| # taz.de -- Umstrittenes Pflanzengift und die Groko: Streit über Glyphosat-Zei… | |
| > Was steht im Sondierungspapier zu Glyphosat? Die SPD-Umweltministerin | |
| > sagt, es müsse einen Ausstieg bis 2021 geben. Die CSU widerspricht. | |
| Bild: Im Ton wieder freundlicher, in der Sache weiter auseinander: Hendricks un… | |
| Berlin taz | Viele Erfolge hatte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks | |
| (SPD) zuletzt nicht zu feiern – umso größer ist die Freude, wenn ihr, wie | |
| beim Sondierungsergebnis zum umstrittenen Pflanzengift Glyphosat, mal einer | |
| zugeschrieben wird. „Ich habe irgendwo gelesen, die Passage zu Glyphosat | |
| sei ein Sieg für Hendricks. Da will ich auch nicht widersprechen“, sagte | |
| die Ministerin am Dienstag am Rande einer Agrarkonferenz ihres Ministeriums | |
| in Berlin. | |
| Im Sondierungspapier hatten sich Union und SPD geeinigt, die | |
| Glyphosat-Anwendung „so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden“. Ein | |
| Datum wird nicht genannt. Doch am Dienstag lieferte Hendricks ihre | |
| Interpretation des Beschlusses. Die private Anwendung und die Nutzung bei | |
| erntereifen Pflanzen könne noch in diesem Jahr beendet werden; in anderen | |
| Bereichen, etwa im Weinbau, könne es länger dauern. „Grundsätzlich muss der | |
| systematische und schrittweise Ausstieg in dieser Legislaturperiode beendet | |
| sein“, sagte die Umweltministerin. | |
| Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sieht nicht nur die Frage | |
| des Sieges anders. Man habe sich „ohne Sieger und Besiegte geeinigt“, | |
| antwortete er auf Hendricks’ Aussage. Auch inhaltlich ging er auf Distanz | |
| zur Umweltministerin. Auf die Frage der taz, ob er das Ziel teile, die | |
| Glyphosat-Nutzung noch in dieser Legislaturperiode zu beenden, sagte er am | |
| Rande der Konferenz: „Wir haben kein zeitliches Datum gesetzt.“ Während ein | |
| Glyphosat-Verbot für Privatanwender schnell kommen könne, könne dies in der | |
| Landwirtschaft nur „im Rahmen einer Ackerbaustrategie“ geschehen, sagte | |
| Schmidt: „Man kann nicht Glyphosat verbieten, wenn keine Alternativen da | |
| sind.“ | |
| Harald Ebner, Agrarexperte der Grünen, sieht sich durch die Uneinigkeit in | |
| seiner Kritik am Sondierungsergebnis bestätigt. „Das war vorhersehbar und | |
| zeigt, dass der Glyphosat-Ausstieg in einem Koalitionsvertrag ganz klar und | |
| mit einem verbindlichen Ausstiegsdatum geregelt werden muss“, erklärte er. | |
| „Sonst bleibt es bei vagen Ankündigungen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag.“ | |
| ## Bemüht um Entspannung | |
| Ende November hatte es heftigen Streit zwischen Hendricks und Schmidt | |
| gegeben, nachdem der Landwirtschaftsminister ohne Einverständnis der | |
| Umweltministerin – und damit gegen die Geschäftsordnung der Bundesregierung | |
| – in Brüssel grünes Licht gegeben hatte, die Zulassung für Glyphosat um | |
| fünf Jahre zu verlängern. Am Dienstag waren beide um Entspannung bemüht. | |
| Hendricks verurteilte erneut, dass Schmidt und seine Familie nach der | |
| Entscheidung bedroht worden waren, Schmidt bescheinigte ihr im Gegenzug | |
| „menschliche Größe“. | |
| Auch unabhängig von der Glyphosat-Entscheidung äußerte sich Ministerin | |
| Hendricks zufrieden mit dem Sondierungsergebnis. „Ich betrachte es als gute | |
| Grundlage für Koalitionsverhandlungen“, sagte sie. Erfreulich sei, dass ein | |
| bundesweites Gentechnikverbot festgeschrieben worden sei. Die Kritik von | |
| Umweltverbänden, dass die Formulierung, „ein Verbot werden wir bundesweit | |
| einheitlich regeln“, nicht eindeutig sei, wies sie zurück. | |
| Auch dass das deutsche Klimaziel für 2020 nicht mehr komplett, sondern nur | |
| „so weit wie möglich“ erreicht werden soll, verteidigte die | |
| Umweltministerin – mit Verweis auf die Pläne von Union, FDP und Grünen: | |
| „Auch die Jamaika-Koalition hätte das Klimaziel nicht erreicht“, sagte | |
| Hendricks. | |
| 16 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Sondierung | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Barbara Hendricks | |
| Christian Schmidt | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| EU | |
| Schwerpunkt Glyphosat | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Bundesinstitut für Risikobewertung BfR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Öko-Unternehmerin über Messe BioFach: „Agrarminister kann zuhause bleiben“ | |
| Christian Schmidt soll dieses Jahr nicht die BioFach eröffnen, weil er die | |
| Glyphosat-Zulassung durchgesetzt hat, sagt Öko-Teeherstellerin Ursula | |
| Stübner. | |
| Nabu-Chef über EU-Agrarsubventionen: „Die Nachkriegszeit ist vorbei“ | |
| Die EU fördere mit ihren Landswirtschaftssubventionen Artenschwund und | |
| Höfesterben, sagt Olaf Tschimpke. Ein Transformationsfonds müsse geschaffen | |
| werden. | |
| SPD-Linker zu Sondierungsergebnis: „Ein erster Schritt“ | |
| Matthias Miersch verteidigt die Sondierungsbeschlüsse zu Klima und Umwelt | |
| gegen Kritik. Sein Trost: Jamaika hätte auch nicht mehr erreicht. | |
| Abgeschlossene GroKo-Sondierungen: Was sie wollen | |
| Über 25 Stunden am Stück verhandelten Union und SPD über ihre gemeinsamen | |
| Linien. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. | |
| Kommentar Sondierung und Agrarziele: Alles und nichts | |
| Die bislang bekannten Vereinbarungen zu den Bereichen Landwirtschaft und | |
| Tierschutz sind enttäuschend und vor allem sehr vage formuliert. | |
| GroKo-Themen Verkehr & Landwirtschaft: Irgendwie, irgendwo, irgendwann | |
| Kein Aus für den Verbrennungsmotor, keine Zahlen zu Glyphosat: Die | |
| Sondierungspapiere von Union und SPD bleiben arm an Inhalt. | |
| Grünenpolitikerin über Pestizidzulassung: „Ich bin entgeistert“ | |
| Glyphosat ist unbedenklich? Für solche Erklärungen hat Renate Künast das | |
| Bundesinstitut für Risikobewertung als Ernährungsministerin 2002 nicht | |
| gegründet. |