| # taz.de -- Kommentar zu „Offenes Neukölln“: Mehr als klammheimliche Freude | |
| > AfD und CDU jubeln im Gleichklang darüber, dass ein breites Bündnis gegen | |
| > Rechts weniger Geld bekommt. Das zeigt, wie sich der gesellschaftliche | |
| > Diskurs verschiebt. | |
| Bild: Sucht Freunde bei der AfD: CDU-Vizebürgermeister Falko Liecke, hier im B… | |
| Vor eineinhalb Jahren ist die AfD in Berlins Bezirksparlamente und ins | |
| Abgeordnetenhaus eingezogen, seit sechs Monaten sitzt sie im Bundestag. Und | |
| was lange nur ein unbestimmtes Gefühl war – dass sich das politische und | |
| gesellschaftliche Klima verschärft, auch unter Mithilfe anderer Parteien –, | |
| lässt sich inzwischen mit Tatsachen belegen: In Neukölln erhält eine | |
| Initiative für Toleranz und gegen Nazis eine staatliche Auszeichnung in | |
| Höhe von 3.000 Euro nicht, weil zum Bündnis auch eine vom Verfassungsschutz | |
| beobachtete linke Gruppe gehört. Schlimmer noch: Darüber jubelt nicht nur | |
| die AfD, sondern mit CDU-Stadtrat Falko Liecke auch der stellvertretende | |
| Bürgermeister des Bezirks. | |
| Das ist ein fatales Signal. In doppelter Hinsicht: Die Union freut sich, | |
| dass ein breites bürgerliches – und wie die Auszeichnung zeigt: | |
| vorbildliches – Bündnis bestraft wird, das sich gegen brutale Überfälle auf | |
| Menschen im Bezirk einsetzt und gegen Brandanschläge auf Wohnungen und | |
| Autos, begangen mutmaßlich von Neonazis. | |
| In Neukölln gab es in den letzten beiden Jahren und auch schon Anfang der | |
| 2010er Jahre eine ganze Serie solcher Attacken; aufgeklärt hat die Polizei | |
| davon so gut wie nichts. In einer solchen Situation muss man von einem | |
| Vizebürgermeister jede Unterstützung für Menschen im Bezirk erwarten, die | |
| bedroht werden, die Angst haben vor Nazis und die sich trotzdem weiter | |
| engagieren. Lieckes mehr als klammheimliche Freude, die sich in seiner | |
| Euphorie über den finanziellen Dämpfer für das Festival „Offenes Neukölln… | |
| ausdrückt, ist eines (Vize-)Bürgermeisters schlicht unwürdig. | |
| Der Gleichklang von CDU und AfD ist in vielen Sitzungen des Neuköllner | |
| Bezirksparlaments schon länger zu erkennen. Er zeigt, wie weit reaktionäre | |
| und plumpe Ressentiments und die Leidenschaft für billigsten Populismus die | |
| bisher zu den „demokratischen“ Parteien gezählte Union erfasst hat. Und | |
| auch auf Landesebene mehren sich die Gemeinsamkeiten von CDU und AfD. So | |
| wird der Hass auf eine tolerante Gesellschaft nach und nach etabliert in | |
| Teilen der Gesellschaft, die das eigentlich nicht nötig hätten. | |
| Selbst wenn die Union am Ende von ihrem Rechtsschwenk profitieren mag – was | |
| keinesfalls sicher ist –, bleibt die Frage: um welchen gesellschaftlichen | |
| Preis? | |
| 15 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Neukölln | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Förderung | |
| Extremismusklausel | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechter Populismus | |
| Extremismusklausel | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Berlin-Neukölln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Umgang mit der AfD: Der Normalisierung widerstehen | |
| Zivilgesellschaftliche Organisationen wehren sich gegen Stigmatisierung | |
| durch die AfD. Dabei dürfen sie nicht alleine bleiben. | |
| Vereine gegen die AfD: Sich nicht mürbe machen lassen | |
| 50 Initiativen und Vereine richten sich in einer gemeinsamen Erklärung | |
| gegen Diffamierungsversuche vonseiten der AfD. | |
| Verfassungsschutz überprüfte NGOs: Jetzt wehren sie sich | |
| Opferberatungsstellen sind empört, dass der Verfassungsschutz sie im Visier | |
| hat: Sie stünden doch schon mit dem Rücken zur Wand. | |
| AfD-Fraktion im Bundestag: Ex-Kader der HDJ arbeitet für Gauland | |
| Die Bundestagsfraktion der AfD führt einen Mitarbeiter mit rechtsextremer | |
| Vergangenheit. Der Fraktionschef schweigt dazu. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Die AfD drängt auf die Straße | |
| Die Zahl rechter Gewalttaten ist in Berlin und auch Brandenburg gesunken. | |
| Doch noch immer ist das Niveau der flüchtlingsfeindlicher Mobilisierungen | |
| hoch. | |
| Engagement gegen Rechts: Mit der Extremismuskeule | |
| Das Bündnis Neukölln engagiert sich seit Jahren gegen Rechts. Nun wurde ihm | |
| ein Preisgeld gestrichen. Daran gibt es scharfe Kritik – außer von CDU und | |
| AfD. | |
| Bilanz rechte Vorfälle in 2017: Gewalt und Diffamierung von rechts | |
| Rassistische Gewalt mag zurück gehen, aber AfD und CDU prägen in den | |
| (Bezirks-)Parlamenten zunehmend die Richtung des politischen Diskurses. | |
| Rechte Anschlagsserie: Polizei entdeckt Neonazis in Neukölln | |
| Bei der Aufklärung der Anschläge gibt es erste Erfolge: Gegen mindestens | |
| zwei Personen aus der rechten Szene wird wegen Brandstiftung ermittelt. | |
| Bürgermeister-Kandidat in Neukölln: „Missstände benennen ist gut“ | |
| Martin Hikel will Neuköllner Bürgermeister werden – ein großer Schritt für | |
| den jungen Lehrer und Fraktionschef der Bezirks-SPD. |