| # taz.de -- Neues Polizeigesetz in Niedersachsen: Kameras filmen heimlich | |
| > Expert*innen kritisieren die Schwächen des geplanten Polizeigesetzes in | |
| > Niedersachsen. Es sei teilweise verfassungswidrig. | |
| Bild: Aus Sicht der Datenschutzbeauftragten geht es nicht, dass Bodycams ständ… | |
| HANNOVER taz | Das geplante Polizeigesetz in Niedersachsen hat noch | |
| Schwächen. So sehen das zumindest viele der Experten, die derzeit im | |
| Innenausschuss dazu Stellung nehmen. Die große Koalition will Maßnahmen wie | |
| elektronische Fußfesseln, Meldeauflagen oder Online-Durchsuchungen im | |
| Gesetz verankern, um terroristische Straftaten zu verhindern. | |
| Der als Experte geladene ehemalige Datenschutzbeauftragte von | |
| Schleswig-Holstein, Thilo Weichert, macht seine Kritik an einem Randaspekt | |
| deutlich: Um eine Gefahr für Leib und Leben abzuwehren, darf die Polizei | |
| künftig „die Herausgabe von Bild- und Tonaufzeichnungen öffentlich | |
| zugänglicher Räume verlangen“, heißt es im Gesetzesentwurf. „Das können | |
| Ferienbilder am Strand mit der ganzen Familie sein“, sagt Weichert. „Jeder | |
| müsste im Zweifel seine privaten Filmaufnahmen zur Verfügung stellen.“ Der | |
| Datenschützer hält das für einen massiven Grundrechtseingriff. | |
| Und auch in weiteren Punkten sind normale Bürger vom neuen Polizeigesetz | |
| betroffen. Die niedersächsische Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel (CDU) | |
| hat ein Problem damit, dass Videoüberwachung künftig nicht mehr nur an | |
| Orten stattfinden darf, an denen erhebliche Straftaten passieren könnten. | |
| Kameras dürften nun zur Verhinderung aller Straftaten eingesetzt werden. | |
| Für „verfassungswidrig“ hält Thiel außerdem den geplanten Einsatz von | |
| Bodycams. Die sollen nicht nur laufen, wenn ein Polizist sich in einer | |
| konkreten Situation angegriffen fühlt, sondern immer. „Pre-Recording“ nennt | |
| sich das. „Diese Aufnahme wird aber nach 30 Sekunden spurenlos | |
| überschrieben, wenn die Bodycam nicht aktiviert wird“, heißt es im Entwurf. | |
| Die Polizei soll so auch den Moment vor einer Auseinandersetzung auf Band | |
| haben. „Dann werden aber auch immer viele unbescholtene Bürger gefilmt“, | |
| kritisiert Thiel. | |
| Auch Mattias Fischer von der Hessischen Hochschule für Polizei und | |
| Verwaltung und ein ausdrücklicher Befürworter der Reform sieht das | |
| Pre-Recording kritisch: „Videoüberwachung darf nicht verdeckt sein.“ Zudem | |
| müsse der Bürger merken, dass er gefilmt werde. „Sonst hat das nichts mehr | |
| mit Abschreckung und Deeskalation zu tun.“ | |
| Doch auch die zugrunde liegende Annahme, dass Bodycams überhaupt Angriffe | |
| auf Polizisten verhinderten, sei bisher nicht wissenschaftlich belegt, sagt | |
| Lena Lehmann vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen. Der | |
| Zwischenbericht einer Studie aus Nordrhein-Westfalen habe zwar gezeigt, | |
| dass die Kameras ein deeskalierendes Potenzial hätten, „der gewünschte | |
| Effekt ist aber nicht nachweisbar“. | |
| Der niedersächsische Polizeipräsident Axel Brockmann hält die ausgeweiteten | |
| Befugnisse für seine Polizei angesichts der „anhaltend hohen abstrakten | |
| Gefährdung durch islamistischen Terrorismus“ hingegen für zwingend | |
| erforderlich. „Es geht nicht darum, unbescholtene Bürger auszuforschen“, | |
| sagt der Polizeichef. | |
| Brockmann hält es auch für legitim, sogenannte [1][Gefährder, die noch | |
| keine konkrete Straftat geplant haben], statt bisher für zehn künftig für | |
| bis zu 74 Tage präventiv einsperren zu können. Wenn die Polizei einen | |
| Verdächtigen festnehme und dessen Computer und Handy auswerte, müssten die | |
| Beamten Tausende Fotos und Chatverläufe sichten. „Das ist auch unter | |
| größter Anstrengung in zehn Tagen nicht zu leisten.“ | |
| Daran jedoch haben viele zivilgesellschaftliche Organisationen Zweifel. Am | |
| heutigen Freitag geht die Anhörung im Ausschuss weiter. | |
| 10 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5500481/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Videoüberwachung | |
| Polizeigesetz | |
| Bodycams | |
| Niedersachsen | |
| Datenschutz | |
| Datenschutzbeauftragte | |
| Datenschützer | |
| CDU Niedersachsen | |
| Polizeigesetz | |
| Niedersachsen | |
| Polizeigesetz | |
| Bodycams | |
| Polizeigesetz | |
| Polizeigesetz | |
| Polizeigesetz | |
| Grüne Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedersachsens Datenschutzbeauftragte: Ärger um Datenschutz-Nachfolge | |
| Niedersachsens oberste Datenschützerin, Barbara Thiel, verlässt ihr Amt | |
| ungern. Die Ernennung ihres Nachfolgers soll gegen die DSGVO verstoßen. | |
| Minister will Polizeigesetz nachbessern: Schottern ist kein Terror | |
| Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) geht beim geplanten | |
| Polizeigesetz auf die Kritiker*innen zu – zumindest ein bisschen. | |
| Neues Polizeigesetz in Niedersachsen: Präventivhaft und Staatstrojaner | |
| Die Polizei soll auch in Niedersachsen mehr Befugnisse bekommen. Die taz | |
| beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Gesetz. | |
| Kritik an Polizeigesetz in Niedersachsen: Ein Land fühlt sich verdächtigt | |
| Das geplante Polizeigesetz mobilisiert den Protest hunderter Menschen in | |
| Niedersachsen. Sie sehen ihre Bürger- und Freiheitsrechte bedroht. | |
| Die Deutsche Bahn rüstet auf: Bodycams für Hamburger DB-Sheriffs | |
| Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn tragen in Hamburg ab sofort | |
| Körperkameras. An Innenstadt-Bahnhöfen können sie in eskalierenden | |
| Situationen filmen. | |
| Anwalt über geplantes Polizeigesetz: „An den Fans ausprobiert“ | |
| Rechtsanwalt Andreas Hüttl sorgt sich darum, dass das neue niedersächsische | |
| Polizeigesetz nicht nur Terroristen betrifft – sondern auch Fußballfans. | |
| Protest gegen Niedersachsens Polizeigesetz: Fast wie in Bayern | |
| In Niedersachsen vernetzen sich Kritiker des neuen Polizeigesetzes. Sie | |
| planen eine Großdemo am 8. September. | |
| Verschärfung der Polizeigesetze: Deutschland rüstet auf | |
| Das neue bayerische Polizeigesetz hat eine scharfe Debatte ausgelöst. Doch | |
| nicht nur in Bayern erhalten Polizisten mehr Befugnisse. | |
| Interview niedersächsisches Polizeigesetz: „Bürgerrechte verramscht “ | |
| Der Grüne Belit Onay kritisiert den Entwurf für das neue niedersächsische | |
| Polizeigesetz und schließt eine Klage vor dem Staatsgerichtshof nicht aus. |