| # taz.de -- Horst Seehofer als Innenminister: Innere Mission | |
| > Ausgerechnet der CSU-Chef soll unter der Großen Koalition das | |
| > Innenministerium leiten. Bei vielen weckt das ärgste Befürchtungen. | |
| Bild: Eine Mission des Horst Seehofer: mehr Heimat wagen | |
| BERLIN/MÜNCHEN taz | In die Dreiländerhalle nach Passau wird Horst | |
| Seehofer am Mittwoch reisen. Blasmusik, Masskrüge und volle Bierbänke | |
| werden den CSU-Chef und bayerischen Ministerpräsidenten dort erwarten. Und | |
| Seehofer wird austeilen, so wie es von ihm erwartet wird, das ist sicher: | |
| Es ist der politische Aschermittwoch, da darf es derb werden. | |
| Und auch das ist sicher: Seehofers Auftritt wird einige Aufmerksamkeit auf | |
| sich ziehen. Denn es wird seine erste Rede sein nach dem Ende der | |
| Verhandlungen von CDU, CSU und SPD zu einer Großen Koalition – und in | |
| seiner neuen Rolle als designierter Bundesinnenminister. Ausgerechnet | |
| Seehofer. | |
| Für den 68-Jährigen lief ja im vergangenen Jahr einiges nicht so ganz wie | |
| geplant. Erst hat er seinen Plan, sich 2018 aus der Politik zu | |
| verabschieden, selbst verworfen, dann eine katastrophale Wahlniederlage | |
| erlitten und Markus Söder zu seinem Nachfolger ausrufen müssen. Jamaika | |
| hätte ihm auch gefallen – denkste! Und in den Koalitionsverhandlungen mit | |
| der SPD hätte er für sich gern das Finanzministerium rausgeschlagen. Oder | |
| das Außenministerium. Oder Arbeit und Soziales. Jetzt ist es das | |
| Innenministerium geworden – das indes noch am seidenen Faden des | |
| SPD-Mitgliederentscheids hängt. | |
| Sollten die Sozialdemokraten es aber zulassen, wird Seehofer demnächst sein | |
| Büro wieder in Berlin haben – in einem Superministerium. Denn er hat sich | |
| gleich auch die Zuständigkeit für Bauen und Heimat gesichert – Letzteres | |
| ein Novum auf Bundesebene. Warum er, der im letzten Jahr immer | |
| ausgeschlossen hatte, noch einmal als Minister zurück nach Berlin zu gehen, | |
| sich das überhaupt antut? „Weil es Spaß macht“, sagt Seehofer. Und: „Das | |
| ist nochmal eine Mission, und die motiviert mich.“ Mission – ein großes | |
| Wort. | |
| Was die Personalie nun für das Land bedeuten würde, darüber lässt sich | |
| bislang nur spekulieren. Dass ein wesentlicher Schwerpunkt Seehofers die | |
| Flüchtlingspolitik sein dürfte, ist jedoch anzunehmen. Schließlich dürfte | |
| keine politische Forderung derart eng mit der Person Seehofer verknüpft | |
| sein wie die nach der berühmten Obergrenze. Und er selbst gestand bereits, | |
| es sei reizvoll, nun auch für deren Umsetzung zuständig zu sein. | |
| ## Sprengkraft für die Koalition | |
| Für eine künftige Große Koalition bietet das einige Sprengkraft. Lange | |
| hatte Seehofer in der Flüchtlingspolitik frontal gegen Kanzlerin Angela | |
| Merkel und die CDU mobil gemacht: Ihnen warf der CSU-Mann eine „Herrschaft | |
| des Unrechts“ vor, stellte „Notwehr“ in Aussicht. In den | |
| Koalitionsverhandlungen zog die CSU in diesem Punkt schließlich alle über | |
| den Tisch, vor allem die SPD: Nicht mehr als 220.000 Flüchtlinge sollen nun | |
| jährlich nach Deutschland kommen dürfen, im Grunde ist das eine Obergrenze. | |
| Der Familiennachzug wird auf nur 1.000 Menschen pro Monat beschränkt. | |
| Flüchtlinge landen künftig in Sammellagern, sogenannten „Ankerzentren“. | |
| „Nur mit großen Bauchschmerzen“ habe man dies akzeptieren können, sagt | |
| SPD-Fraktionschefin Andrea Nahles. Die Bauchschmerzen sind bei den | |
| Sozialdemokraten mit der Aussicht auf einen Innenminister Seehofer nicht | |
| kleiner. Denn nun kann der CSU-Mann nicht nur herumtönen – er darf auch | |
| liefern. Ja, muss liefern. Umso mehr, als bereits im Oktober in Bayern ein | |
| neuer Landtag gewählt wird und die CSU dort um ihre absolute Mehrheit | |
| kämpft, auch gegen eine aufstrebende AfD. Also: harte Kante zeigen. | |
| „Wir gehen davon aus, dass der Koalitionsvertrag eingehalten wird“, mahnt | |
| bereits SPD-Vizeparteichef Ralf Stegner mit Blick auf ein mögliches Wirken | |
| Seehofers als Innenminister. Unter den Sozialdemokraten wird sich gewarnt, | |
| man werde sehr aufpassen müssen, dass der CSU-Mann keine Eigenmächtigkeiten | |
| hinlege. Gerade der Bayern-Wahlkampf biete dafür ein „hohes | |
| Irrationalitätspotenzial“. Bei Alleingängen werde man Seehofer sofort auf | |
| die Füße treten müssen. | |
| Auch für die CDU ist offen, wie eigenmächtig Seehofer auftreten würde. Es | |
| falle vielen schwer, dass das Innenministerium nicht mehr von der CDU | |
| geführt werde, räumte Angela Merkel nach den Koalitionsverhandlungen ein. | |
| Tatsächlich hätte Noch-Amtsinhaber Thomas de Maizière das Amt gerne | |
| behalten. Weil die SPD aber bis zum Schluss auf dem Finanz-, Sozial- und | |
| Außenministerium beharrte, ging schließlich das Innenressort an die | |
| Bayern-Partei. Merkel selbst habe ihn ermuntert, in die Regierung | |
| einzutreten, behauptet Seehofer. Die sagt nun, sie sehe das Ministerium bei | |
| der CSU in guten Händen. Das wird sich erst noch herausstellen müssen: Denn | |
| auch de Maizière hatte bisweilen seine Bedenken in der Flüchtlingspolitik, | |
| stand aber stets loyal zu Merkel. Bei Seehofer ist das alles andere als | |
| sicher. | |
| ## Ahnung von Cybercrime? | |
| Und auch bei den Sicherheitsbehörden erklingt bisher kaum Jubel über die | |
| Personalie. Er freue sich jetzt schon, mit einem fast 70-Jährigen über neue | |
| digitale Ermittlungsmethoden oder Cybercrime zu sprechen, lässt André | |
| Schulz, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, verlauten. | |
| Andere äußern sich freundlicher: Der CSU-Mann werde bei den in den | |
| Koalitionsverhandlungen beschlossenen Maßnahmen – 15.000 neue Polizisten in | |
| Bund und Ländern, mehr Ermittlungsbefugnisse und mehr Zentralisierung der | |
| Sicherheitsbehörden – sicher kein Bremser sein, eher im Gegenteil. | |
| Die schlimmsten Befürchtungen löst der Gedanken an einen christsozialen | |
| Innenminister freilich beim politischen Gegner aus. Nicht dass | |
| Noch-Amtsinhaber de Maizière als Weichei verschrien wäre. Dennoch fürchtet | |
| etwa die Linke eine schärfere Gangart, zumindest aber einen schärferen Ton | |
| in der Asylpolitik. „Von jemandem, der bei jeder Gelegenheit nach | |
| ,Obergrenze' ruft, ist insbesondere in der Flüchtlingspolitik überhaupt | |
| nichts Gutes zu erwarten“, schimpft deren Innenpolitikerin Ulla Jelpke. | |
| „Ich befürchte noch mehr Entrechtung, noch mehr Abschreckung und mehr | |
| Abschiebewillkür als ohnehin schon.“ | |
| CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer jubelte dagegen über das neue | |
| „Superinnenministerium“. Dass Seehofer seine Meriten bisher auf anderen | |
| Feldern hatte, ficht die Partei nicht an. Als Sozialpolitiker profilierte | |
| er sich, Bundesminister war er in den neunziger Jahren für Gesundheit, | |
| später für Landwirtschaft. Nun wird es Seehofer um Terrorabwehr, | |
| Videoüberwachung und Datenspeicherung gehen, aber nicht ausschließlich. | |
| Immer wieder hat er schon als Ministerpräsident darauf hingewiesen, wie | |
| wichtig ihm etwa auch das Thema Wohnungseinbrüche sei. | |
| Vielleicht holt er sich ja bei Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ein | |
| paar Ratschläge. Der hat im Freistaat gute Statistiken vorzuweisen. | |
| Außerdem sollte auch er noch vor Kurzem eigentlich Bundesinnenminister | |
| werden und hat selbst vielleicht schon Pläne für die Bundesebene | |
| ausgeheckt. Und Herrmann legte in puncto Law and Order zuletzt schon vor: | |
| Flüchtlinge werden in Bayern in abgeschirmten Transitzentren untergebracht, | |
| Terrorgefährder können unbefristet in Haft genommen und schon Kinder vom | |
| Verfassungsschutz überwacht werden. Und Seehofer selbst lud wiederholt | |
| demonstrativ Viktor Orbán, den Ungarn-Rechtsaußen, nach Bayern ein. | |
| Vorzeichen für eine künftige Bundespolitik? | |
| Kommt die Koalition, darf Seehofer sich künftig auch noch um das Thema | |
| Bauen kümmern. Wiederum keine einfache Angelegenheit, aber wenn man es | |
| richtig macht, lässt sich damit bei den Wählern punkten. Ihn reize es, sagt | |
| Seehofer, für Wohnungen und sichere Mieten zu sorgen, „vor allem für die | |
| kleinen Leute“. | |
| ## Novum Heimatministerium | |
| Am meisten empörte Reaktionen freilich löste die Vokabel aus, die sich nun | |
| erstmals auch im Ministeriumsnamen finden soll: Heimat. Auch in der SPD | |
| sprechen hier einige von „Folklore“. Von mehr als 100 Stellen und einem | |
| eigenen Staatssekretär für das neue Heimatressort ist die Rede. Bisher sind | |
| dies allerdings reine Gedankenspiele. | |
| Dass sich Seehofer künftig vornehmlich als Berliner Leitkultur-August | |
| betätigen wird, wie es jetzt im ersten Reflex von der Linke bis hin zur | |
| Türkischen Gemeinde in Deutschland viele befürchten –, das ist jedoch | |
| schwer vorstellbar. Dagegen spricht auch die Ausgestaltung des | |
| Heimatministeriums in Bayern, auch eine Idee Seehofers, das vor vier Jahren | |
| seine Arbeit aufgenommen hat. Damals gab Seehofer die Marschrichtung vor: | |
| „Der ländliche Raum ist für uns die Heimat. Und wir wollen der Heimat mehr | |
| Rechte geben, dass sie sich selbstverwaltet.“ | |
| In Bayern ist Hauptaufgabe des Ministeriums, einen Auftrag umzusetzen, der | |
| 2013 via Volksentscheid sogar Verfassungsrang erhielt. Der Freistaat, heißt | |
| es nun in Artikel 3 der bayerischen Verfassung, „fördert und sichert | |
| gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern, in | |
| Stadt und Land“. Mit anderen Worten: Breitbandausbau und Landesentwicklung. | |
| In Bayern fördert die CSU Glasfaseranschlüsse und gewährt Gemeinden mit | |
| großem Bevölkerungsschwund besondere Zuschüsse, verfolgt aber auch | |
| umstrittene Maßnahmen wie Erleichterungen beim Bau von Gewerbegebieten oder | |
| einer Skischaukel am Riedberger Horn. | |
| Fragt sich nur, wie ein Bundesministerium, das ohnehin schon die | |
| Kompetenzen für Datenschutz, Cybersicherheit, Katastrophenschutz, | |
| öffentlichen Dienst, Sport und Religion innehat, auch die neuen | |
| Zuständigkeiten abdecken will. Und daneben gilt es ja für Seehofer auch | |
| noch, eine Partei zu führen, und – so zumindest die christsoziale | |
| Sichtweise – auf die Kanzlerin aufzupassen. | |
| ## Letzter CSU-Innenminister überfordert | |
| Neu ist es indes nicht, dass die CSU einen Bundesinnenminister stellt. Eine | |
| Partei, die ein so inniges Verhältnis zur inneren Sicherheit pflegt wie die | |
| CSU, sichert sich natürlich dieses Ressort von Zeit zu Zeit. Zuletzt war es | |
| Hans-Peter Friedrich, der das Amt von 2011 bis 2013 innehatte. Der fiel vor | |
| allem dadurch auf, dass er – so vehement wie vorerst erfolglos – für die | |
| Vorratsdatenspeicherung eintrat, die Datenschnüffelei des US-Geheimdienst | |
| NSA mit einem „Super-Grundrecht auf Sicherheit“ verteidigte und die | |
| muslimische Community verprellte, indem er kundtat, zwar gehörten die | |
| Muslime zu Deutschland, nicht aber der Islam. Am Ende wirkte Friedrich mit | |
| seinem Amt eher überfordert. | |
| Es ist auch dies die Hoffnung einiger Kritiker Seehofers: dass da einem | |
| nach dem ganzen Aufmuskeln die Kraft zu wirklichen Umwälzungen fehlt, dass | |
| Seehofer seinen Zenit überschritten haben könnte. | |
| 12 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Bundesregierung | |
| Horst Seehofer | |
| CSU | |
| Thomas de Maizière | |
| Große Koalition | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Markus Söder | |
| Markus Söder | |
| Familiennachzug | |
| Heimatministerium | |
| CSU | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| SPD-Basis | |
| Heimat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Markus Söder entdeckt Naturschutz: Skilift am Riedberger Horn beerdigt | |
| Bayerns neuer Ministerpräsident lässt das kritisierte Projekt fallen und | |
| versüßt den betroffenen Bergdörfern den Abschied mit Millionen. | |
| Nockherberg 2018: Jetzt trinken wir nochmal auf Horst | |
| Beim Starkbieranstich geht es um die CSU-Rivalen Seehofer und Söder, na | |
| klar. „El Marco“ als neuer Zampano schickt Horst in die Wüste. | |
| Familiennachzug aus Syrien: Flughafen München, Ankunft 7.21 Uhr | |
| Nach drei Jahren darf die Familie von Ayman Hasna, Flüchtling aus Syrien, | |
| nach Deutschland. Endlich – es heißt auch für ihn ankommen. | |
| Debatte Heimat und Heimatminister: Die Rechten haben im Grunde recht | |
| Weil die Kritik am Heimatbegriff verwässerte, wurde Seehofers Ministerium | |
| möglich. Daraus könnte ein Amt für kulturelle Selbstverteidigung werden. | |
| Politischer Aschermittwoch der CSU: Er will sich dahoam fühlen | |
| Markus Söder ist einziger Hauptredner in Passau. Seine Rede ist | |
| durchschnittlich, doch sie verfängt. Denn er weiß: Das Thema Flüchtlinge | |
| zieht. | |
| Merkel, Große Koalition und CDU: Kanzlerin in der Gefahrenzone | |
| Noch ist Angela Merkel unbestrittene Chefin der Union. Doch es rumort im | |
| Hintergrund, die jüngere Generation drängt auf eine Erneuerung der Partei. | |
| Die neue Aufgabe des Horst Seehofer: Heimat für alle! | |
| Wie könnte aus einem schlechten Scherz doch noch etwas werden? Ganz | |
| einfach: Wenn das Heimatministerium alle Menschen einbezieht. | |
| Ressortaufteilung in der GroKo: Die Chefin verzichtet | |
| Verliererin des Ministerpostendeals ist eindeutig die CDU. Ihr bleiben | |
| Verteidigung, Wirtschaft, Bildung – und das Kanzleramt. | |
| Innenministerium wird ausgeweitet: Regierung entdeckt die Heimat | |
| Erstmals auf Bundesebene soll es ein Heimatministerium geben. Was soll das? | |
| Vorläufer gibt es in Bayern und in Nordrhein-Westfalen. |