| # taz.de -- SPD will mit der Union sondieren: Ein zurückhaltendes „Ja“ | |
| > Nach Wochen entscheidet die SPD, dass sie mit der Union sondieren will. | |
| > Der Zeitplan dafür ist ehrgeizig, wenn nicht gar unrealistisch. | |
| Bild: Ja! Nein! Vielleicht! Nein! Ja! | |
| Berlin taz | Mit einer Überraschung hatten vorab wohl selbst die kühnsten | |
| SPD-Anhänger*innen, mit dem letzten Funken Oppositions-Hoffnung, nicht | |
| gerechnet. Als Martin Schulz am gestrigen Freitag um kurz nach halb drei | |
| aber im Willy-Brandt-Haus vor die Presse tritt, steht endgültig fest: Die | |
| SPD versucht es noch einmal, sie geht in Sondierungen mit der Union über | |
| die Neuauflage einer Großen Koalition. | |
| Einstimmig hätten Präsidium und Vorstand seinen Vorschlag angenommen, | |
| berichtete Schulz. Bereits auf dem Parteitag vor rund einer Woche hatte der | |
| Vorsitzende darum geworben, zumindest „ergebnisoffene“ Gespräche führen zu | |
| wollen, die rund 600 Delegierten stimmten mit großer Mehrheit dafür. | |
| Auch jetzt sei es ihm wichtig, sagte Schulz, nach wie vor zu betonen, dass | |
| man sich nicht auf eine „bestimmte Form der Regierungsbildung“ festlege, | |
| die Gespräche blieben „ergebnisoffen“. Eine „gewisse Bereitschaft“, ein | |
| „erstes Gefühl“, dass von der anderen Seite aber Kompromissbereitschaft | |
| bestehe, um „eine Reihe von Prioritäten“ durchzusetzen, habe er aber spür… | |
| können. | |
| Dafür spricht auch der ehrgeizige, wenn nicht gar unrealistische | |
| Terminplan, den Schulz vorstellte: Am kommenden Mittwoch wollen er selbst, | |
| Andrea Nahles, Angela Merkel, Alexander Dobrindt und Horst Seehofer die | |
| genauen Termine für die Gespräche bestimmen, definitiv aber sollen sie in | |
| der ersten Januarwoche stattfinden. Am 14. Januar soll dann bereits der | |
| nächste Parteitag stattfinden, auf dem der SPD-Vorstand seinen Delegierten | |
| einen „präzisen Vorschlag“ für eine Regierung machen will. | |
| ## „Keine getwitterten Zwischenstände“ | |
| Was Schulz hoffen lässt, dass die Gespräche so schnell in einen solchen | |
| Vorschlag münden, sagte er nicht. Doch stellte er klar, dass die | |
| Rahmenbedingungen andere sein werden als bei den Jamaika-Sondierungen: „Bei | |
| uns wird es keine Balkonbilder geben, kein huldvolles Winken vom Palais“, | |
| und, so hoffe er, auch keine getwitterten Zwischenstände aus den | |
| verschiedenen Arbeitsgruppen. | |
| Das 12-köpfige Sondierungsteam der SPD besteht neben Nahles und Schulz aus | |
| dessen sechs Stellvertreter*innen, dem neuen SPD-Generalsekretär Lars | |
| Klingbeil, dem Landesvorsitzenden aus NRW, Michael Groschek, sowie den | |
| bereits in Verhandlungen mit der Union „Geübten“, dem niedersächsischen | |
| Ministerpräsidenten Stefan Weil sowie der stellvertretenden | |
| Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger. Sigmar Gabriel – als | |
| geschäftsführender Außenminister noch Teil der GroKo – gehört dem Team | |
| indes nicht an. | |
| 15 Dec 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Voß | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| CDU/CSU | |
| CSU | |
| Sondierung | |
| Mindestlohn | |
| SPD-Fraktion | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Interview | |
| Paul Ziemiak | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CSU-Tagung in Seeon: Angriff Richtung Berlin | |
| Die CSU reitet eine innenpolitische Attacke nach der anderen. Der neue | |
| Landesgruppenchef Dobrindt soll der CDU zeigen, wo der Hammer hängt. | |
| Schwarz-rote Sondierungsgespräche: Klar zum flotten Dreier | |
| Union und SPD wollen nur sechs Tage sondieren. Schon Mitte Januar soll | |
| feststehen, ob es zu Koalitionsverhandlungen kommt. | |
| Kommentar SPD und mögliche Groko: Wieder nach Arbeiterschweiß riechen | |
| Schluss mit den Kompromissen. Die SPD übersteht den Koalitionsdeal nur dann | |
| ohne Brüche, wenn sie sich auf ihre soziale Kernaufgabe besinnt. | |
| Kolumne Macht: Die SPD, immer wieder überraschend | |
| Seit der Bundestagswahl haben die Sozialdemokraten doch einiges | |
| zustandegebracht. Aber das ist jetzt wirklich nicht als Belobigung gemeint. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Politik könnte wieder sexy werden | |
| Eine Kooperative Koalition, die den Parteien politischen Freiraum lässt, | |
| wäre genau die richtige Antwort auf den Erfolg der AfD. | |
| SPD und Linke zum Umgang mit der AfD: „Der Feind sitzt rechts im Saal“ | |
| SPD und Linke wollen ihre Anträge nicht davon abhängig machen, ob die AfD | |
| zustimmen könnte. Darin sind sich Carsten Schneider und Jan Korte einig. | |
| JU-Vorsitzender zu Groko-Gesprächen: „Eine Einheitskasse lehnen wir ab“ | |
| Zu Beginn der Gespräche zwischen SPD und Union gibt es die Idee der „Koko“. | |
| Paul Ziemiak über Groko-Aussichten und die Bürgerversicherung der SPD. | |
| Die Union drückt aufs Groko-Tempo: Locken und tadeln | |
| Weder „Bätschi!“ noch „Wird schon“: Merkel gibt als Ziel für die Gesp… | |
| mit der SPD eine „stabile Regierung“ aus – also keine Minderheitsregierun… |