| # taz.de -- Debatte Trumps Russlandpolitik: Die Bros und der Balkan | |
| > Trumps mögliche Deals mit Russland könnten die fragile | |
| > Sicherheitsarchitektur des Balkan treffen. Und Europa ist darauf nicht | |
| > vorbereitet. | |
| Bild: Wandgemälde in Belgrad, Serbien: Auch hier kommt Trumps Politik „gut a… | |
| Nach der Amtsübernahme von Donald Trump wird darüber gerätselt, welche | |
| Konsequenzen seine Präsidentschaft für die Sicherheitsarchitektur in Europa | |
| haben könnte. Vor allem die baltischen und ostmitteleuropäischen Staaten | |
| und die Ukraine sind dabei in den Fokus gerückt. | |
| Aber die von Trump angekündigten Deals mit Russland könnten bald auch den | |
| Balkan betreffen. Tatsache ist, dass die seit den Jugoslawienkriegen von | |
| Nato und EU garantierte Sicherheitslage in der Region instabiler geworden | |
| ist. | |
| Die russische Politik versucht seit Jahren, ihren Einfluss auf die | |
| nationalistisch-orthodoxen Bevölkerungen des Balkans auszudehnen. Die | |
| bisherige Politik des Westens setzte dagegen auf das Versprechen, dass nach | |
| Slowenien und Kroatien auch Serbien, Bosnien, Montenegro, Mazedonien, das | |
| Kosovo und Albanien auf eine Integration in die EU hoffen können. Doch die | |
| Bindekraft der EU schwindet, ihre Zukunft scheint mit der Politik Trumps | |
| unsicherer zu werden. | |
| Im entstandenen politischen Vakuum versuchen vor allem serbische | |
| Nationalisten auszutesten, wie weit sie vor dem Hintergrund der neuen | |
| politischen Konstellation gehen können. Das zeigen Ereignisse an der Grenze | |
| Kosovo/Serbien, in Bosnien und Herzegowina sowie in Montenegro. | |
| ## Kosovos Präsident schickte Grenzschützer | |
| Als Serbien unter dem Vorwand, die Bewegungsfreiheit zwischen dem Kosovo | |
| und Serbien wiederherzustellen, am 14. Januar einen in Russland | |
| produzierten Zug auf die Reise ins serbisch dominierte Nordkosovo schickte, | |
| kam es zu einem Eklat. Der Zug, der mit Ikonen und Motiven der orthodoxen | |
| Klöster in Kosovo ausgeschmückt war, trug die in mehreren Sprachen | |
| angebrachte Aufschrift „Kosovo ist Serbien“, was von den Albanern natürlich | |
| als Provokation gedeutet wurde. | |
| Der Präsident des Kosovos schickte umgehend Grenzschützer mit gepanzerten | |
| Fahrzeugen, bewaffnete Kosovoserben umkreisten die Grenzstation. Immerhin | |
| stoppte Serbien den Zug im letzten Moment vor der Grenze. Sonst wäre es | |
| unweigerlich zu bewaffneten Auseinandersetzungen gekommen. | |
| Ein von serbischer Seite geplanter Zwischenfall hätte die ganze bisherige | |
| Sicherheitsarchitektur auf dem Südbalkan infrage stellen können – trotz der | |
| Präsenz internationaler Truppen im Kosovo und den von der EU vermittelten | |
| Verhandlungen zwischen beiden Staaten. Zwar lenkten beide Seiten bei | |
| Gesprächen mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini am letzten | |
| Dienstag ein und versprachen, die bilateralen Verhandlungen fortzusetzen. | |
| Der Vorgang zeigt aber, an welch seidenem Faden der Frieden auf dem Balkan | |
| hängt. | |
| Fragil ist die Situation auch in Montenegro. Proserbische Kräfte versuchen | |
| dort, den Eintritt in die Nato zu verhindern. Der vehemente Widerstand der | |
| proserbischen Opposition anlässlich der Volksabstimmung über den | |
| Nato-Beitritt im Herbst 2016 war offenbar vom russischen Geheimdienst | |
| geleitet und durch russische Geschäftsleute finanziert. | |
| ## Brüssel und Berlin unterschätzen die Lage | |
| Durch den Nato-Beitritt Montenegros würde Russland eins seiner | |
| strategischen Ziele nicht erreichen können: die Häfen des Landes für die | |
| russische Mittelmeerflotte nutzen zu können. Zwar hat sich eine knappe | |
| Mehrheit Montenegros für den Nato-Beitritt entschieden, doch jetzt muss das | |
| Eintrittsgesuch von den Nato-Ländern bestätigt werden. Auch vom US-Senat. | |
| Wie wird Trump reagieren? | |
| Auch in Bosnien und Herzegowina braut sich wieder eine gefährliche | |
| Situation zusammen. Die im letzten Herbst vom Präsidenten der serbischen | |
| Teilrepublik Milorad Dodik durchgeführte Volksabstimmung für die Einführung | |
| eines Nationalfeiertages zur Gründung der Republika Srpska wurde in ihrer | |
| Tragweite von Brüssel und Berlin unterschätzt. | |
| Der serbische Teilstaat ist nicht nur das Resultat eines Angriffskrieges, | |
| sondern in den Augen der bosniakischen Mehrheitsbevölkerung das Resultat | |
| der sogenannten ethnischen Säuberungen, die 1995 im Genozid von Srebrenica | |
| mündeten und insgesamt fast 70.000 Bosniaken das Leben kosteten und fast | |
| zwei Millionen Menschen aus der Region vertrieben. Dodiks offene Drohung, | |
| 2017 eine Volksabstimmung der serbischen Bevölkerung über die Loslösung der | |
| Republika Srpska aus Bosnien und Herzegowina abzuhalten, wird als | |
| Provokation empfunden. Man spricht in Sarajevo jetzt sogar wieder über | |
| Krieg und munkelt über den Aufbau einer militärischen Struktur in den | |
| Bosniakengebieten. Auch weil Dodik angekündigt hat, die serbischen | |
| Einheiten aus der gemeinsamen Armee zurückzuziehen. | |
| ## Den Konflikt könnten Islamisten nutzen | |
| Wie das Land nach dem Abkommen von Dayton 1995 ist auch die Armee | |
| dreigeteilt – es gibt bosniakische, kroatische und serbische Einheiten | |
| unter einem gemeinsamen Oberkommando. Die gemeinsame Armee war bisher ein | |
| Faktor der Stabilität. Die Zuspitzung des Konflikts könnten islamistische | |
| Kräfte nutzen, um ihre Position unter den muslimischen Bosniaken zu | |
| stärken. Die Türkei hat in den letzten Monaten mehrmals betont, Schutzmacht | |
| für die Muslime des Balkans zu sein, und drohte sogar mit dem Einsatz | |
| türkischer Truppen. | |
| Und der Westen? Es gibt zwar noch eine kleine Truppe der Eufor unter | |
| österreichischem Befehl. Doch ausrichten könnte sie bei einer Zuspitzung | |
| des Konflikts nichts. Deshalb fordern mit der Situation vertraute westliche | |
| Militärexperten die Stationierung von mehreren Hundert Mann starken | |
| Nato-Truppen in Brčko,dem strategisch wichtigsten Punkt des Landes. In der | |
| mit Sonderstatus ausgestatteten Gemeinde verläuft die einzige | |
| Straßenverbindung zwischen dem nordwestlichen und südöstlichen Teil der | |
| Serbenrepublik. Nato-Truppen dort würden Dodiks Spielraum erheblich | |
| eingrenzen und die Lage insgesamt entspannen. Doch noch scheint die | |
| gefährliche Entwicklung in Bosnien weder in Brüssel noch in Berlin in ihren | |
| Ausmaßen erkannt zu werden. | |
| Immerhin hat die Obama-Administration in einem der letzten Akte am 19. | |
| Januar Sanktionen gegen Dodik verhängt. Doch wie bisher zögern die | |
| EU-Staaten, die serbische Seite in Bosnien und Herzegowina in die Schranken | |
| zu weisen. Dodik hofft nun sogar, dass die Trump-Administration die | |
| Sanktionen gegen ihn aufhebt. | |
| 30 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Balkan | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Ex-Jugoslawien | |
| Mazedonien | |
| Slowenien | |
| Serbien | |
| Balkan | |
| Montenegro | |
| Kosovo | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Einreiseverbot | |
| Rex Tillerson | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Referendum in Mazedonien: Das Feindbild hat ausgedient | |
| Das Referendum zur Namensänderung Mazedoniens mobilisierte zu wenige. Am | |
| Kurs Richtung Europa wird dieser Rückschlag aber nichts ändern. | |
| Präsidentschaftswahlen in Slowenien: 53 Prozent stimmen für Kontinuität | |
| Nur knapp setzt sich Amtsinhaber Pahor gegen seinen unerfahrenen | |
| Herausforderer durch. Dieser ist Bürgermeister und Comedian. | |
| Kommentar Serbiens neuer Präsident: Der zu starke Mann | |
| Aleksandar Vučić wird ein Präsidialsystem in Serbien einführen, mit Segen | |
| der EU. Nicht einmal Slobodan Milošević hatte soviel Macht. | |
| Kommentar EU und Balkankrise: Zu lange weggeschaut | |
| Die EU und die Kanzlerin haben begriffen: An der Südostflanke Europas | |
| brauen sich gefährliche Entwicklungen zusammen. | |
| Russland und der Balkan: Moskaus Griff nach Montenegro | |
| Der Kreml versucht den Nato-Beitritt des Landes zu verhindern. Ob das | |
| klappt, hängt auch davon ab, wie sich US-Präsident Donald Trump verhält. | |
| Arte-Doku über Bosnien und Kosovo: Scheitern in Exjugoslawien | |
| Die Dokumentation „Bosnien und Kosovo – Europas vergessene Protektorate“ | |
| zeigt das Dilemma einer der ärmsten Regionen Europas. | |
| Ukrainischer Präsident Poroschenko: Volksabstimmung zu Nato-Beitritt | |
| Präsident Poroschenko will das Volk über einen Beitritt seines Landes zur | |
| Nato abstimmen lassen. In der Ostukraine wurden bei Gefechten zwei Soldaten | |
| getötet. | |
| Homophobie in Russland: Ganz alltäglicher Hass | |
| Leider nicht überraschend: Das russische Vermietungsportal MyLinker schlägt | |
| Alarm, wenn sich in einer Stadt zu viele Schwule tummeln. | |
| Kommentar US-Einreisestopp für Muslime: Der Firnis ist dünn geworden | |
| Der Richterspruch für ein Abschiebeverbot ist ein Funken Hoffnung – mehr | |
| aber nicht. Zu dicht ist die Folge der Trump'schen Abscheulichkeiten. | |
| US-Einreiseverbot gegen Muslime: Merkel lehnt Trumps Vorgehen ab | |
| Die Abschottungspolitik des US-Präsidenten lehnt Angela Merkel ab. Auch | |
| Frankreichs Präsident kritisiert den neuen Protektionismus der Vereinigten | |
| Staaten. | |
| Zukunft der US-Außenpolitik: Russische „Koalition der Willigen“? | |
| Russland macht dem neuen US-Außenminister Rex Tillerson Avancen. Der müsste | |
| aber erst die Sanktionen lockern oder aufheben. | |
| Politikwechsel in den USA: Trump macht sich an die Arbeit | |
| Der neue US-Präsident hat mit Benjamin Netanjahu telefoniert und wird | |
| bereits am Freitag Theresa May treffen. Ärger gibt es weiter um seine | |
| Steuererklärung. | |
| Kommentar Trumps erste Tage im Amt: Der Lügenbefehlshaber | |
| Die Unwahrheiten über seine Inauguration lassen an Trumps Verstand | |
| zweifeln. Das ist weder witzig gemeint noch polemisch. Leider. |