| # taz.de -- Die Wahrheit: Die sagenhafte Zukunft der SPD | |
| > Durchs kommende Jahr mit den gar nicht so kommenden Sozialdemokraten und | |
| > mit einem einzigartigen Wahlergebnis in der Demokratie-Geschichte. | |
| Ein Jahr ist es her, dass Martin Schulz die Erneuerung der SPD ins Gespräch | |
| brachte. Seither hat sich viel getan, allerdings in anderen Parteien. Noch | |
| belohnen die Wahlberechtigten die Reformbemühungen nicht; kleine | |
| Rückschläge wie minus 23 Prozentpunkte bei der Hessenwahl zeigen, dass die | |
| Erneuerung noch nicht richtig kommuniziert wurde. Wie sich die SPD in den | |
| nächsten Monaten weiterentwickelt, ist für Experten allerdings schon jetzt | |
| deutlich absehbar. | |
| ## November 2018 | |
| Demnach werden einzelne Parteigrößen schon im November damit beginnen, | |
| gezielt mit Rücktritten zu drohen – ein Verfahren, mit dem schon die CSU | |
| die Herzen der Menschen im Sturm zu erobern wusste. Erst will Andrea Nahles | |
| ihren Rücktritt ankündigen, um damit eine Rücktrittsandrohung von Olaf | |
| Scholz zu provozieren. Es folgt ein Rücktritt vom Rücktritt für Martin | |
| Schulz, der für die versemmelte Bundestagswahl im Jahr 2017 jetzt doch | |
| nicht mehr die Verantwortung übernehmen will. In der Folge warnt Kevin | |
| Kühnert die Partei, beim Rückzug Schulzens eventuell fällige | |
| Schönheitsreparaturen in der Berliner SPD-Zentrale auf den Nachmieter | |
| umzulegen – ein Schritt, der auch in Juso-Kreisen als „zu krass“ empfunden | |
| wird. | |
| ## Dezember 2018 | |
| Die nun eingetretene Situation, die unter dem Namen „Würselener Standoff“ | |
| bekannt wird, ist so verfahren, dass unmittelbar ein Sonderparteitag | |
| einberufen wird – um festzustellen, ob überhaupt noch irgendjemand Ämter in | |
| der SPD innehat. Nach der erleichterten Feststellung, dass keiner wirklich | |
| ernst mit seinen Drohungen gemacht hat und alle weiterwurschteln können wie | |
| bisher, hält die Vorsitzende Andrea Nahles eine flammende Rede, in der sie | |
| versehentlich das Ende des Versailler Vertrags und einen Angriffskrieg auf | |
| Polen fordert. Die Stimmung an der Basis ist gereizt, gleichzeitig betont | |
| Olaf Scholz, dass man sich als altgediente SPD ja schon ganz andere Bären | |
| habe aufbinden lassen, außerdem sei solch ein Krieg immer auch ein | |
| Jobmotor. Damit lassen sich auch Parteilinke einstweilen zufriedenstellen. | |
| ## Januar 2019 | |
| Aktuellen Befragungen zufolge steht die SPD derzeit bei 4,6 Prozent, was | |
| von Scholz vor allem als Chance begriffen wird: Der Prozentsatz an | |
| SPD-Wählern in der Bevölkerung nähere sich allmählich dem Prozentsatz von | |
| SPD-Mitgliedern an, was im Umkehrschluss bedeute, dass jedes SPD-Mitglied | |
| immer auch als potenzieller SPD-Wähler zu verstehen sei. Die Konsequenz | |
| daraus ist eine gewaltige Werbeoffensive: Jedes neue SPD-Mitglied erhält | |
| 500 Euro in bar, ein exklusives Zwilling-Messerset und darf bei einem | |
| Besuch der Hansestadt Hamburg kostenlos in die scheußliche Elbphilharmonie. | |
| Um diesen finanziellen Kraftakt zu stemmen, löst Nahles nach der | |
| Historischen Kommission nun auch die Kulturkommission, die kulinarische | |
| Kommission und vor allem die Programmkommission auf: „Wir haben ohnehin | |
| kaum Spielraum in der großen Koalition, da ist ein eigenes Parteiprogramm | |
| vertane Zeit“, lässt Nahles die auf einen monatlich erscheinenden | |
| Bierdeckel zusammengeschrumpfte Parteizeitung Vorwärts wissen. | |
| ## Februar 2019 | |
| Im Hochwinter ist es so weit: Die SPD taucht bei der Sonntagsfrage erstmals | |
| unter „Sonstige“ auf. In einem intern stark umstrittenen | |
| WhatsApp-Nachrichtenverlauf mahnt Kevin Kühnert, noch einmal, über einen | |
| Austritt aus der Großen Koalition nachzudenken; ein Vorschlag, der | |
| allgemein als mutige, wenn auch etwas voreilige Intervention verstanden | |
| wird. „Wir können Merkel das nicht verkaufen“, mahnt Olaf Scholz mit | |
| Verweis auf den Koalitionsvertrag, in welchem hohe Vertragsstrafen für | |
| einen vorzeitigen Bruch der Regierung vorgesehen sind. | |
| ## Mai 2019 | |
| Bei den Bremer Bürgerschaftswahlen Ende Mai erhält die SPD das erste | |
| negative Wahlergebnis in der Geschichte der parlamentarischen Demokratie: | |
| Sieben Prozent unter Null lautet das amtliche Endergebnis! Obwohl die | |
| Möglichkeit der Wahlmanipulation nicht ausgeschlossen werden kann, folgt | |
| die SPD Bremen ihrer demokratischen Verpflichtung und lässt 21 designierte | |
| Listenkandidaten nach einem internen Tribunal im Hof des | |
| Willy-Brandt-Hauses exekutieren. „Dies dient auch dem Zweck, in der | |
| Bevölkerung verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen“, so Andrea | |
| Nahles. | |
| ## Juni 2019 | |
| Mitte Juni besetzen die Jusos unter Kevin Kühnert die Berliner | |
| Parteizentrale. Laute Sprechchöre erschallen in den sonst menschenleeren | |
| Gängen; mit frechen Sprüchen wie „Umdenken jetzt!“ und „Eine andere SPD… | |
| vielleicht möglich!“ und „Keine Gewalt gegen gewählte Parteifunktionäre!… | |
| machen sie auf ihre brennenden Sorgen und Nöte aufmerksam. | |
| Interims-Parteichef Scholz verkündet, die Bedenken der Protestierenden | |
| sorgfältig prüfen zu wollen, allerdings erst nach seiner Bestätigung als | |
| Parteivorsitzender auf dem nächsten Bundesparteitag: „Ich kann schlecht | |
| Veränderungen bewirken, wenn ich nicht mehr Amt bin“, so Scholz mit | |
| hanseatischer Noblesse. | |
| ## Juli 2019 | |
| Im Sommer steht hoher Besuch ins Haus: Die OECD entsendet eine Gruppe von | |
| Sonderermittlern, die prüfen soll, ob die Demütigungen für die SPD bereits | |
| ein Niveau erreicht haben, das der Verfolgung bedrohter Völker ähnelt oder | |
| gleichkommt. Die Ermittlungen der internationalen Organisation werden durch | |
| den Umstand erschwert, dass das Willy-Brandt-Haus gerade versteigert wird – | |
| „um die Reformprozesse zu finanzieren“, so die Begründung von Andrea | |
| Nahles. Sie hat den amtlichen Sitz der Partei kurzerhand auf die Balearen, | |
| genauer: nach Palma de Mallorca verlegt, da sie der Anblick der übrigen | |
| Parteimitglieder „zu stark runterziehe“. | |
| ## August 2019 | |
| Mitten im Hochsommer verkündet Angela Merkel Neuwahlen – aus Scham! Sie | |
| werde immer öfter von anderen Regierungschefs ausgelacht für die | |
| zerfahrenen Gestalten, mit denen sie die Kabinettssitzungen abhalte, und | |
| überhaupt müsse man dem Erfolg der mittlerweile auf 31 Prozent | |
| angeschwollenen Grünen Rechnung tragen. Nach der Wahl ist die neue | |
| schwarz-grüne Regierung entsetzt, in den Büros extrem verwahrloste SPDler | |
| vorzufinden. Die stark unter Hospitalismus leidenden, zutiefst | |
| traumatisierten Sozis glauben tatsächlich, immer noch an der Macht zu sein, | |
| stempeln Küchenkrepp als halluzinierte „Gesetzesvorlagen“ ab. Aus Mitleid | |
| zahlt man ihre Bezüge weiter und überlässt ihnen einen freistehenden Flügel | |
| des Kanzleramts. | |
| ## September 2019 | |
| In einer internen Mail bittet Kevin Kühnert den Parteivorstand, erneut zu | |
| überprüfen, ob ein Austritt aus der Großen Koalition nicht doch im Bereich | |
| des Möglichen liege. | |
| 3 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Leo Fischer | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Parteien | |
| Andrea Nahles | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Kommunikation | |
| SPD-Basis | |
| 2019 | |
| Lesestück Interview | |
| Roboter | |
| Kevin Kühnert | |
| Landtagswahl Bayern | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Deutschland | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Der Kanzlerin löchriges Altenteil | |
| Die Wahrheit im Zeitstrahl: Was passiert mit Angela Merkel? Wohin strebt | |
| sie, wenn sie mit allem und allen final durch ist? | |
| Die Wahrheit: Mit Masern reden | |
| Mediation ist das neue Ding. In Kursen können debattenfreudige Teilnehmer | |
| trefflich lernen, gar keine eigene Meinung mehr zu haben. | |
| Krise der Sozialdemokratie: Meine Mutter, die SPD und ich | |
| Die Mutter unserer Autorin ist seit über 40 Jahren in der SPD. Sie leitete | |
| lange einen Ortsverein, heute ist ihr die Partei fremd geworden. Wie kam es | |
| dazu? | |
| Die Wahrheit: Alles bleibt, wie es nicht ist | |
| Die exklusive Wahrheit-Vorschau auf ein sich jetzt schon total | |
| unübersichtlich gerierendes Jahr 2019 folgt hier in voller Schönheit. | |
| Juso-Chef über die SPD: „Wir müssen aggressiver auftreten“ | |
| Kevin Kühnert gilt vielen in der SPD als Hoffnungsträger. Bei Fragen der | |
| Spaltung zwischen Basis und Spitze gibt sich der Juso-Chef | |
| kompromissbereit. | |
| Die Wahrheit: Dummheit ist gar nichts dagegen | |
| So weit ist Deutschland also doch schon: An einer Kölner Universität wird | |
| zu Künstlicher Intelligenz (KI) bereits ganz exzellent geforscht. | |
| Kolumne Schlagloch: Her mit dem Zukunftsstaat! | |
| Wenn die Jusos die alte Garde der SPD ablösen wollen, müssen sie viel | |
| radikaler denken. Hier schon mal ein paar Vorschläge. | |
| SPD nach ihrer Klausurtagung: Stumme Sozis auf dem Podest | |
| Die SPD taumelt von einer Krise in die nächste. Nach ihrer Klausurtagung | |
| zitieren sie aber nur den Koalitionsvertrag und warten sonst ab. | |
| SPD diskutiert Neuausrichtung: Regieren muss nicht sein | |
| In Umfragen stürzt die Partei weiter ab. Nun werden in der SPD Stimmen | |
| lauter, die das Ende der Großen Koalition und einen Sonderparteitag | |
| fordern. | |
| Die Wahrheit: Ritueller Grusel, republikweit | |
| Das bundesdeutsche Herbstgutachten 2018 liegt der Wahrheit vor. Enthalten | |
| ist viel Poesie, aber auch viel geschmacklos Monströses. | |
| Die Wahrheit: Luftiges Land in Richtung Braun | |
| Deutschland vom Weltraum aus betrachtet, ist mit geradezu außerirdisch | |
| klarer Deutlichkeit ein wahnhaftes Konstrukt. | |
| Die Wahrheit: Geheimnisse eines Operngigolos | |
| Wie man Kultur schnorrend genießt. Rapport einer uralten, aber noch | |
| weitgehend unbekannten Kulturbetriebstechnik. |