| # taz.de -- Weservertiefung abgespeckt: Die Bagger kommen nicht bis Bremen | |
| > Nur Außen- und Teile der Unterweser sollen ausgebaggert werden – der | |
| > Flussabschnitt bis Bremen wird nicht vor 2030 vertieft. | |
| Bild: So schön wird die Weser auch bald: Staatssekretär Enak Ferlemann (SPD) … | |
| Bremen taz | Während das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig über die | |
| Elbvertiefung verhandelt, werden an der Weser Fakten geschaffen: Der | |
| Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Enak Ferlemann (CDU) gab auf | |
| einer Pressekonferenz im Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven gestern | |
| die aktuellen Planungen zum Ausbau der Weser bekannt: Die Vertiefung kommt, | |
| allerdings zunächst in abgespeckter Form. | |
| Nach den neuen Plänen werden nur die Außenweser bis Bremerhaven und die | |
| Unterweser Nord ausgebaggert, also der weitere Abschnitt bis Brake. Die | |
| Unterweser Süd, also die Strecke zwischen Brake und Bremen, soll erst ab | |
| 2030 ausgebaut werden. | |
| Der Entscheidung vorausgegangen war ein Rechtsstreit um den | |
| Planfeststellungsbeschluss, der das gesamte Ausbau-Projekt von der | |
| Außenweser bis nach Bremen umfasste. Verschiedene Naturschutzverbände, | |
| darunter auch der BUND Bremen, hatten gegen die ursprünglichen Planungen | |
| geklagt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied daraufhin im | |
| September, dass die Planungen in Teilen rechtswidrig waren: Bei dem Ausbau | |
| der Außen- und Unterweser handele es sich nicht um ein einziges, sondern um | |
| drei verschiedene Vorhaben, die jeweils gesondert geplant werden müssen. | |
| Daraus hat das Verkehrsministerium nun die Konsequenz gezogen, die | |
| wirtschaftlich dringenderen Vorhaben beschleunigt umzusetzen. Begründet | |
| wird das mit der größeren wirtschaftlichen Bedeutung Bremerhavens | |
| einerseits und einem für den Abschnitt bis Bremen ungleich höheren | |
| Planungsaufwand andererseits: Laut Ferlemann ist der durch die Ausbaggerung | |
| ökologisch am stärksten beeinträchtigte Abschnitt jener zwischen Brake und | |
| Bremen. Dort sei mit erhöhtem Planungsaufwand zu rechnen. | |
| Für die Außenweser und den Abschnitt bis Brake hingegen rechnet Ferlemann | |
| damit, dass die Planungen 2018 abgeschlossen sind und der Ausbau dann | |
| beginnen kann. | |
| In Bremen fühlt man sich indessen nicht abgehängt: Der Senator für | |
| Wirtschaft, Arbeit und Häfen Martin Günthner (SPD) sagte zu den Plänen: | |
| „Die Vertiefung der Außenweser ist für den Containerhafen Bremerhaven eine | |
| wirtschaftliche Notwendigkeit.“ Ein vorläufiges Zurückstellen der südlichen | |
| Unterweser sei angesichts der erheblichen Risiken dafür hilfreich. Günthner | |
| nannte die „Weservertiefung in verschiedenen Geschwindigkeiten“ eine | |
| „sinnvolle Entscheidung des Bundes“. | |
| Die Außenweser soll um einen Meter vertieft werden, so dass dann Schiffe | |
| mit einem maximalen Tiefgang von 13,50 Metern die Columbuskaje anlaufen | |
| können – und zwar „ohne auf der Flutwelle reiten zu müssen“, so | |
| Staatssekretär Ferlemann. Der Abschnitt von Bremerhaven bis Brake soll 90 | |
| Zentimeter tiefer werden und dann einen maximalen Tiefgang von 12,80 Meter | |
| ermöglichen. | |
| Dass die Planungen so umgesetzt werden, wie jetzt von Ferlemann verkündet, | |
| bezweifelt jedoch der BUND in Bremen: Geschäftsführer Martin Rode sagte der | |
| taz, er sei sowohl über den Zeitpunkt der Bekanntgabe als auch über den | |
| Inhalt überrascht. „Die haben nichts gelernt“, sagte Rode und meint damit | |
| die Planer im Ministerium: „Sie beschwören die Fortsetzung des Kampfes, und | |
| wir werden ihn annehmen.“ | |
| Der ökologisch am stärksten beeinträchtigte Teil sei in Wahrheit der | |
| zwischen Bremerhaven und Brake: „In der Planung der ökologischen Wirkung | |
| des Ausbaus hat sich nichts verändert.“ Die größten Schwierigkeiten blieben | |
| der durch den Ausbau steigende Tidenhub, die höhere | |
| Strömungsgeschwindigkeit, die stärkere Versandung und die Verringerung der | |
| für Flora und Fauna wichtigen Brackwasserzonen in dem Bereich. | |
| Für Ferlemann ist das „Kernthema“ die Versalzung in der Unterweser: „Das | |
| müssen wir als Verwaltung lösen.“ Dem voraussichtlich im Januar zu | |
| erwartenden Urteil des BVG in Leipzig über die Elbvertiefung sieht er | |
| positiv entgegen: „Wir denken mal, dass wir jetzt alle Tier- und | |
| Pflanzenarten gefunden haben.“ | |
| 19 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Karolina Meyer-Schilf | |
| ## TAGS | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Umweltschutz | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbe | |
| Elbvertiefung | |
| Umwelt | |
| Elbvertiefung | |
| Asse | |
| CDU Bremen | |
| Weservertiefung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremer Streit über Weservertiefung: Koalitionskonflikt mit Tiefgang | |
| Die SPD in Bremen begrüßt einen Gesetzentwurf des Verkehrsministeriums zur | |
| Beschleunigung von Großprojekten. Die Grünen sehen darin einen „Skandal“. | |
| Gericht entscheidet über Elbvertiefung: Tiefer, immer tiefer. Warum? | |
| Entscheidung in letzter Instanz: Wirtschaft und Politik halten die | |
| Vertiefung für alternativlos, Umweltverbände dagegen für katastrophal. | |
| Verhandlung in Leipzig: Schicksalsfragen an der Elbe | |
| Ausbaggern oder nicht? Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt, ob Hamburg | |
| weiter von riesigen Containerschiffen angelaufen werden kann. | |
| Tiefgang setzt sich durch: Bald buddeln die Bagger | |
| Eine Genehmigung der Elbvertiefung ist nach der Verhandlung vor dem | |
| Bundesverwaltungsgericht wahrscheinlich. | |
| Auf dem Schiffssimulator: Wo der Senator in den Kai kachelt | |
| Wenn sich zwei große Schiffe auf der Unterelbe begegnen, kann es ganz schön | |
| eng werden. Wie sehr, lässt sich im Hamburger Schiffssimulator zeigen. | |
| Senat prüft zwei Varianten für Fernwärme: Wärmewende mit Fallstricken | |
| Hamburgs Umweltsenator lässt Szenarien prüfen – ohne das Kohlekraftwerk | |
| Moorburg. Sein politisches Schicksal hängt davon ab, ob ihm die | |
| Klimaschützer glauben. | |
| Naturschutz trotz Elbvertiefung: Der Fluss wieder im Fluss | |
| Hamburg will die Elbe künftig hegen und pflegen – aber die Elbvertiefung | |
| soll dennoch kommen. Der Senat spricht von Versöhnung von Ökonomie und | |
| Ökologie | |
| Salzwasser wird außer Landes geschafft: Rätselraten um Asse-Lauge | |
| Salzhaltiges Grubenwasser aus dem maroden Atommülllager Asse soll vorerst | |
| nicht in der Elbe verklappt werden. Wohin es entsorgt wird, soll aber | |
| geheim bleiben | |
| Bremer CDU nörgelt wegen Geld für Umweltorganisationen: CDU kann nicht loslas… | |
| Die CDU scheint schlecht verkraften zu können, dass Naturschutzverbände die | |
| Weservertiefung und den Offshore-Terminal Bremerhaven vorerst gestoppt | |
| haben | |
| Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst: Die Weser bleibt flach | |
| Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht | |
| vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar | |
| Jahren. |