| # taz.de -- Kolumne German Angst: Hartz IV, die namenlose Hölle | |
| > SPD-Kandidat Schulz will ALG I ein bisschen reformieren. Der wahre | |
| > Skandal ist aber weiterhin das ALG II, auch „Hartz IV“ genannt. | |
| Bild: Um ALG II drückt sich Schulz | |
| In der vergangenen Woche stand überall: Martin Schulz wolle die Agenda 2010 | |
| „[1][zurückdrehen]“, an ihr „[2][rütteln]“, er pflege eine | |
| „[3][Anti-Agenda-Rhetorik]“. Schulz aber hat nichts dergleichen gesagt. | |
| Der Kanzlerkandidat will einen Bruchteil des Pakets reformieren. Also, | |
| eventuell. Arbeitslose, die älter als 50 sind und zuvor beschäftigt waren, | |
| sollen länger als 15 Monate ALG I beziehen. ALG I ist die Luxusvariante von | |
| ALG II, genannt Hartz IV. Zwar werden EmpfängerInnen ähnlich gegängelt, | |
| aber es gibt weniger Strafmaßnahmen und unter Umständen mehr Geld. | |
| Um ALG II drückt sich Schulz. Er spricht nur implizit von jener namenlosen | |
| Hölle, in die jene ALG-I-ler nicht abrutschen dürfen. Aber die heiligen | |
| drei Säulen der Agenda 2010 treffen vor allem die ALG-II-Bezieher: 1. die | |
| Gängelung von Arbeitslosen durch Kürzungen und Strafmaßnahmen, 2. die | |
| Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und Senkung der Löhne und 3. die durch | |
| das Schröder’sche Paradigma der Eigenverantwortung vorangetriebene | |
| Entsolidarisierung. Wer arm ist, ist seither selbst schuld. | |
| ALG II ist eine kafkaesk durchbürokratisierte Armutsmaschine. | |
| Alleinstehenden stehen 409 Euro im Monat zu. Das Existenzminimum. Wegen | |
| kleinster Fristverstöße wird es zusammengestrichen. Um 10 oder 30 Prozent, | |
| um 60, dann auf null. | |
| ## 1,54 Euro monatlich für Bildung | |
| Eine Millionen Sanktionen wurden 2015 ausgesprochen, etwa 140.000 Menschen | |
| wurden im Schnitt 104 Euro pro Monat gekürzt. Bleiben 305. Wie soll man | |
| davon leben, wenn schon der Regelsatz von 13 Euro pro Tag – minus | |
| Stromkosten, Versicherung, Internet, Handy vielleicht 8 Euro – nicht | |
| ausreicht? Für Bildung sind übrigens 1,54 Euro monatlich reserviert – so | |
| viel zur sozial induzierten Bildungsungleichheit. | |
| Zuletzt hat das Sozialgericht Gotha beim Bundesverfassungsgericht einen | |
| Vorlagenbeschluss eingereicht, um prüfen zu lassen, ob die Sanktionen mit | |
| dem Grundgesetz vereinbar sind. Wieder einmal. Aber was für eine Frage ist | |
| das überhaupt: Darf der Staat den von ihm zur Deckung der Grundbedürfnisse | |
| des Lebens festgesetzten Minimalbetrag kürzen? | |
| Kein Wunder, dass gegen kein bestehendes Gesetz so häufig Widerstand | |
| geleistet wird. Allein in Berlin gab es 2015 mehr als 20.000 Klagen. Das | |
| macht 1.600 Verfahren im Monat. Der Skandal: Fast die Hälfte der Klagen ist | |
| erfolgreich, die Sanktionen sind oft also bloße Schikane. | |
| ## Staatlich verordneter Ausschluss | |
| Die hohe Zahl der Verfahren hat aber auch einen anderen Grund. Das | |
| Jobcenter ist von Gerichtsgebühren befreit. Wozu also dringende Fälle, in | |
| denen Familien nach einer Mieterhöhung die Wohnungslosigkeit droht oder | |
| ein junger Arbeitsloser nach Versäumen eines Termins mit 130 Euro leben | |
| muss, im Amt lösen, wenn das Gericht das übernehmen kann? Ein Teil der | |
| Probleme hat sich nach monatelanger Wartezeit ohnehin erledigt – den einen | |
| wurde der Strom abgestellt, andere arbeiten schwarz, schicken ihre Kinder | |
| nicht auf Klassenfahrt oder werden wohnungslos. | |
| Warum interessiert sich kaum jemand für diesen staatlich verordneten | |
| Ausschluss? Über Hartz IV und Armut schweigt man lieber. Da ist Schulz | |
| nicht der Einzige. | |
| 28 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kritik-an-martin-s… | |
| [2] https://www.welt.de/print/die_welt/article162245111/Schulz-ruettelt-an-der-… | |
| [3] http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/fietz-am-freitag-s… | |
| ## AUTOREN | |
| Sonja Vogel | |
| ## TAGS | |
| Sozialgericht | |
| taz.gazete | |
| Hartz IV | |
| German Angst | |
| Hartz IV | |
| Martin Schulz | |
| Geert Wilders | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Energie | |
| Jobcenter Hamburg | |
| Hartz IV | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| SPD-Basis | |
| Hartz IV | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Arbeitsmarkt | |
| BVB | |
| Martin Schulz | |
| Hosen runter | |
| Unterhaltszahlungen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne German Angst: Die Hartz IV-Debatte nervt? Gut so! | |
| In der SPD reden sie plötzlich über ein Ende von Hartz IV. Ernstgemeint? | |
| Nein. Das ist sozialdemokratisch für Lohndumping. | |
| Kommentar SPD, FDP und Hartz IV: Kubicki überholt Schulz | |
| Zu Hartz IV sagt Martin Schulz, der neue Hoffnungsträger der SPD, bislang | |
| nichts. Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki hingegen schon. | |
| Kolumne German Angst: Das wird man wohl versuchen dürfen! | |
| Der WDR strahlt eine Doku aus, die dem Zuschauer nahelegt, dass Geert | |
| Wilders eigentlich von Israel gesteuert wird. | |
| Psychologie-Kongress über Spaltungen: Autoritär ist wieder da | |
| Die gesellschaftlichen Spaltungsprozesse nehmen zu. In Berlin diskutierten | |
| Psychologen über die Ursachen und die Folgen. | |
| Energieversorgung für Arme: Die im Dunkeln sieht man nicht | |
| Die Zahl der Stromsperren wegen offener Rechnungen bleibt hoch. In der | |
| Opposition fand die SPD das schlimm, heute sieht sie kaum Handlungsbedarf. | |
| Umverteilung beim Jobcenter: Weniger Bildung für Arbeitslose | |
| Das Jobcenter drosselt die Ausgabe von Bildungsgutscheinen für | |
| Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge. Der Grund: Auch die Verwaltung braucht | |
| Geld | |
| Martin Schulz will Agenda 2010 justieren: Gegenwind für die Reform der Reform | |
| Kanzlerkandidat Martin Schulz will eine „Bundesagentur für Arbeit und | |
| Qualifizierung“. Die CDU ist entsetzt, Arbeitgeber ebenso. | |
| Kommentar Armutsbericht: Schulz, übernehmen Sie! | |
| Arbeit schützt nicht vor Armut. Der Lohnunterschied ist die größte | |
| Ungerechtigkeit. Dafür muss eine politische Lösung gefunden werden. | |
| Armutsbericht der Wohlfahrtsverbände: Mehr Arme trotz Wirtschaftsboom | |
| Auch der Mindestlohn ist kein Gegenmittel. Alleinerziehende und | |
| Rentnerinnen sind von Armut besonders betroffen. | |
| Aschermittwochsrede von Martin Schulz: Die Anhänger sind ziemlich ergriffen | |
| Im Bierzelt gute Reden halten? Kann nicht jeder. Als SPD-Spitzenkandidat | |
| Schulz in Vilshofen vors Mikrofon tritt, ertönen „Martin, Martin“-Rufe. | |
| Kommentar Grünen-Arbeitsmarktpolitik: Mutlos in der Gerechtigkeitsfrage | |
| Soziale Gerechtigkeit steht bei den Grünen nach wie vor nicht hoch im Kurs. | |
| Einen Bruch mit der Agenda 2010 wagt die Partei nicht. | |
| 8-Punkte-Plan zur Arbeitspolitik: Auch Grüne jetzt sozial | |
| Nach SPD-Mann Martin Schulz fordern nun auch die Grünen eine Reform der | |
| Arbeitspolitik. Differenzen zur SPD zeigen sich im Bereich der Agenda 2010. | |
| Arbeitsmarktpolitik von Martin Schulz: Ringen um die Agenda 2010 | |
| Wirtschaftswissenschaftler warnen davor, Schröders Reformen zu revidieren. | |
| Auch SPD-Ministerpräsident Stephan Weil stimmt ein. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die SPD macht auf sozialdemokratisch, das Patriarchat bringt die Männer um | |
| und Deniz Yücel: ein Böhmermann ohne Vollkasko. | |
| Debatte Martin Schulz und Hartz IV: Wie sozial ist er? | |
| Kanzlerkandidat Schulz will Teile der Agenda 2010 zurücknehmen. | |
| Entscheidend wird, ob ihm ein Kurswechsel gelingt. | |
| Kolumne Hosen runter: Keine Diagnose durch die Hose | |
| Psychologen behaupten, Donald Trump sei ein Narzisst – ohne ihn je | |
| getroffen zu haben. Das ist nicht nur unethisch, sondern auch gefährlich. | |
| Kommentar Reform Unterhaltsvorschuss: Warum erst jetzt? | |
| Die bisherige Regelung zum Unterhaltsvorschuss zeigte vor allem eins: ein | |
| staatliches Desinteresse an den Alleinerziehenden. |