| # taz.de -- Bremen diskutiert geringeres Strafmaß: Schwarzfahrt in den Knast | |
| > Die Linke will, dass Schwarzfahren nur noch eine Ordnungswidrigkeit ist. | |
| > Wenigen Menschen hilft die Inhaftierung allerdings. | |
| Bild: Endstation Freiheitsstrafe: 60 Euro kostet Schwarzfahren in Bremen. | |
| Bremen taz | Schwarzfahren soll in Zukunft nicht mehr als Straftat bewertet | |
| werden, sondern als Ordnungswidrigkeit. Das fordert jetzt die Fraktion der | |
| Linken in der Bremischen Bürgerschaft. Das Parlament solle den Senat | |
| auffordern, sich im Bundesrat für eine Gesetzesänderung einzusetzen, heißt | |
| es in einem Antrag an die Bürgerschaft, die dazu erst nach der Sommerpause | |
| entscheidet. | |
| „Es kann nicht sein, dass jemand, der mit dem Auto eine Feuerwehrzufahrt | |
| zuparkt, nur eine Ordnungswidrigkeit begeht – und jemand fürs Schwarzfahren | |
| ins Gefängnis muss“, sagt am Donnerstag die Fraktionsvorsitzende der | |
| Linken, Kristina Vogt. | |
| Zudem sei die Strafverfolgung für den Staat teuer. „Bei BSAG, Polizei und | |
| Justiz binden diese Fälle unverhältnismäßig viele Kapazitäten.“ Am | |
| Teuersten sind die Menschen, die Geldstrafen nicht zahlen können oder | |
| wollen und zu einer Ersatzfreiheitsstrafe im Gefängnis verurteilt werden. | |
| 45 Personen saßen nach einem Bericht des Justizsenators im Jahr 2015 eine | |
| Ersatzfreiheitsstrafe in der Justizvollzugsanstalt Bremen ab, das waren | |
| 8,86 Prozent aller Inhaftierten. Das seien deutlich weniger als in den | |
| Vorjahren, schreibt der Justizsenator. | |
| Die Senkung der Zahlen seien auf das 2012 eingeführte „Stadtticket extra“ | |
| zurückzuführen. Mit diesem darf ein streng eingegrenzter Personenkreis für | |
| einen Eigenanteil von bisher 7,50 Euro – ab Juli 10,50 – Bus und Bahn der | |
| BSAG nutzen. Zunächst galt dieses nur für maximal 30 Personen, mittlerweile | |
| gibt es etwa 50 Menschen, die dieses Ticket nutzen. | |
| „Das bekommt nicht jeder, es soll ja keine Belohnung fürs Schwarzfahren | |
| sein“, sagt Helmut Schwiers, Leiter der Bewährungshilfe beim Justizsenator. | |
| Nur wer bereits wegen wiederholten Schwarzfahrens inhaftiert war und | |
| weiteren Kriterien entspricht, hat eine Chance auf das Stadtticket extra. | |
| „Das sind Menschen mit vielen Schwierigkeiten“, sagt Schwiers, darunter | |
| Obdachlose und psychisch Kranke, die sich keine Hilfe bei ihren Problemen | |
| suchen. „Das sind Menschen ganz am Rande der Gesellschaft“ – und damit au… | |
| außerhalb der Hilfesysteme. | |
| Ausgerechnet über das Schwarzfahren bekommen einige dann aber doch Kontakt | |
| zu Helfern und Helferinnen, erzählt Schwiers. „Sie kommen jeden Monat zu | |
| uns und holen sich das Ticket ab – dabei entstehen Kontakte, es bauen sich | |
| langsam Beziehungen auf und sie merken: Da ist jemand, der hilft mir.“ | |
| So fingen einige irgendwann an zu erzählen, wie es ihnen geht, was sie für | |
| Probleme hatten. „Manche beginnen eine Suchttherapie“, sagt Schwiers. Und | |
| einer Frau, erinnert er sich, haben sie geholfen, wieder Strom in ihrer | |
| Wohnung zu bekommen – allein hätte sie die Kommunikation mit dem | |
| Stromanbieter nicht geschafft. | |
| 2010 hatten noch 71 Personen eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßt. Der Anteil | |
| derjenigen, die allein wegen Schwarzfahrens einsaßen, lässt sich nicht | |
| genauer beziffern. Damals verbüßten allerdings auch mehr Personen eine | |
| Haftstrafe: Anteilig waren es 11,43 Prozent – gegenüber 8,86 Prozent in | |
| 2015. | |
| Auch deswegen stellt die Fraktion der Linken jetzt den Antrag. „Das sind | |
| immer noch zu viele“, sagte deren Vorsitzende Kristina Vogt. | |
| 4.481 Anzeigen wegen beförderungserschleichung waren im vergangenen Jahr | |
| bei der Polizei Bremen eingegangen. 694 der Tatverdächtigen waren unter 21 | |
| Jahre alt. Ein Einzelticket für Kinder unter 15 Jahren kostet 1,40 Euro, | |
| Jugendliche und Erwachsene zahlen 2,75 Euro. | |
| 22 Jun 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Eiken Bruhn | |
| ## TAGS | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Gefängnis | |
| Strafe | |
| Bremen | |
| Straftat | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| Dirk Behrendt | |
| Straffällige Jugendliche | |
| Hannover | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Flüchtlinge | |
| ÖPNV | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Straftatbestand Schwarzfahren: Mit der Bahn in den Knast | |
| In Hamburg werden wieder mehr Schwarzfahrer registriert. Juristen wollen | |
| das Fahren ohne Ticket nicht länger als Straftat werten. | |
| Der Berliner Wochenkommentar II: Gebt das Fahrn frei! | |
| Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes fordert, dass Schwarzfahren | |
| nicht mehr strafbar sein soll. | |
| Berliner Strafvollzug: Filmreife Flucht | |
| Von den vier Ausbrechern aus der Haftanstalt Plötzensee fehlt weiterhin | |
| jede Spur. Justizsenator beauftragt externe Fachleute mit Aufdeckung von | |
| Sicherheitsmängeln. | |
| Alternative zum Jugendknast: Viel Lärm vorab | |
| Eine Jugendhilfeeinrichtung zur Haftvermeidung sorgt für heftige | |
| Wortwechsel. Bei der Beiratssitzung kann die Sozialbehörde viele Anwohner | |
| nicht besänftigen | |
| Ticket Teilen in Hannover: Bahn für Trittbrettfahrer | |
| Eine Initiative in Hannover ruft dazu auf, dass Fahrgäste ihr Monatsticket | |
| mit Fremden teilen. Der Verkehrsbetrieb Üstra sieht das gelassen. | |
| taz-Serie Gut vorankommen: Freie Fahrt für Tallinns Bürger | |
| Seit vier Jahren dürfen Tallinns Einwohner kostenlos mit Bus und Bahn | |
| fahren. Der Autoverkehr hat trotzdem kaum abgenommen. | |
| Nutzung von Bus und Bahn: Flüchtlinge müssen Ticket kaufen | |
| In Hamburg registrierte Flüchtlinge müssen künftig eine Monatskarte für den | |
| Nahverkehr erwerben. Die 25 Euro werden vom Taschengeld abgezogen. | |
| Mobilität für alle: Trampen mit Bus und Bahn | |
| Verein für Umweltökonomie will Bremen zur Ticket-Teiler-Stadt machen. Das | |
| Ziel: kostenloser Nahverkehr und Entkriminalisierung von Armut. | |
| Kostenloser Nahverkehr: Nie wieder Schwarzfahren! | |
| Im belgischen Hasselt ist er gescheitert, im estnischen Tallinn Realität: | |
| der Nahverkehr zum Nulltarif. In Deutschland ist er auch möglich: ein | |
| Sieben-Punkte-Plan. | |
| Öffentlicher Nahverkehr in Berlin: Freie Bahn für Schwarzfahrer | |
| Wen die BVG ohne Fahrschein erwischt, der blecht. Denkt man. Unser Autor | |
| hat herausgefunden: Wer sich stur stellt, dem passiert – gar nichts. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: Verfahrene Situation | |
| Rund tausend BerlinerInnen sitzen derzeit wegen Schwarzfahrens im | |
| Gefängnis. Die Piraten luden zur Diskussion, wie das künftig verhindert | |
| werden könnte. | |
| Öffentlicher Nahverkehr: "Ein Krieg gegen Schwarzfahrer" | |
| Aktivisten fälschen HVV-Sticker und kleben sie an Busse und Haltestellen im | |
| Kampf gegen die Kriminalisierung von Schwarzfahrern. Unternehmen belächeln | |
| Aktion. |