| # taz.de -- Hamburger Wohnraumschutzgesetz: Weniger Reibach mit Airbnb | |
| > Ab April greift in Hamburg das Wohnraumschutzgesetz. Wer untervermieten | |
| > möchte, muss sich registrieren und kann kontrolliert werden. | |
| Bild: Gast oder Bewohner? In Szenevierteln ist das eine berechtigte Frage | |
| Hamburg taz | Der rot-grüne Senat schiebt dem Missbrauch von Wohnraum als | |
| Touristenunterkunft einen Riegel vor. Ab dem 1. April muss sich | |
| registrieren, wer einen Teil seiner Wohnung tage- oder wochenweise | |
| untervermieten möchte. Dann endet eine seit dem 1. Januar geltende | |
| Übergangsfrist. Die Registrierung läuft unter [1][serviceportal. | |
| hamburg.de] und soll maximal 15 Minuten in Anspruch nehmen – „ein | |
| schlankes, schnelles und gebührenfreis Verfahren“, wie | |
| Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt (SPD) am Donnerstag | |
| betonte. | |
| Senat und Bürgerschaft reagieren damit auf die vielfältigen Klagen über die | |
| Untervermietung von Wohnungen an Touristen. Nachbarn fühlten sich durch | |
| häufige Vermietung gestört, die Lebensqualität in den beliebten Stadtteilen | |
| drohe zu leiden. Und nicht zuletzt sei das Gesetz „ein Baustein, um | |
| bezahlbaren Wohnraum möglich zu machen“, sagte Stapelfeldt. | |
| Künftig muss sich jeder, der seine Wohnung – oder einen Teil davon – | |
| zeitweilig untervermieten möchte, eine sogenannte Wohnraumschutznummer für | |
| die betreffende Wohnung zuweisen lassen. Dabei wird die Adresse und die | |
| genaue Lage registriert. Wird die Wohnung länger als acht Wochen oder | |
| mindestens zur Hälfte untervermietet, muss das außerdem genehmigt werden. | |
| Die Wohnraumschutznummer muss bei der Werbung für die Untervermietung | |
| angegeben werden. Vermieter müssen zudem einen Belegungskalender erstellen, | |
| sodass Mitarbeiter der Bezirksämter die Belegung kontrollieren können. Bei | |
| Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 500.000 Euro. | |
| Die bisher 21 Stellen in den Bezirksämtern, die sich um die Einhaltung der | |
| Regeln kümmern, werden um acht aufgestockt. Dazu kommen drei Mitarbeiter, | |
| die sich in den Rechtsämtern um die Durchsetzung kümmern. Dem stehen allein | |
| bei dem bekanntesten Vermittlungsportal Airbnb 9.000 Anbieter gegenüber. | |
| Bisher haben sich knapp 2.500 Anbieter registriert. „Das ist ein großer | |
| Erfolg für das Wohnraumschutzgesetz mit seinen Änderungen“, findet | |
| Stapelfeldt. | |
| Die Mitarbeiter im Wohnraumschutz gleichen die Belegungskalender mit den | |
| Angeboten und Rezensionen im Internet ab. Sie spüren gefälschte | |
| Registrierungsnummern und nicht registrierte Angebote auf. Für geplagte | |
| Nachbarn wird es einfacher, sich zu wehren. Die Daten werden weitergegeben | |
| an das Finanzamt, sodass mit den Untervermietungen künftig kein | |
| steuerfreier Reibach mehr gemacht werden kann. | |
| Altonas Bezirksamtsleiterin Liane Melzer (SPD) geht davon aus, mit der | |
| Neuregelung ein wirksames Instrument in die Hand zu bekommen. „Wir wussten, | |
| das es diese Ferienwohnung gibt, aber es war sehr schwer dagegen | |
| vorzugehen“, sagte Melzer, deren Bezirk zu den besonders beliebten Zielen | |
| der Touristen gehört. | |
| „Ich sag’ es mal etwas flapsig“, ergänzte ihr Mitarbeiter Jens Ehrling. | |
| „Genervte Nachbarn waren unsere stärksten Verbündeten.“ Ehrling wies dara… | |
| hin, dass das Gesetz nicht für auf Dauer angelegte Untervermietungen gelte. | |
| ## Mieterverein begrüßt Neuregelung | |
| Der Mieterverein zu Hamburg begrüßte die Neuregelung. „Nun liege es an der | |
| Stadt zu zeigen, dass der Kampf gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum | |
| ernst gemeint ist“, sagte dessen Vorsitzender Siegmund Chychla. Unerlaubte | |
| gewerbliche Nutzung müsse mit allen Mitteln geahndet werden. Dazu werde der | |
| Mieterverein gerne beitragen. Im Übrigen sei für eine Untervermietung auch | |
| die Erlaubnis des Vermieters nötig. Andernfalls drohe eine fristlose | |
| Kündigung. | |
| Auch Franz Klein, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga in | |
| Hamburg macht sich Hoffnungen. „Wenn die Einhaltung des neuen | |
| Wohnraumschutzgesetzes von den Behörden angemessen überwacht wird, ist es | |
| ein wirksamer Schutz gegen den Missbrauch von Wohnraum und beseitigt | |
| Wettbewerbsverzerrungen zum Nachteil der Hotellerie“, sagte er. Allerdings | |
| boomt das Gastgewerbe sowieso: Im Zehnjahreszeitraum 2009 bis 2018 stieg | |
| die Zahl der Übernachtungen in der Hotellerie von 7,7 auf 14,5 Millionen. | |
| 22 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Mieten Hamburg | |
| Hamburg | |
| Mieten | |
| Airbnb | |
| Wohnraum | |
| Tourismus | |
| Airbnb | |
| Maastricht-Kriterien | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Airbnb | |
| Airbnb | |
| Airbnb | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ferienwohnungen in Schleswig-Holstein: Sylter Verhältnisse in Scharbeutz | |
| Scharbeutz will die Zahl der Ferienwohnungen begrenzen. Einheimische würden | |
| verdrängt. In zehn Jahren hat sich die Wohnungszahl verdoppelt. | |
| Ferienwohnungen in Hamburg: Senat sucht schwarze Schafe | |
| Auf 16 Plattformen, die Wohnungen als Ferienunterkünfte anbieten, hat die | |
| Stadtentwicklungsbehörde Verstöße gegen das Wohnraumschutzgesetz gefunden. | |
| Europäische Initiative für Mieterschutz: Maastricht muss weg | |
| Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von | |
| Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau. | |
| Linke Wohn- und Mietenpolitik: Airbnb auf links gedreht | |
| Kurz vor der Europawahl verkündet die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan | |
| für bezahlbare Mieten. Airbnb soll etwa stärker reguliert werden. | |
| Hamburg will Zweckentfremdung stoppen: Airbnb ist nicht mehr anonym | |
| Der Senat schränkt Vermietung von Wohnungen als Ferienunterkünfte stark ein | |
| und will die zur Überwachung zuständigen Stellen aufstocken. | |
| Airbnb und die Zweckentfremdung: Berlin ist besonders streng | |
| Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse | |
| bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach. | |
| Hamburg plant Gesetz gegen Airbnb: Zuhause entfremdet | |
| Durch Airbnb verknappt sich ohnehin schon zu wenige Wohnraum in Städten. | |
| Der Hamburger Senat will jetzt das Wohnraumschutzgesetz verschärfen. |