| # taz.de -- Airbnb und die Zweckentfremdung: Berlin ist besonders streng | |
| > Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse | |
| > bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach. | |
| Bild: Eingenistet: Reisetasche in einer Berliner Airbnb-Wohnung | |
| Freiburg taz | Bundesweit gehen Länder und Kommunen gegen die Umwandlung | |
| von Wohnraum in lukrativere Ferienwohnungen vor. Indirekt trifft das auch | |
| Plattformen wie Airbnb, die am 11. August vor 10 Jahren online ging. Die | |
| ursprüngliche Idee von Airbnb – das [1][Teilen der selbst bewohnten Wohnung | |
| (Homesharing)] – soll aber möglich bleiben. | |
| In vielen Metropolen und angesagten Städten ist Wohnraum knapp, die Mieten | |
| steigen enorm, die Politik muss reagieren. Seit der Föderalismusreform von | |
| 2006 sind hier vor allem die Bundesländer zuständig. Sie müssen den Bau von | |
| Wohnungen fördern und können die Zweckentfremdung von Wohnraum verbieten. | |
| Viele Länder haben deshalb in den letzten Jahren Gesetze beschlossen, die | |
| verhindern sollen, dass Wohnungen leer stehen oder in Arztpraxen, | |
| Anwaltskanzleien oder Ferienwohnungen umgewandelt werden. | |
| In den Stadtstaaten Berlin und [2][Hamburg gelten die Verbote] im ganzen | |
| Stadtgebiet. In Flächenstaaten wie Nordrhein-Westfalen oder | |
| Baden-Württemberg gilt das Zweckentfremdungsverbot nur in Kommunen mit | |
| Wohnraummangel. | |
| In Nordrhein-Westfalen haben vier Städte Satzungen gegen die | |
| Zweckentfremdung von Wohnraum beschlossen: Köln, Bonn, Dortmund und | |
| Münster. In Baden-Württemberg haben fünf Städte von dieser Möglichkeit | |
| Gebrauch gemacht: Freiburg, Heidelberg, Tübingen, Konstanz und Stuttgart. | |
| ## Umwidmung ist Zweckentfremdung | |
| Airbnb und ähnliche Plattformen sind darin in der Regel nicht explizit | |
| erwähnt, aber die Stoßrichtung ist klar: Wenn eine Wohnung in eine ständige | |
| Ferienwohnung umgewidmet wird, gilt dies als Zweckentfremdung. Diese kann | |
| nur ausnahmsweise genehmigt werden, zum Beispiel wenn sonst die | |
| wirtschaftliche Existenz des Wohnungsinhabers gefährdet wäre oder wenn | |
| Ersatzwohnraum geschaffen wird. | |
| Für Verstöße drohen Bußgelder. In der Regel gilt es nicht als | |
| Zweckentfremdung, wenn jemand die selbst genutzte Wohnung teilweise, | |
| vorübergehend oder selten anderen gegen Geld zur Verfügung stellt. Im | |
| Detail unterscheiden sich die Regelungen von Ort zu Ort. | |
| In [3][Berlin sind die Regeln besonders streng], vor allem wenn eine | |
| Wohnung dauerhaft als Ferienwohnung genutzt wird. Dabei gibt es auch keinen | |
| Bestandsschutz für bestehende Ferienwohnungen. Es gab nur eine zweijährige | |
| Übergangsfrist von 2014 bis 2016. | |
| Betroffene Vermieter klagten deshalb gegen das Gesetz. Ferienwohnungen | |
| würden schlechter behandelt als Arztpraxen und Anwaltskanzleien, für die | |
| ein Bestandsschutz gelte. Das Verwaltungsgericht Berlin hielt die | |
| Ungleichbehandlung 2016 jedoch für gerechtfertigt. Eine Ferienwohnung könne | |
| schließlich ohne große Umbauten wieder in eine normale Mietwohnung | |
| umgewidmet werden. | |
| ## Klage vor dem Verfassungsgericht | |
| Allerdings gingen die Vermieter in Berufung und erzielten 2017 beim | |
| Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg einen Erfolg. Das Gericht legte | |
| die Frage dem Bundesverfassungsgericht vor. Es hält die Rückwirkung des | |
| Verbots von Ferienwohnungen für verfassungswidrig. | |
| Karlsruhe wird noch in diesem Jahr entscheiden. Das Verfahren wird | |
| bundesweit mit Interesse verfolgt. Denn in vielen kommunalen Satzungen | |
| genießen alte Ferienwohnungen Bestandsschutz, was die Wirkung von | |
| Zweckentfremdungsverboten stark einschränkte. | |
| 11 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Airbnb-wird-zehn-Jahre-alt/!5526868 | |
| [2] /Hamburg-plant-Gesetz-gegen-Airbnb/!5517068 | |
| [3] /Ferienwohnungen-in-Berlin/!5520391 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Airbnb | |
| Zweckentfremdung | |
| Mieten | |
| Airbnb | |
| Mieten Hamburg | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Ferienwohnungen | |
| Airbnb | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Zweckentfremdungsverbot | |
| Airbnb | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ferienwohnungen in Hamburg: Senat sucht schwarze Schafe | |
| Auf 16 Plattformen, die Wohnungen als Ferienunterkünfte anbieten, hat die | |
| Stadtentwicklungsbehörde Verstöße gegen das Wohnraumschutzgesetz gefunden. | |
| Hamburger Wohnraumschutzgesetz: Weniger Reibach mit Airbnb | |
| Ab April greift in Hamburg das Wohnraumschutzgesetz. Wer untervermieten | |
| möchte, muss sich registrieren und kann kontrolliert werden. | |
| Illegale Ferienwohnungen in Berlin: Bezirk gegen Konzern, Runde 2 | |
| Viele Anbieter von Ferienwohnungen melden diese nicht an. Pankow will in | |
| einem Berufungsverfahren Airbnb zur Auskunft über illegale Anbieter | |
| verpflichten. | |
| Kolumne Behelfsetikett: Könnte sich um eine Gefahr handeln | |
| Man kann ja so blind sein. Dabei ist das Poltern der Koffer doch nicht zu | |
| überhören. Untrügliches Zeichen für die Ferienwohnung im eigenen Haus. | |
| Kommentar Zehn Jahre Airbnb: Der Feind in meinem Bett | |
| Zimmer online vermitteln, das klingt nett. Doch das Problem steckt schon im | |
| Airbnb-Gründungsmythos. Jetzt hilft nur strikte Regulierung. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Der fortgesetzte Rechtsbruch | |
| Seit 1. August dürfen nur noch Ferienwohnungen angeboten werden, die von | |
| den Bezirken genehmigt wurden. Doch das sind bislang die wenigsten. | |
| Ferienwohnungen in Berlin: Willkommen in der Illegalität | |
| Ab Mittwoch braucht jede Ferienwohnung eine Registriernummer. Doch kaum ein | |
| Anbieter hat sie beantragt. Jetzt drohen hohe Strafen. | |
| Hamburg plant Gesetz gegen Airbnb: Zuhause entfremdet | |
| Durch Airbnb verknappt sich ohnehin schon zu wenige Wohnraum in Städten. | |
| Der Hamburger Senat will jetzt das Wohnraumschutzgesetz verschärfen. |