht: Mit 17 wurde sie eine der jüngsten „Overwatch“-Profis, 2018 | |
| wurde sie als erste Frau in die neue Liga berufen. Allerdings nur auf | |
| äußeren Druck hin. Vorher hieß es nämlich: 100 Männer, null Frauen. | |
| 3 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sexismus-im-E-Game-Genre/!5318357 | |
| [2] /Beginn-der-Gamescom/!5435748 | |
| [3] https://www.game.de/blog/2016/06/07/der-durchschnittliche-gamer-in-deutschl… | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| eSport | |
| Sexismus | |
| Gleichberechtigung | |
| Videospiele | |
| Games | |
| Basketball | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| Niagara | |
| Videospiele | |
| Goldmedaille | |
| Frauensport | |
| Südkorea | |
| Sexismus | |
| Feminismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Basketballtrainerin über ihre Karriere: „Es ist schwer für Frauen“ | |
| Trainerin Şükran Gencay ist mit den Basketball-Herren des Hamburger ETV in | |
| die Dritte Liga aufgestiegen. Ein Gespräch über Ehrgeiz und Diversität. | |
| Pionierin des Radsports in Italien: Verachtung und Verehrung | |
| Die italienische Radsportlerin Alfonsina Strada bewältigte 1924 den Giro | |
| d'Italia trotz Startverbots – allein unter Männern. | |
| Im Fass die Niagarafälle hinab: Risikosportlerin? Warum denn nicht! | |
| Im Holzfass die Niagarafälle hinab: Annie Edson Taylor gelang dies im Alter | |
| von 63 Jahren. Sie sagte anschließend, sie könne das niemandem empfehlen. | |
| Videospielmesse E3 in Los Angeles: Hallelujah heißt hier Yeeeaaaaaah | |
| Bei der E3 geht es um Games – und um die Konstruktion eines Konsumenten, | |
| der alles abfeiert. Zum Glück ist da noch ein Hai mit Mission. | |
| Kolumne Erste Frauen: Bloß nicht herumsitzen | |
| Hélène de Pourtalès ist die erste Frau, die je als Seglerin bei den | |
| Olympischen Spielen startete – und erste Goldmedaillengewinnerin der | |
| Geschichte. | |
| Frauen-Teamsport in Deutschland: Ein Defizitgeschäft | |
| Auf Spitzenniveau ist Frauen-Basketball oder -Handball von Rückzügen | |
| geprägt. Teamsport bleibt eine Domäne von vermeintlich männlichen Werten. | |
| Finale der „League of Legends“-WM: Weltsportler klicken um die Wette | |
| 25.000 Menschen verfolgen am Samstag das WM-Finale des Computerspiels | |
| „League of Legends“. Die Gewinner erhalten 2 Millionen Dollar Preisgeld. | |
| Beginn der Gamescom: Fehlende Vielfalt in Videospielen | |
| Die meisten Videospiele sind immer noch männlich, weiß und heterosexuell | |
| geprägt. Wer Diversität fordert, erhält wütende Proteste. | |
| Sexismus im E-Game-Genre: Wer ist hier der Player? | |
| Eine Südkoreanerin zockt besser als ihre männlichen Konkurrenten. Die | |
| drohen ihr mit Mord. Frankreich geht bereits gegen Gaming-Sexismus vor. |