| # taz.de -- Berliner Wochenkommentar I: Es bleiben gefährliche Gegenden | |
| > Zwar gibt es weniger „kriminalitätsbelastete Orte“ in der Stadt. Doch | |
| > Racial Profiling bleibt dort weiterhin ein Problem. | |
| Bild: Die Polizei hält überall Wacht. Und ganz besonders, wie hier, am Alexan… | |
| Kotti, Hermannplatz, Alex: Er soll Menschen geben, die diese Orte meiden. | |
| Weil sie Angst haben vor Taschendieben, blöder Anmache, pöbelnden Trinkern. | |
| Vielleicht auch nur, weil sie gehört oder irgendwo gelesen haben, dass dies | |
| „gefährliche Orte“ seien. | |
| Und es wird schon was dran sein, schließlich sagt das auch die Polizei, die | |
| sie offiziell „krimininalitätsbelastete Orte“ (KBO) nennt. Weshalb sie dort | |
| besondere „Präsenz zeigt“ und ohne konkreten Anlass die anwesenden Leute | |
| kontrolliert. Das darf sie dort nämlich laut Allgemeinem Sicherheits- und | |
| Ordnungsgesetz (Asog). | |
| Und so ist die Nachricht von Montag, es gebe nur noch acht statt wie bisher | |
| zehn derartig definierte Orte in der Stadt, eine gute, könnte man meinen. | |
| Der Leopoldplatz in Wedding und der Kleine Tiergarten seien von der Liste | |
| gestrichen worden, weil die Zahl der dort verübten Straftaten deutlich | |
| zurückgegangen sei, erklärte Innensenator Andreas Geisel (SPD). | |
| Die Sache hat allerdings mehrere Haken. Zum einen: Selbst Polizei und | |
| Innensenator wissen, dass verstärkte Polizeikontrollen etwaige Kriminalität | |
| – etwa den Drogenverkauf im Görlitzer Park – lediglich verdrängen. | |
| Ursachenbekämpfung findet so nicht statt. | |
| Zum anderen ist das Grundproblem der „krimininalitätsbelasteten Orte“ mit | |
| der Verkleinerung der Liste weiterhin gar nicht gelöst: dass sie gefährlich | |
| vor allem für People of Color sind. Sie seien es nämlich, die bei den | |
| „verdachtsunabhängigen“ Kontrollen vor allem kontrolliert werden, wie es | |
| etwa die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt seit Jahren | |
| kritisiert. | |
| „Ban racial profiling – gefährliche Orte abschaffen“ hatte deswegen auch | |
| vor einem Jahr die gleichnamige Kampagne gefordert. Und dabei eigentlich | |
| auf Unterstützung des Senats gehofft. Der wollte das Asog laut | |
| Koalitionsvertrag so abschwächen, dass Kontrollen an „gefährlichen“ Orten | |
| wegen mutmaßlichen Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht – was ja geradewegs | |
| dazu einlädt, irgendwie „ausländisch aussehende“ Personen auf den Kieker … | |
| nehmen – nicht mehr möglich wären. | |
| Passiert ist in dieser Hinsicht aber nichts, bilanzierten die Macher der | |
| „Ban racial profiling“-Kampagne am Donnerstag enttäuscht. Und präsentiert… | |
| ein Rechtsgutachten, laut dem die Verfassungsmäßigkeit des entsprechenden | |
| Asog-Paragrafen mindestens zweifelhaft ist. | |
| Die Polizei wird das nicht weiter jucken. Racial Profiling, sagt sie seit | |
| Jahr und Tag, gebe es bei ihr nämlich gar nicht. | |
| 16 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Memarnia | |
| ## TAGS | |
| Polizei Berlin | |
| Polizei | |
| Andreas Geisel | |
| Racial Profiling | |
| Grüne Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Öffentlicher Raum | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Görlitzer Park | |
| S-Bahn Berlin | |
| Racial Profiling | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Maßnahmen gegen Racial Profiling: Herantasten an den Rassismus | |
| In Berlin setzt der Senat Maßnahmen gegen rassistische Kontrollen nicht um. | |
| Die Grünen wollen nun eine Studie zu Racial Profiling, die SPD nicht. | |
| Strukturreform für Berlins Polizei: Hundertschaft für den Hermannplatz | |
| Eine Strukturreform soll die Polizeipräsenz an innerstädtischen | |
| Brennpunkten verstärken. Am Montag werden die Pläne im Innenausschuss | |
| vorgestellt. | |
| Menschenrechtler über Racial Profiling: „Fälle scheinen mehr zu werden“ | |
| Der Wiener Rapper T-Ser erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen die Polizei. Dieter | |
| Schindlauer von der Beratungsstelle „ZARA“ will den Fall nun klären. | |
| Polizeigewalt in Berlin-Kreuzberg: Neue Vorwürfe gegen Beamte | |
| Nach dem viel kritisierten Polizeieinsatz am „Kotti“ sollen zwei | |
| Jugendliche von Beamten brutal und entwürdigend behandelt worden sein. | |
| Polizeigewalt in Berlin-Kreuzberg: Tritte in den Bauch | |
| Ein Polizeieinsatz am Kotti eskaliert: Ein Beamter tritt auf einen am Boden | |
| liegenden Verdächtigen ein. Nun wird gegen ihn ermittelt. | |
| Verdrängung durch Musik in Neukölln: Klingt echt schräg! | |
| Die Bahn geht akustisch in die Offensive: Am S-Bahnhof Hermannstraße sollen | |
| Junkies und Trinker mit atonaler Musik vertrieben werden. | |
| Urteil zu Racial Profiling: Kontrolle war rechtswidrig | |
| Das OVG Münster hat einem 43-jährigen in zweiter Instanz Recht gegeben. Der | |
| hatte dagegen geklagt, dass die Polizei ihn wegen seiner Hautfarbe | |
| kontrolliert hatte. | |
| Kate-Bush-Flashmob in Kreuzberg: Der Görli ganz in Rot | |
| Sturmhöhe im Görlitzer Park: Fans, Nostalgiker und Tanzbegeisterte feierten | |
| dort am Samstag Kate Bushs Hit von 1978, „Wuthering Heights“ | |
| Waffenkontrollen durch Bundespolizei: „Junge Männer“ im Visier | |
| Die Bundespolizei ermächtigt sich selbst, schärfer an bestimmten | |
| S-Bahnhöfen zu kontrollieren – auch ohne Verdachtsmomente. | |
| Initiative gegen Racial Profiling in Berlin: Polizei unter Rassismusverdacht | |
| Ein Gutachten der Initiative „Ban Racial Profiling“ zweifelt die | |
| Rechtmäßigkeit verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen an. | |
| Sicherheit auf dem Alexanderplatz: Erhöhte Politikpräsenz am Alex | |
| Der Alex gilt als kriminalitätsbelasteter Ort. Was sie dagegen tun wollen, | |
| erzählen die Senatoren für Justiz und Inneres und Mittes | |
| Bezirksbürgermeister vor Ort. | |
| Innensenator Geisel zum Breitscheidplatz: „Da wurde ich ins Amt katapultiert�… | |
| Nur elf Tage war Andreas Geisel Innensenator, als der Anschlag in Berlin | |
| verübt wurde. Ein Interview über jene Nacht und ihre Lehren für die | |
| Sicherheitspolitik. | |
| Rassistische Profilierung: Gegen die Willkür der Polizei | |
| Antirassistische Organisationen starten Kampagne gegen Racial Profiling. | |
| Rot-Rot-Grün habe das Problem zwar erkannt, tue aber nicht genug. |