| # taz.de -- Kommentar EU-Reform zum Urheberrecht: Ein Traum für Facebook und F… | |
| > Die Vorlage zur Urheberrechtsreform bringt marginale Verbesserungen. Der | |
| > Uploadfilter allerdings wird die umfänglichste Vorzensur bislang. | |
| Bild: Werden keine positiven Effekte für europäische Kreative haben: Leistung… | |
| Marija Gabriel, die Digitalkommissarin der EU, ist sich sicher: Die | |
| Urheberrechtsreform, die im März zur Abstimmung im Parlament steht, sei | |
| eine Stärkung für den kulturellen und kreativen Sektor der EU. So kann man | |
| die technologische und politische Monstrosität, die da geschaffen wird, | |
| natürlich auch beschreiben. | |
| Tatsächlich bringt die Vorlage einige marginale Verbesserungen. Was aber | |
| keinerlei positiven Effekt für die europäischen Kreativen haben wird, sind | |
| das in Artikel 11 auf europäische Ebene gehobene Leistungsschutzrecht und | |
| die Verpflichtung zur [1][Einrichtung sogenannter Uploadfilter]. Letztere | |
| bedeuten den Zwang, von NutzerInnen generierte Inhalte vor Veröffentlichung | |
| auf Rechteverletzungen zu überprüfen. | |
| Angesichts der Datenmenge, die sekündlich online geht, bedarf es zur | |
| Umsetzung der Regelung extrem leistungsfähiger technischer Filter. Diese zu | |
| entwickeln wird Großkonzernen mit entsprechender Finanzkraft vorbehalten | |
| sein. Weil Google und Facebook da die Einzigen sind, die den Vorgaben | |
| überhaupt genügen können, ist der Artikel 13, der die Uploadfilter | |
| vorschreibt, eine langfristige Rückversicherung für ihre marktbeherrschende | |
| Stellung. | |
| Die Infrastruktur, die zur Überwachung des Datenverkehrs entwickelt werden | |
| muss, wird außerdem die umfänglichste Vorzensur aller Zeiten werden. Daran | |
| werden sicher nicht nur Musikverlage und Filmverleihe interessiert sein, | |
| sondern auch der eine oder andere Despot oder „illiberale Demokrat“. | |
| ## Seltsame Wendung der Geschichte | |
| Die Wiederbelebung des Leistungsschutzrechts schließlich ist eine seltsame | |
| Wendung der Geschichte. In Deutschland im Wesentlichen auf Betreiben des | |
| Springer-Verlages eingeführt, erwies es sich schon mit der Einführung als | |
| Desaster. Alleine die Drohung der Suchmaschine Google, Verlinkungen, für | |
| die Abgaben an die Verlage zu entrichten wären, einfach abzuschalten, | |
| genügte, um das Gesetz mit Inkrafttreten praktisch unwirksam werden zu | |
| lassen. | |
| Wie das auf europäischer Ebene anders laufen soll, bleibt das Geheimnis der | |
| EU-Institutionen. Die EU hätte mit der überfälligen Reform pragmatische | |
| Lösungen finden können, die vielleicht nicht der Goldstandard des digitalen | |
| Zeitalters gewesen wären, aber immerhin die Kreativen und Rechteinhaber in | |
| größerer Breite finanziell unterstützen würden. Etwa durch eine pauschale | |
| Urheberrechtsabgabe, deren Erlöse den bereits bestehenden | |
| Verwertungsgesellschaften zufließen könnten. Dagegen ist das | |
| Leistungsschutzrecht ein schlechter Witz, die Uploadfilter aber nur eines: | |
| ein fickpissiger Fiebertraum für Facebook und Faschisten. | |
| 14 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Urheberrechtsreform/!5573394 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Urheberrecht | |
| Leistungsschutzrecht | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| EU | |
| Europäische Union | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter doch nicht ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament drängelten bei der Abstimmung über die | |
| Copyright-Reform. Nach Protesten machen sie nun einen Rückzieher. | |
| Abstimmung über EU-Urheberrecht: Uploadfilter ganz ganz schnell | |
| Die Konservativen im EU-Parlament wollen möglichst schnell übers | |
| Urheberrecht abstimmen. Gegner*innen der Reform fühlen sich ausgetrickst. | |
| Demo gegen EU-Urheberrechtsreform: „Wir sind die Bots“ | |
| Erneut demonstrierten Tausende gegen die EU-Urheberrechtsreform, diesmal in | |
| Berlin. Sie kritisieren, dass Autoren und Kreative benachteiligt werden. | |
| Demo gegen EU-Urheberrechtsreform: Berlin gegen Artikel 13 | |
| Vor allem junge Menschen protestieren heute in Berlin gegen geplante | |
| EU-Regelungen. Sie könnten das Internet grundlegend verändern. | |
| Urheberrechtsreform der EU: Unter Vorbehalt zugestimmt | |
| Die umstrittene EU-Reform des Urheberrechts im Internet ist noch nicht ganz | |
| durch. Selbst Bundesjustizministerin Katarina Barley zweifelt. | |
| Petition gegen EU-Urheberrechtsreform: 4,7 Millionen Unterschriften für Barley | |
| Die geplante EU-Urheberrechtsreform steht besonders wegen den Artikeln 11 | |
| und 13 unter Kritik. Gegner haben nun eine Petition im Justizministerium | |
| eingereicht. | |
| EU-Urheberrechtsreform: Upload-Waaas? | |
| Die EU-Verhandler einigen sich auf einen Text für die geplante | |
| Urheberechtsreform. Eine Handreichung für alle, die nicht mehr | |
| durchblicken. | |
| Reform des EU-Urheberrechts: Mitgliedsstaaten mehrheitlich dafür | |
| Der zwischen Deutschland und Frankreich erzielte Kompromiss ist von den | |
| EU-Ländern übernommen worden. Nun wird mit dem Europaparlament verhandelt. | |
| Kompromiss zur EU-Urheberrechtsreform: Klitzekleine Ausnahmen | |
| Deutschland und Frankreich finden zum Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform | |
| einen Kompromiss. Kritik daran kommt von mehreren Seiten. |