| # taz.de -- Martin Schulz' Kanzlerkandidatur: Die SPD und die Frauen | |
| > Ein SPD-Mann macht einen Mann zum Kanzlerkandidaten. Sind die | |
| > Sozialdemokraten eine Mackerpartei oder wollen Frauen nicht an die Macht? | |
| Bild: Mal überlegen: Wer könnte KanzlerIn? | |
| Jubel: „Wir freuen uns auf einen engagierten Wahlkampf für mehr | |
| Gleichstellung und Vielfalt in Deutschland und Europa mit Martin Schulz.“ | |
| So twitterte am Mittwoch die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer | |
| Frauen (ASF). Die Frauenorganisation ist zuständig für | |
| Geschlechtergleichstellung in der Partei. | |
| Realität I: Gleichstellung in der SPD zeigt sich gerade mit einem | |
| Kanzlerkandidaten, einem alten und einem neuen Parteichef, einem alten und | |
| einem neuen Außenminister, einem abgedankten Wirtschaftsminister. Alles | |
| klar? Alles Männer. | |
| Realität II: Die SPD und die Frauen – eigentlich eine Erfolgsstory. 44 | |
| Prozent der SPD-Bundestagsabgeordneten und 32 Prozent der Parteimitglieder | |
| sind heute Frauen. Es gibt SPD-Ministerinnen und | |
| SPD-Ministerpräsidentinnen. Nur Nummer eins ist bislang keine SPD-Frau | |
| geworden. | |
| Machos: „Mackerpartei“, so der Tenor innerhalb der Partei. Das | |
| traditionelle Recht des Parteichefs auf Personalvorschläge sei wie in Stein | |
| gemeißelt. | |
| Kungelei: Davon, dass Männer jetzt die Posten unter sich gedealt hätten, | |
| kann aber keine Rede sein. Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin in | |
| Nordrhein-Westfalen, war nach eigenen Aussagen eingeweiht. Auch | |
| Generalsekretärin Katarina Barley und Frauenministerin Manuela Schwesig | |
| dürften „Mitwisserinnen“ gewesen sein. „Es gibt mittlerweile zu viele | |
| wichtige Frauen, die man nicht einfach übergehen kann“, sagt ASF-Chefin | |
| Elke Ferner. | |
| Kandidatinnen: Könnten SPD-Frauen Kanzlerin? Klar. Eine sollte es | |
| versuchen: Hannelore Kraft. Sie hat abgelehnt. Wer könnte noch? Zum | |
| Beispiel Schwesig und Arbeitsministerin Andrea Nahles. Schwesig wird immer | |
| mal wieder hinter den Kulissen für höhere Posten gehandelt. Beide Frauen | |
| wollten aber nicht. Schwesig hat zwei kleine Kinder. Nahles wird zu wenig | |
| Mut nachgesagt. | |
| Immerhin: Brigitte Zypries ist [1][erste Wirtschaftsministerin der | |
| Republik]. Und SPD. | |
| 26 Jan 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gabriel-Nachfolgerin-Zypries/!5375114/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Martin Schulz | |
| Manuela Schwesig | |
| Hannelore Kraft | |
| Andrea Nahles | |
| SPD | |
| Sigmar Gabriel | |
| Wahlkampf | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Thomas Oppermann | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Martin Schulz | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Kanzlerkandidatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwesig präsentiert Familienzeitgesetz: Väter sollen „ermuntert werden“ | |
| Die CDU geht mit Gratis-Kitas in den Wahlkampf. Die SPD zieht mit der | |
| Familienarbeitszeit nach – sie soll auch die Pflege von Angehörigen | |
| abdecken. | |
| SPD-Parteitag in Nordrhein-Westfalen: Unangefochtene Kraft | |
| Die NRW-SPD geht optimistisch in den Wahlkampf. Ministerpräsidentin Kraft | |
| setzt auf den Schulz-Effekt und grenzt sich von den Grünen ab. | |
| Debatte SPD unter Schulz: Erbe des schlecht gelaunten Königs | |
| Sigmar Gabriel hinterlässt eine zerrissene Partei. Was sich unter Martin | |
| Schulz ändern muss – und warum das am Ende auch Europa retten könnte. | |
| Shakespeare-Partei Deutschlands: Widerspruch und Häme | |
| Bei der Vorstellung des neuen Kanzlerkandidaten fand Thomas Oppermann | |
| deutliche Worte für Sigmar Gabriel – auf offener Bühne. | |
| AfD und Martin Schulz: Unerwünschter Beifall von rechts | |
| Die EU-GegnerInnen der AfD hoffen, dass Martin Schulz ihnen neue | |
| WählerInnen zutreibt. In der SPD sieht man das anders. | |
| Kommentar Spitzenkandidaten: Die Angst-Gegner | |
| Parteien links von der AfD setzen im Bundestagswahlkampf auf proeuropäische | |
| Kandidaten. Die müssen nun etwas daraus machen. | |
| Martin Schulz’ politische Karriere: Der Europäer auf Abruf | |
| Er startete als Provinzpolitiker. Seine Karriere in Brüssel beendete Martin | |
| Schulz als machtbewusster Präsident des Europäischen Parlaments. | |
| Schulz' Sozialdemokraten: Aufatmen bei der SPD | |
| Die Partei erhofft sich vom Kanzlerkandidaten Schwung für den Wahlkampf. | |
| Über politische Vorhaben sagt Martin Schulz bislang wenig. | |
| Kommentar SPD-Führungswechsel: Ein starker Abgang | |
| Sigmar Gabriel, die tragische Gestalt, erweist der SPD einen Dienst. Nun | |
| muss Martin Schulz Wahlkampf für eine offene Gesellschaft machen. |