| # taz.de -- Kommentar Baukindergeld: Von Seehofer lernen | |
| > Die SPD verschläft wieder einmal die Entwicklung auf dem Immobilienmarkt. | |
| > Das Baukindergeld wird die Preisspirale noch zusätzlich anheizen. | |
| Bild: Das künftige Heim darf jetzt doch wieder etwas größer ausfallen | |
| Wenn parallel zur Fußball-WM auch ein Wettbewerb um die schlafmützigste | |
| Partei der Welt stattfinden würde, gäbe es schon jetzt einen großen | |
| Favoriten: die SPD. Das gilt besonders für ihre Wohnungspolitik. Während | |
| die Mietpreisbremse noch immer nicht funktioniert, gibt die SPD der Union | |
| nach, die sich gegen jede Flächenbegrenzung beim Baukindergeld gewandt | |
| hatte. | |
| Auf Bundesebene fehlt den Sozialdemokraten seit rund 15 Jahren das | |
| Bewusstsein für die Entwicklungen auf den Immobilienmärkten. Als sie noch | |
| unter Rot-Grün und in Landesregierungen öffentliches Wohnungseigentum | |
| verscherbelten, dachten sie nicht daran, dass einmal ein Run auf die | |
| Städte einsetzen könnte. | |
| Als der Zuzug in die Metropolen begann, bekamen sie ihn nicht mit. Und | |
| jetzt fehlt ihnen das Bewusstsein dafür, dass die größten Preissprünge auf | |
| dem Wohnungsmarkt erst noch bevorstehen könnten. | |
| Zwei Entwicklungen müssten bei ihnen die Alarmglocken schrillen lassen: Das | |
| eine sind Berichte über zunehmende Wohnungskäufe durch die obere | |
| Mittelschicht Chinas in Deutschland, das andere das deutsche Engagement des | |
| US-Investors Warren Buffett. Der deutsche Wohnungsmarkt wird global | |
| interessant. Noch sind Branchenanalysten aber skeptisch, ob sich die | |
| Renditeerwartungen erfüllen – in Deutschland ist der Immobilienmarkt | |
| verhältnismäßig reguliert, die Einkommen vor allem im Osten zu niedrig. | |
| Wenn man in einer solchen Situation etwas nicht machen darf, ist es, die | |
| Situation anzuheizen. Genau das wird das Baukindergeld bewirken. Familien, | |
| denen bisher das angebotene Wohneigentum zu teuer war, schießt der Staat | |
| nun Geld dazu, damit sie es sich leisten können. Womit der deutsche | |
| Immobilienmarkt noch interessanter für internationale Anleger wird. | |
| Von Seehofer könnte die SPD lernen, wie man Konflikte für die eigene | |
| Klientel führt. Stattdessen fügt sie sich der Union. Nach der nächsten Wahl | |
| aber wird die SPD wieder Papiere schreiben, warum sie ihre Wählerschaft | |
| verliert. | |
| 28 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Wohnungsmarkt | |
| Immobilien | |
| Baukindergeld | |
| SPD | |
| Kleinstadt | |
| Wohnungen | |
| Stadtentwicklung | |
| Baukindergeld | |
| Baukindergeld | |
| Wohngeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kleinstadtleben in Niedersachsen: Im Schatten der Luxuswerft | |
| Berne kämpft um seine Zukunft und steht in Konkurrenz zu den Nachbarn in | |
| Lemwerder. Die profitieren mit Jacht-Werften vom Geld Superreicher. | |
| Debatte Baukindergeld und Wohnungsnot: Nur ideologische Kosmetik | |
| Für Familien mit geringerem Einkommen bedeutet das Baukindergeld nicht mehr | |
| Freiheit. Die Kluft zwischen Miet- und Wohneigentum wird nur größer. | |
| Preise auf den Wohnungsmarkt: Im Alter gerne in kleinere Städte | |
| Zu Beginn der zweiten Lebenshälfte verlieren Metropolen ihren Reiz. Auch | |
| Familien ziehen verstärkt in Klein- und Mittelstädte. | |
| Koalitionsausschuss im Kanzleramt: Keine Einigung im Asylstreit | |
| Vier Stunden haben nicht gereicht, um Lösungen zu finden. Die CSU wartet | |
| ab, was die Kanzlerin beim EU-Gipfel erreicht. | |
| Kommentar Baukindergeld: Gegen Wohnungsnot hilft es nicht | |
| Eine Bezuschussung des Wohnungskaufs unterstützt auch Menschen, die es gar | |
| nicht benötigen – und treibt die Immobilienpreise in die Höhe. | |
| Beschränkung beim Baukindergeld: Nicht jede große Wohnung ist Luxus | |
| Beim Baukindergeld sollen Flächenobergrenzen eingeführt werden. KäuferInnen | |
| von großen Wohnungen gingen damit leer aus. |