| # taz.de -- Ferienwohnungen in Berlin: Willkommen in der Illegalität | |
| > Ab Mittwoch braucht jede Ferienwohnung eine Registriernummer. Doch kaum | |
| > ein Anbieter hat sie beantragt. Jetzt drohen hohe Strafen. | |
| Bild: Lieber nicht erwischen lassen beim Weg zur illegalen Airbnb-Unterkunft | |
| Berlin taz | Wer lang genug sucht, kann sie schon finden: Registriernummern | |
| für Ferienwohnungen auf der Seite des größten Anbieters Airbnb. | |
| 02/ZRA/008233-18 lautet so eine Nummer etwa – sie gehört zur Anzeige für | |
| ein „Penthouse-Appartment in Friedrichshain“. Anbieter Bernd, ein | |
| Airbnb-Super-Host, stellt seine edle Bude samt Dachterrasse und Sauna für | |
| 260 Euro pro Nacht zur Verfügung; rauchen, Tiere und Partys unerwünscht. | |
| Einen Tag bevor die Übergangsfrist für das überarbeitete | |
| Zweckentfremdungsverbotsgesetz ausläuft, gehört Bernd zu den wenigen | |
| Anbietern von Ferienwohnungen, die sich gesetzeskonform verhalten. Auf | |
| Nachfrage bestätigt das Bezirksamt, diese Nummer erteilt zu haben. | |
| Nach Ablauf einer dreimonatigen Karenzzeit brauchen ab 1. August alle | |
| Anbieter von Ferienappartements eine bezirkliche Genehmigung. Dies galt | |
| auch schon vor der Novelle. Neu ist die Vergabe einer individuellen | |
| Registriernummer. Diese muss im Angebot sichtbar sein, nur dann ist es auch | |
| legal. | |
| Auf diese Regelung hatte sich der [1][Senat im März geeinigt]. Ziel ist, | |
| dem Ausbreiten des Geschäftsmodells Ferienwohnungen bei gleichzeitiger | |
| Verknappung bezahlbaren Wohnraums einen Riegel vorzuschieben. Weiterhin | |
| gilt: Wer weniger als 50 Prozent seiner selbstgenutzten Wohnung anbieten | |
| will, darf das. Nötig ist dennoch, dies anzuzeigen und sich eine | |
| Registriernummer zu besorgen. Neu geregelt ist auch: Zweitwohnungen | |
| erhalten eine maximale Vermietungsgenehmigung von 90 Tagen im Jahr. | |
| ## Kaum Anträge | |
| Bisher haben allerdings nur einige hundert Anbieter einen Antrag auf | |
| Genehmigung gestellt. Dabei listet der kalifornische Konzern laut dem | |
| Portal „Inside Airbnb“ mehr als 26.000 Unterkünfte in der Stadt. Bis zum | |
| Wochenende gingen 151 Anträge in Pankow, 190 in Mitte, 58 in Neukölln und | |
| 145 in Friedrichshain-Kreuzberg ein, wie die Bezirke auf taz-Anfrage | |
| mitteilten: 544 Anträge insgesamt. Dabei gibt es wohl allein in diesen vier | |
| Bezirken mindestens 20.000 angebotene Wohnungen oder Zimmer. In anderen | |
| Bezirken kommen laut Tagesspiegel noch einmal etwa 250 Anträge hinzu. | |
| Fast alle Anträge wurden bislang genehmigt. Dabei fehlen noch die Kriterien | |
| dafür, wann eine Nutzung als Ferienwohnung erlaubt ist. Die | |
| Ausführungsbestimmungen zum Gesetz will der Senat erst im September | |
| nachreichen. Bis dahin handeln die Bezirke autonom. Das Bezirksamt Pankow | |
| teilt mit: „Für die Fälle des selbstgenutzten Wohneigentums oder der | |
| Mietwohnung, die während der eigenen Abwesenheit als Ferienwohnung | |
| angeboten werden soll, gilt, dass entsprechende Anträge durchaus genehmigt | |
| werden, soweit nachgewiesen wird, dass die Eigennutzung überwiegt.“ | |
| Auch aus Mitte heißt es: „Es muss der Charakter als Hauptwohnung eines | |
| Nutzungsberechtigten erhalten bleiben; d. h. es muss durch den | |
| Antragstellenden überwiegend dort gewohnt werden. Das ist überprüfbar.“ In | |
| einigen Bezirken werden Nachweise über Abwesenheit wie Urlaubsbuchungen | |
| oder eine Bestätigung des Arbeitgebers verlangt. Wer seine Wohnung während | |
| eines Urlaubs oder Arbeitsaufenthaltes vermieten will, erhält dafür eine | |
| Genehmigung. | |
| ## Wohnungen wie Hotelzimmer | |
| Bei vielen Angeboten auf Airbnb ist jedoch davon auszugehen, dass niemand | |
| in den Wohnungen lebt, sie also gewerblich genutzt werden. Bilder von | |
| Appartements ohne jegliche private Gegenstände sind dafür ein guter | |
| Hinweis. Mehr als 6.000 Anbieter auf Airbnb bieten mehr als eine Wohnung | |
| an. Professionellen Anbietern dürfte es kaum gelingen, eine Genehmigung zu | |
| erhalten. Ihre Angebote sind illegal, so wie alle, die ab August keine | |
| Registriernummer haben | |
| Was also wird am Mittwoch geschehen? Auf Nachfrage schreibt Sandra | |
| Obermeyer (Linke), zuständige Bezirksstadträtin von Mitte: „Die | |
| Plattformbetreiber wollen ja angeblich kooperativ sein, so dass Anzeigen | |
| ohne Registrierungsnummer nicht vorkommen sollten.“ Airbnb selbst ließ eine | |
| Anfrage dazu unbeantwortet. Dass die große Mehrheit der Angebote am | |
| Mittwoch aus dem Netz verschwindet, kann aber dennoch bezweifelt werden. | |
| Schließlich hat Airbnb auch bislang schon illegalen Angeboten eine | |
| Plattform geboten. | |
| Mindestens für die Anbieter ist das aber heikel. Die Strafen bei Verstößen | |
| gegen das Zweckentfremdungsverbot sind hoch. Schon im vergangenen Jahr | |
| wurden Bußgelder in Höhe von 2,6 Millionen Euro ausgesprochen. | |
| 31 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5491006/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Airbnb | |
| Ferienwohnungen | |
| Mieten | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Steglitz | |
| Ferienwohnungen | |
| Airbnb | |
| Airbnb | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Airbnb | |
| Die Linke Berlin | |
| Airbnb | |
| Ferienwohnungen | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Wohnungsmarkt: Neue Spieler beim Wohnopoly | |
| Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem | |
| Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot. | |
| Illegale Ferienwohnungen in Berlin: Bezirk gegen Konzern, Runde 2 | |
| Viele Anbieter von Ferienwohnungen melden diese nicht an. Pankow will in | |
| einem Berufungsverfahren Airbnb zur Auskunft über illegale Anbieter | |
| verpflichten. | |
| Streit um landeseigene Grundstücke: Land und Bezirke blockieren Fortschritt | |
| Senat und Bezirke zanken sich um die letzten Grundstücke in Landesbesitz. | |
| Starke Argumente haben beiden Seiten, wie ein Beispiel aus Lichterfelde | |
| zeigt. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Könnte sich um eine Gefahr handeln | |
| Man kann ja so blind sein. Dabei ist das Poltern der Koffer doch nicht zu | |
| überhören. Untrügliches Zeichen für die Ferienwohnung im eigenen Haus. | |
| Airbnb und die Zweckentfremdung: Berlin ist besonders streng | |
| Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse | |
| bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach. | |
| Airbnb wird zehn Jahre alt: Die Welt zu Gast in der Gartenbutze | |
| Airbnb ist dort die Pest, wo aus der coolen Sharing-Idee brutale | |
| Verdrängung entsteht, sagt unsere Autorin. Sie ist selbst Host, allerdings | |
| im Grünen. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Der fortgesetzte Rechtsbruch | |
| Seit 1. August dürfen nur noch Ferienwohnungen angeboten werden, die von | |
| den Bezirken genehmigt wurden. Doch das sind bislang die wenigsten. | |
| Ferienwohnungen in Berlin: Neue Regel, altes Spiel | |
| Viele Angebote bei Anbietern wie Airbnb sind vermutlich illegal. Der | |
| Konzern wird dafür nicht belangt, steht aber zunehmend in der Kritik. | |
| Linksparteichefin über Mietenpolitik: „Enteignungen sind legitim“ | |
| Lassen Eigentümer ihre Häuser leerstehen, will die Linke sie enteignen. Und | |
| Parteichefin Katina Schubert ist guter Hoffnung, dass die SPD da mitzieht. | |
| Illegale Ferienwohnungen: Enteignet Airbnb! | |
| Der Konzern ermöglicht den fortlaufenden Rechtsbruch und kommt damit auch | |
| noch vor Gericht durch. Es ist an der Zeit, sich effektiv zu wehren. | |
| Neues Zweckentfremdungsverbot: Vermietung schwer gemacht | |
| Rot-Rot-Grün verstärkt das Verbot der Vermietung von Ferienwohnungen und | |
| den Kampf gegen Leerstand und Abriss. Sogar Enteignungen drohen. | |
| Zweckentfremdungsverbotsgesetz: Noch Wohnung oder schon Hotel? | |
| Eine Novelle des Ferienwohnungsgesetzes stößt auf Widerstand. Auch in der | |
| Fraktion von Bausenatorin Katrin Lompscher. |