| # taz.de -- Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Keine Einigung im Asylstreit | |
| > Vier Stunden haben nicht gereicht, um Lösungen zu finden. Die CSU wartet | |
| > ab, was die Kanzlerin beim EU-Gipfel erreicht. | |
| Bild: Keine Einigung im Asylstreit, dafür beim Baukindergeld: Die Koalition is… | |
| Berlin dpa/afp/epd/reuters | Die Koalition hat bei ihrem Spitzentreffen im | |
| Kanzleramt [1][keine Einigung im Asylstreit] erreicht. Unionsfraktionschef | |
| Volker Kauder (CDU) sagte am Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“, es bestehe | |
| aber weiterhin Hoffnung, dass man eine Lösung finde. „Solange miteinander | |
| gesprochen wird und auch über die Frage gesprochen wird, wie geht es | |
| weiter, ist immer noch Grund, darauf zu hoffen, dass wir zu einem Ergebnis | |
| kommen.“ Vor allem CDU und CSU liegen in Asylfragen über Kreuz. Sogar die | |
| Fraktionsgemeinschaft der beiden Parteien und damit auch die große | |
| Koalition stehen auf dem Spiel. | |
| Hintergrund des Asylstreits ist die Ankündigung von Innenminister Horst | |
| Seehofer (CSU), Asylbewerber, die bereits in einem anderen EU-Land | |
| registriert wurden, an der deutschen Grenze abzuweisen. Kanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) ist gegen diesen „nationalen Alleingang“ und möchte auf dem | |
| EU-Gipfel an diesem Donnerstag und Freitag für eine „europäische Lösung“… | |
| der Flüchtlingspolitik werben. Die SPD steht in dieser Frage hinter Merkel. | |
| SPD-Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles sagte im ARD-„Morgenmagazin“ | |
| auf die Frage, ob sich ihre Partei auf Neuwahlen vorbereitet: „Das weiß ich | |
| noch nicht, (…) das warten wir jetzt mal ab.“ Nahles sagte, ihre Partei | |
| warte darauf, dass die Koalitionspartner wieder zur Sacharbeit | |
| zurückfänden. „Wir haben eine ausgesprochen angespannte Lage in dieser | |
| Regierung.“ Sie sagte weiter, nun solle abgewartet werden, was Merkel beim | |
| EU-Gipfel mit den europäischen Partnern „an Lösungskorridoren verhandeln | |
| kann“. „Das ist auch okay, die Zeit muss auch sein“, sagte die | |
| SPD-Politikerin. | |
| Es sei aber „unbefriedigend“, dass die Hängepartie weiter andauere. „Wir | |
| haben eine ausgesprochen angespannte Lage in dieser Regierung“, stellte | |
| Nahles fest und bekräftigte die Bereitschaft ihrer Partei, an Reformen | |
| mitzuarbeiten, betonte aber die Notwendigkeit einer europäischen Lösung: | |
| „Es braucht Reformen, wir brauchen auch eine Dublin-Reform, wir brauchen | |
| eine klare Steuerung und eine Ordnung der Zuwanderung nach Deutschland“, | |
| sagte Nahles. „Aber wir wollen das nicht im Alleingang.“ | |
| ## Mögliche Entlassung Seehofers | |
| Sie warnte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), im Alleingang | |
| anzuordnen, dass bestimmte Flüchtlinge an der Grenze zurückgewiesen werden. | |
| „Wir haben eine Situation, wo das, was Herr Seehofer und die CSU | |
| vorschlägt, Auswirkungen auf ganz Europa hat. Das ist wie ein | |
| Domino-Effekt“, sagte Nahles und ergänzte: „Wir halten diese Form der | |
| einseitigen Zurückweisung nicht mit dem EU-Recht für kompatibel.“ Sollte | |
| Seehofer handeln, sei die Kanzlerin am Zug, darauf zu reagieren. Es steht | |
| im Raum, dass Merkel Seehofer dann entlassen könnte. Nahles betonte: „Ich | |
| kann die Konflikte zwischen CDU und CSU nicht lösen.“ | |
| CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt will Merkel nicht mehr Zeit | |
| einräumen auf der Suche nach einer europäischen Lösung bei der Neuordnung | |
| der Asylpolitik. Er sagt im ARD-„Morgenmagazin“, der Zeitplan sei klar. | |
| Wenn man eine europäische Lösung auf der Zeitschiene nach hinten schiebe, | |
| sei nichts gewonnen. Die CSU will am Sonntag über die Ergebnisse des | |
| EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag beraten und ab Montag gegebenenfalls | |
| Asylsuchende an der Grenze abweisen, wenn sie schon in einem anderen Land | |
| registriert sind. | |
| Volker Kauder sagte im ARD-„Morgenmagazin“: „Wir haben auf jeden Fall die | |
| Zeit am Sonntag und am Montag, miteinander zu sprechen. Die CSU wird | |
| ebenfalls am Sonntag tagen, und dann werden wir die Ergebnisse abwarten.“ | |
| Der Unionsfraktionschef räumte aber auch ein: „Gut, es ist sehr ernst, das | |
| hat man gestern auch in den Gesprächen gemerkt. Da geht es nicht nur um | |
| eine Kleinigkeit, da geht es um etwas ganz Zentrales und Wichtiges.“ | |
| Kauder bestritt, dass die große Koalition wegen dieses Konflikts nicht | |
| handlungsfähig sei. So hätten sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD im | |
| Streit um die Details des milliardenschweren Baukindergelds für Familien | |
| geeinigt. „Wir haben uns darauf verständigt, dass wir das Baukindergeld | |
| jetzt auf den Weg bringen“, sagte er. Die Lösung des Streits ist die | |
| zeitliche Begrenzung der Leistung und die Aufhebung einer Deckelung. „Es | |
| wird in der Zeit von 01.01.2018 bis 31.12.2020 gezahlt werden, und zwar | |
| ohne eine Begrenzung auf Quadratmeterzahlen.“ | |
| ## Baukindergeld wird umgesetzt | |
| So bleibt es bei dem Zuschuss von 12.000 Euro in zehn Jahren pro Kind. | |
| Kauder sprach von einem schnellen Schub für den Wohnungsbau. Daneben gebe | |
| es dann noch die Abschreibungen für den Wohnungsbau und mehr Geld für den | |
| sozialen Wohnungsbau. „Die Städtebauförderung wird stabilisiert auf dem | |
| Niveau dieses Jahres“, erklärte der CDU-Politiker. Nahles sprach von einer | |
| guten Lösung. Sie bestätigte im ARD-„Morgenmagazin“, es werde keine | |
| Begrenzungen geben. Das Baukindergeld werde wie im Koalitionsvertrag | |
| vereinbart umgesetzt. | |
| Finanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte mit seinem Plan, das neue | |
| Baukindergeld für Familien wegen befürchteter Mehrkosten in Milliardenhöhe | |
| mit schärferen Auflagen zu versehen, Streit ausgelöst. Die Sorge bestand, | |
| dass die zunächst von Union und SPD bis 2021 veranschlagten zwei Milliarden | |
| Euro nicht reichen würden. Eine vierköpfige Familie sollte demnach nur noch | |
| dann Anspruch auf den vorgesehenen Gesamtzuschuss von 12.000 Euro pro Kind | |
| über zehn Jahre haben, wenn die Wohnfläche beim Hausbau oder Immobilienkauf | |
| 120 Quadratmeter nicht übersteigt. Innen- und Bauminister Horst Seehofer | |
| (CSU) hatte dem zugestimmt. Aus der Unionsfraktion kam Protest. | |
| 27 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Asylstreit-zwischen-CDU-und-CSU/!5514285 | |
| ## TAGS | |
| Baukindergeld | |
| Asylrecht | |
| SPD | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| CDU/CSU | |
| Dublin-System | |
| Wohnungsmarkt | |
| CDU/CSU | |
| Sea-Watch | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Baukindergeld: Von Seehofer lernen | |
| Die SPD verschläft wieder einmal die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. | |
| Das Baukindergeld wird die Preisspirale noch zusätzlich anheizen. | |
| Kommentar Krise in der Union: Dann geht doch! | |
| Die CSU droht mit Alleingang und Bruch mit der Schwesterpartei CDU. Dazu | |
| wird es nicht kommen, denn die Bayern haben viel zu viel zu verlieren. | |
| Interview Flüchtlingsretter im Mittelmeer: „Im Einsatz funktioniert man“ | |
| Hendrik Simon aus Bremen ist seit zwei Jahren auf Schiffen unterwegs, die | |
| das Meer nach Geflüchteten absuchen. | |
| Trennungsbeschluss der CSU: Der Geist von Kreuth | |
| CDU und CSU standen schon einmal kurz vor der Trennung: im Jahr 1976. Doch | |
| da kam alles anders. Jetzt gibt es wieder Drohungen. | |
| Streit in der Union: Merkels strategische Fehler | |
| Die Kanzlerin hat auf die Provokation von Seehofer falsch reagiert – und | |
| sich damit selbst unnötig in eine hoch anfällige Lage gebracht. | |
| Angela Merkel, die CSU und die EU: Kampf an zwei Fronten | |
| Die Bundeskanzlerin muss sich sowohl in der Union als auch auf europäischer | |
| Ebene behaupten. In Berlin erhöht Alexander Dobrindt den Druck. | |
| Streit in der Union: Die zwei mit den Streichhölzern | |
| Während Horst Seehofer sich in den offenen Zweikampf mit Angela Merkel | |
| stürzt, zündeln Alexander Dobrindt und Markus Söder in der CSU kräftig | |
| weiter. |