| # taz.de -- Initiative gegen Racial Profiling in Berlin: Polizei unter Rassismu… | |
| > Ein Gutachten der Initiative „Ban Racial Profiling“ zweifelt die | |
| > Rechtmäßigkeit verdachtsunabhängiger Polizeikontrollen an. | |
| Bild: Protest gegen diskriminierende Polizeipraxis am Görlitzer Park (Archivbi… | |
| Berlin taz | Der Ort ist Programm: Am Kottbusser Tor stellte am Donnerstag | |
| die Initiative „Ban Racial Profiling“ zum Abschluss ihrer einjährigen | |
| Kampagne zur Sensibilisierung für die diskriminierende polizeiliche Praxis | |
| ein Gutachten vor. Darin geht es um den verfassungsrechtlichen Rahmen der | |
| Einrichtung sogenannter kriminalitätsbelasteter Orte (KBO) und | |
| verdachtsunabhängiger Identitätskontrollen, die überdurchschnittlich häufig | |
| Nichtweiße betreffen. | |
| Eine Möglichkeit der Polizei, diesem Vorwurf des Racial Profilings zu | |
| begegnen, wäre nach Ansicht von Biplap Basu von der Initiative die | |
| Dokumentation der Kontrollen. „Wir haben der Polizei schon vor mehr als | |
| zwei Jahren als Vorschlag einen Dokumentationsbogen für solche Kontrollen | |
| vorgelegt. Die erste Reaktion war: Brauchen wir nicht, bei uns gibt es ja | |
| kein Racial Profiling.“ Später habe sich die Polizeiführung | |
| gesprächsbereiter gezeigt. Selbst mit dem damaligen Polizeipräsidenten | |
| Klaus Kandt gab es Treffen. Man wolle sich innerhalb eines halben Jahres zu | |
| der Sache verhalten, hieß es damals, seitdem sei nichts passiert. „Aber | |
| vielleicht dauern polizeiliche sechs Monate einfach länger“, sagt Basu | |
| lächelnd. | |
| Das Gutachten von Cengiz Barskanmaz, Rechtswissenschaftler am | |
| Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, und der Rechtsanwältin | |
| Maren Burkhardt untermauert die Kritik der Kampagne und zweifelt die | |
| Verfassungsmäßigkeit nicht nur der kritisierten polizeilichen Praxis an, | |
| sondern auch deren gesetzliche Grundlage, den Paragrafen 21 des Berliner | |
| Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (Asog). | |
| „Dass verdachtsunabhängig Identitätskontrollen stattfinden können, war ja | |
| nicht immer so“, berichtet Maren Burkhardt über einen Paradigmenwechsel in | |
| den 1990ern. Juristisch dagegen anzugehen sei kompliziert, da sich | |
| bestimmte Rechtsauffassungen seitdem verfestigt hätten. Große Probleme | |
| bereite in konkreten Einzelfällen auch die Beweis- und Zeugensituation, vor | |
| allem aber das völlig intransparente Verfahren allein bei der Ausweisung | |
| der KBO. Die Kriterien für die Feststellung solcher „gefährlicher“ Orte | |
| seien rein interner Natur und entzögen sich jeder parlamentarischen und | |
| juristischen Kontrolle. | |
| Cengiz Barskanmaz erläutert ergänzend ein Verfahren des Europäischen | |
| Gerichtshofs für Menschenrechte, der bei hinreichender Plausibilität des | |
| Vorwurfs der rassistischen Diskriminierung die Beweislast umkehrt. | |
| Staatliche Behörden müssten dann gerichtsfest nachweisen, dass sie nicht | |
| diskriminieren. In Deutschland ist ein solches Vorgehen bislang unüblich. | |
| So bleibt es fürs Erste bei privater Empirie in der Beobachtung vermuteten | |
| Racial Profilings. Ein erster Schritt Berlins zur Lösung des Problems | |
| könnte die Umsetzung des Koalitionsvertrages von Rot-Rot-Grün sein. Dort | |
| ist nicht nur vorgesehen, Polizeibeamte für das Thema zu sensibilisieren, | |
| sondern auch, einschlägige Passagen im Asog zu streichen – was bislang noch | |
| nicht passiert ist. | |
| 15 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Racial Profiling | |
| Gefahrengebiet | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Görlitzer Park | |
| Grüne Berlin | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei Berlin | |
| G20-Prozesse | |
| Security | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Rassismus in der Polizei: Thema glatt verfehlt | |
| CSU-Innenminister Seehofer will in Studien die Polizei durchleuchten | |
| lassen. Dabei stellt er aber die falschen Fragen. | |
| Kommentar Medien und Görlitzer Park: Die sinnfreie Empörung der Heuchler | |
| Der Parkranger vom Görlitzer Park äußert eine Idee, wie man Dealer und | |
| Parkbesucher besser integrieren kann. Sofort wird er in der Luft zerrissen. | |
| Maßnahmen gegen Racial Profiling: Herantasten an den Rassismus | |
| In Berlin setzt der Senat Maßnahmen gegen rassistische Kontrollen nicht um. | |
| Die Grünen wollen nun eine Studie zu Racial Profiling, die SPD nicht. | |
| Diskussion zu Polizeiwillkür: Wer kontrolliert die Polizei? | |
| Racial Profiling, eingestellte Ermittlungen: Die Kampagne für Opfer | |
| rassistischer Gewalt diskutiert am Samstag über eine Kontrollinstanz für | |
| die Berliner Polizei. | |
| Menschenrechtler über Racial Profiling: „Fälle scheinen mehr zu werden“ | |
| Der Wiener Rapper T-Ser erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen die Polizei. Dieter | |
| Schindlauer von der Beratungsstelle „ZARA“ will den Fall nun klären. | |
| Urteil zu Racial Profiling: Kontrolle war rechtswidrig | |
| Das OVG Münster hat einem 43-jährigen in zweiter Instanz Recht gegeben. Der | |
| hatte dagegen geklagt, dass die Polizei ihn wegen seiner Hautfarbe | |
| kontrolliert hatte. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Es bleiben gefährliche Gegenden | |
| Zwar gibt es weniger „kriminalitätsbelastete Orte“ in der Stadt. Doch | |
| Racial Profiling bleibt dort weiterhin ein Problem. | |
| G20-Aufarbeitung: Zur Jagd auf Italiener geblasen | |
| Erstmals urteilt ein Hamburger Gericht, das Vorgehen der Polizei während | |
| des G20 sei „grob rechtswidrig“ gewesen | |
| Wahllos und ruppig: Sicherheitsdienst sorgt für Ärger | |
| Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer | |
| vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta | |
| auch gegen Uni-Leute vor. |