| # taz.de -- Diskussion zur Hetzjagd in Chemnitz: Auf unsicherem Grund | |
| > Ob in Chemnitz Menschen gejagt wurden oder gar gehetzt, ist einerlei: Wie | |
| > jeder Mob verbreitete auch dieser Angst und Schrecken. | |
| Bild: Sie wollen Angst auslösen: Rechtsextreme in Chemnitz | |
| Diese Debatte führt in die Irre: Die Frage, ob in einem formaljuristischen | |
| Sinne in Chemnitz nach der Tötung eines Bürgers, vermeintlich durch zwei | |
| Flüchtlinge, und der anschließenden hitlergrußgarnierten Demonstration | |
| gegen Menschen, die irgendwie „ausländisch“ aussehen, eine Hetzjagd auf | |
| diese stattfand oder bei dieser Gelegenheit es lediglich zu „Jagdszenen“ | |
| kam, mag für [1][juristische und redaktionelle Feinsterörterungen] von | |
| Belang sein, etwa durch Torsten Kleditzsch, Chefredakteur der Freien Presse | |
| aus Chemnitz. | |
| Für Flüchtlinge, für Linke, für, so sagen es Rechtsradikale, „Zecken“ g… | |
| es besonders in jenen Tagen kein Entrinnen vor dem, was gemeinhin Mob | |
| genannt wird: eine gewaltandrohende Gruppe. Die [2][ARD-Dokumentation | |
| „Chemnitz – Stadt in Aufruhr“ ist, von der 18. Minute an], ein klassisches | |
| Beispiel für Verängstigung, Einschüchterung und die Erzeugung von blanker | |
| Angst. | |
| Semantische Erwägungen spielen jedoch gar keine Rolle. Sie mögen allenfalls | |
| von Belang sein, wenn ein Mann wie [3][Hans-Georg Maaßen, Präsident des | |
| Verfassungsschutzes], sie dazu nutzt, die Androhungen von Gewalt zu | |
| bagatellisieren. Die 65.000 Menschen, die kurz nach der Eroberung der | |
| Innenstadt Chemnitz' dorthin für ein [4][Solidaritätskonzert mit Feine | |
| Sahne Fischfilet, Campino, Trettmann und Kraftklub] zusammenkamen, waren | |
| auch ein mächtiger Sicherheitsgürtel, der dafür sorgte, sich rechter | |
| Aggressionen erwehren zu können. | |
| Das Problem ist nur: Erstens ist einschüchternde Gewalt nichts, was | |
| Rechtsradikalen allein attestiert werden muss, auch Linke sind in | |
| spezifischen Situationen fähig und in der Lage, Gewalt auszuüben, | |
| vorzugsweise aus einer Position der Mehrheit gegen Minderheiten. Wenn | |
| [5][Tobias Burdukat, Panter Preis Träger und Sozialarbeiter in Grimma], | |
| Sachsen, erzählt, dass Linke wie er gerade in den sächsischen Dörfern | |
| unermüdlich aufpassen müssten, um von der rechten Populärkultur | |
| buchstäblich nicht erschlagen zu werden, dann ist das, nach allem, was man | |
| aus diesen Provinzen hört, nichts als wahr. | |
| Andererseits war das Gefühl Hunderter von [6][Frauen in der Silvesternacht | |
| 2015/2016 am Kölner Hauptbahnhof,] der männlichen Gewalt, in diesem Fall | |
| überwiegend der von männlichen Flüchtlingen, ausgeliefert zu sein, erstens | |
| auch kleingeredet worden („Nützt sonst nur den Rassisten!“). Zweitens aber | |
| war gerade das Kleinreden ein weiterer Akt von Desolidarisierung, weil jene | |
| Frauen (und Männer), die sich einer Übermacht an Gewalt(androhung) | |
| ausgesetzt sahen, auch noch politisch verhöhnt wurden – oder getröstet mit | |
| dem Hinweis, das, was vorgefallen sei, hätte auch auf dem Oktoberfest unter | |
| einheimischen Bayern passieren können. | |
| ## Unsicherheit und Desintegration | |
| Interessant war auch eine Veranstaltung zu den Folgen des Deutschen | |
| Herbstes 1977 im Berliner Mehringhof, einem linken Gebäudeensemble in | |
| Kreuzberg: Der Autor dieser Zeilen, Moderator des Panels, war dem | |
| überwiegend unauffällig-rentnerhaft aussehenden Publikum ausgesetzt – und | |
| ahnte nicht, dass es sich um die alt gewordenen Freund*innen des linken | |
| Terrorismus handelte. Als gefragt wurde, ob die Idee der Gewalt nicht Angst | |
| und Schrecken verbreite, antworteten einige, ein Knieschuss habe noch | |
| niemanden umgebracht. Das Ende war, dass mir Gewalt angedroht wurde, „wir | |
| finden dich überall“. | |
| [7][Der Psychoanalytiker Paul Parin hat vor vielen Jahren in einem Aufsatz | |
| über Jüdisches und Schwules] und was beide Gruppen eint, geschrieben: das | |
| Gefühl, die Welt nicht auf sicherem Terrain zu begehen, nirgendwo. Immer | |
| lauert Unsicherheit, Desintegration – mit der Folge fundamentaler Furcht. | |
| Wer mit diesem Befund immer noch findet, es sei ja nicht schlimm, als Jude | |
| etwa durch Berlin zu gehen, er müsse eben nur die Kippa abnehmen, hat den | |
| Kern von Weltmisstrauen nicht im politischen Empfinden. | |
| Wenn deutsche People of Colour darüber berichten, dass sie als nichtweiße | |
| Bürger*innen immer Angst haben, bedroht, eingeschüchtert und womöglich | |
| körperlich attackiert zu werden, muss das grundsätzlich verstanden werden: | |
| Als Angriff auf die Integrität aller. Gewalt, sagt [8][Jan Philipp | |
| Reemtsma], zerstört, wenn sie überall lauert, jedes zivilisierte | |
| Zusammenleben. Und zwar nicht strukturelle Gewalt, sondern konkrete Gewalt, | |
| Schläge, mächtig und mit vielen inszenierten Körperdrohungen, Schreien und | |
| Gesten, wie in der ARD-Dokumentation über die enthemmenten Nazis und ihre | |
| Freund*innen auf der vermeintlichen Solidaritätsdemo für einen Getöteten | |
| aus Chemnitz. | |
| Schwächere verlassen sich darauf – Frauen, Migrant*innen, People of Colour, | |
| schwule Männer –, dass die Polizei auch sie schützt, vor wem auch immer: | |
| Das Aberkennen der Charakterisierung einer „Hetzjagd“ als irgendwie zwar | |
| Stattgefundenes, aber nichts weiter von besonderem Belang, ist das | |
| eigentlich an diesem Spitzenbeamten Deprimierende. Da hat einer nicht | |
| begiffen, was demokratischer Schutz durch die Polizei zu bedeuten hat – den | |
| Mob nötigenfalls brutal an der Durchsetzung seiner Lebensform zu hindern. | |
| 14 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.freiepresse.de/chemnitz/chemnitz-darum-sprechen-wir-nicht-von-h… | |
| [2] https://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Chemnitz-Stadt-in-Au… | |
| [3] /!5535404/ | |
| [4] /Archiv-Suche/!5530015&s=chemnitz+kraftklub/ | |
| [5] /Archiv-Suche/!5419261&s=tobias+burdukat/ | |
| [6] /Archiv-Suche/!5418023&s=k%C3%B6ln+silvesternacht&SuchRahmen=Print/ | |
| [7] /!217373/ | |
| [8] https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2014/vertra… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Chemnitz | |
| Rechte Gewalt | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Chemnitz | |
| Chemnitz | |
| Lesestück Interview | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Chemnitz | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Psycho | |
| Chemnitz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Organisator von „Dorf der Jugend“: Jung, links, unerwünscht | |
| Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren | |
| Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld. | |
| NS-Artikel in Sachsen erschienen: Nazis? Die kommen nicht von hier | |
| In Rosenthal-Bielatal wird im Gemeindeblatt ein NS-Artikel nachgedruckt. | |
| Unkommentiert. Für den Bürgermeister offenbar kein Problem. | |
| Hitlergrüße in Chemnitz: Nazi aus Versehen? | |
| Das Chemnitzer Amtsgericht urteilt im Schnellverfahren Rechte ab. Etliche | |
| sind stramme Nazis, andere behaupten, sie haben sich mitreißen lassen. | |
| Antifaschistische Arbeit in Chemnitz: Den Menschen zuhören | |
| Wir haben Menschen besucht, die in Chemnitz die Demokratie verteidigen. Von | |
| der Stadt und dem Staat werden sie alleingelassen. | |
| Fake-News-Kampagnen von Rechts: „Das sind gezielte Angriffe“ | |
| Extremismusforscherin Julia Ebner untersucht, wie Rechtsextreme | |
| Falschinformationen im Netz verbreiten. Ein Gespräch über Chemnitz, Köthen | |
| und #meTwo. | |
| Hetzjagd-Zitat des Verfassungsschutzchefs: Merkel will Maaßen rauswerfen | |
| Verfassungsschutzchef Maaßen muss offenbar seinen Posten räumen. Die | |
| Kanzlerin habe entschieden, ihn abzulösen, berichtet die „Welt“. | |
| Zu Besuch beim Chemnitzer FC: Staatsbürgerunterricht in der 4. Liga | |
| Das Regionalligaspiel zwischen dem Chemnitzer FC und dem Berliner AK wird | |
| zum friedlichen Bekenntnisfestival. Die Probleme bleiben. | |
| Verfassungsschutz und Maaßen: Mitarbeiter verdoppeln, einen ablösen | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz plant einem Bericht zufolge, bis 2021 | |
| auf fast 6.000 Mitarbeiter anzuwachsen. Der Chef hingegen soll gehen. | |
| Kommentar Nach Chemnitz und Köthen: Nazis und Rechte klar benennen | |
| Man dürfe nicht pauschalisieren, heißt es oft. Doch das ist auch ein | |
| Propagandainstrument. Es schützt jene, die in der Grauzone verharren | |
| wollen. | |
| Festnahmen in Chemnitz: Bürgerwehr kontrolliert Ausweise | |
| In Chemnitz hat eine selbsternannte Bürgerwehr Menschen unterschiedlicher | |
| Nationalitäten bedroht. Dann griff die Polizei durch. | |
| Kolumne Psycho: Die Angst vor der eigenen Zivilcourage | |
| Es darf nicht selbstverständlich sein, ohne Gegenwind Rassismus in der | |
| Öffentlichkeit zu verbreiten. Doch oft kommt die Schlagfertigkeit zu spät. | |
| Chemnitz urteilt im Schnellverfahren: Bewährungsstrafe für Hitlergruß | |
| Acht Monate Haft auf Bewährung: Dazu verurteilte das Chemnitzer Amtsgericht | |
| einen Mann, der den Arm zum Hitlergruß gehoben haben soll. |