| # taz.de -- Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst: Die Weser bleibt flach | |
| > Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht | |
| > vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar | |
| > Jahren. | |
| Bild: Daueraufgabe: Ein Baggerschiff hält die Fahrrinne der Außenweser frei. | |
| HAMBURG taz | Die geplante Vertiefung der Weser wird sich um mehrere Jahre | |
| verzögern. Das ist die Konsequenz aus einem am Montag veröffentlichten | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Demnach ist der entsprechende | |
| Planfeststellungsbeschluss „rechtswidrig und nicht vollziehbar“, befand der | |
| 7. Senat des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts. Zugleich wurde der | |
| Beschluss aber nicht aufgehoben, denn die festgestellten Mängel könnten | |
| „durch ein ergänzendes Verfahren behoben werden“. Das aber wird Jahre | |
| dauern – und noch unbekannte Auswirkungen auf die gleichfalls beklagten | |
| Pläne für eine Elbvertiefung haben. | |
| Das Leipziger Bundesgericht kritisierte im Verfahren über die Weser vor | |
| allem einen planerischen Fehler: Die zuständigen Behörden Bremens, | |
| Niedersachsens und des Bundes hätten die Vertiefung von Außen- und | |
| Unterweser in drei Abschnitte teilen und jeweils einzeln die Auswirkungen | |
| auf die Umwelt untersuchen müssen. Es handele sich „um drei selbstständige | |
| Vorhaben“, weil mit ihnen „verschiedene Ziele verfolgt“ würden und sie | |
| „unabhängig voneinander verwirklicht werden können“, urteilte das Gericht. | |
| Mit der Weservertiefung sollen die Häfen in Bremerhaven, Brake und Bremen | |
| für größere Schiffe mit mehr Tiefgang besser erreichbar werden (siehe | |
| Kasten). Gegen die Pläne hatte die Umweltschutzorganisation BUND geklagt. | |
| Sie befürchtet schwere Schäden für die Flusslandschaft, unter anderem eine | |
| Versalzung der Marschwiesen. | |
| Über die Klage war in Leipzig erstmals 2013 verhandelt worden. Die Richter | |
| setzten damals das Verfahren aus und legten dem Europäischen Gerichtshof | |
| (EuGH) einen Fragenkatalog vor mit der Bitte, das Verschlechterungsverbot | |
| der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu präzisieren. Das Gleiche taten sie für die | |
| parallel verhandelte Elbvertiefung. | |
| Der EuGH urteilte im Juli 2015, der Gewässerschutz sei bei jedem | |
| Einzelprojekt verbindlich. Ausnahmen „im übergeordneten öffentlichen | |
| Interesse“ seien nur möglich, wenn „alle praktikablen Vorkehrungen | |
| getroffen wurden, um negative Auswirkungen zu mindern“. Die | |
| Verschlechterung auch nur einer von mehreren biologischen | |
| Qualitätskomponenten, nach denen Gewässer in Güteklassen eingeteilt werden, | |
| führe zur Unzulässigkeit der gesamten Maßnahme – es sei denn, sie werde so | |
| wirksam ausgeglichen, dass insgesamt eine ökologische Verbesserung erreicht | |
| wird. | |
| Die für die Weservertiefung durchgeführte wasserrechtliche Prüfung genüge | |
| den Vorgaben des EuGH allein schon deshalb nicht, weil sie die drei | |
| Projekte nicht unabhängig voneinander untersucht und bewertet habe, befand | |
| nun das Bundesverwaltungsgericht. Jedes der drei Vorhaben müsse einzeln auf | |
| seine Umweltauswirkungen hin untersucht werden. Erst wenn dies in einem | |
| „ergänzenden Verfahren“ geschehen sei, werde das Gericht die Unterlagen | |
| inhaltlich prüfen. | |
| Über die Pläne zur Elbvertiefung will das Bundesverwaltungsgericht vom 19. | |
| bis 21. Dezember verhandeln. Hier ist es unstrittig, dass es sich nur um | |
| ein gesamtes Vorhaben handelt. Deshalb dürften die Pläne an den drei | |
| vorweihnachtlichen Tagen in Leipzig auf der Basis des EuGH-Urteils | |
| inhaltlich geprüft werden. Mit der Konsequenz, dass es die Bescherung an | |
| der Elbe früher geben dürfte als an der Weser – so oder so. | |
| 12 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Hamburger Hafen | |
| Hafen | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| Elbe | |
| Elbe | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| CDU Bremen | |
| Bremen | |
| Wahl in Bremen | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Weser | |
| Elbe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Salomonische Sprüche: Verwirrung um die Vertiefung | |
| Die Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts zur Elbvertiefung liegt | |
| jetzt vor. Sie beseitigt die vermeintliche Klarheit | |
| Tiefgang setzt sich durch: Bald buddeln die Bagger | |
| Eine Genehmigung der Elbvertiefung ist nach der Verhandlung vor dem | |
| Bundesverwaltungsgericht wahrscheinlich. | |
| Weservertiefung abgespeckt: Die Bagger kommen nicht bis Bremen | |
| Nur Außen- und Teile der Unterweser sollen ausgebaggert werden – der | |
| Flussabschnitt bis Bremen wird nicht vor 2030 vertieft. | |
| Auf dem Schiffssimulator: Wo der Senator in den Kai kachelt | |
| Wenn sich zwei große Schiffe auf der Unterelbe begegnen, kann es ganz schön | |
| eng werden. Wie sehr, lässt sich im Hamburger Schiffssimulator zeigen. | |
| Naturschutz trotz Elbvertiefung: Der Fluss wieder im Fluss | |
| Hamburg will die Elbe künftig hegen und pflegen – aber die Elbvertiefung | |
| soll dennoch kommen. Der Senat spricht von Versöhnung von Ökonomie und | |
| Ökologie | |
| Bremer CDU nörgelt wegen Geld für Umweltorganisationen: CDU kann nicht loslas… | |
| Die CDU scheint schlecht verkraften zu können, dass Naturschutzverbände die | |
| Weservertiefung und den Offshore-Terminal Bremerhaven vorerst gestoppt | |
| haben | |
| Gastauftritt bei Bremer SPD-Klausur: SPD verhört Grüne | |
| Bei der Tagung der SPD-Fraktion tritt Maike Schaefer auf: Die Chefin der | |
| Bürgerschafts-Grünen soll ihre Haltung zum Offshore Terminal-Projekt | |
| erklären | |
| Bremer Koalitionsvertrag steht: Rot-Grün mit sparsamer Bindung | |
| SPD und Grüne haben die neue Bremer Regierungsvereinbarung unterzeichnet – | |
| die Parteien regieren zum dritten Mal in Folge. | |
| Zwischen Ökonomie und Ökologie: „Wir befinden uns im Spagat“ | |
| Mit einem neuen Bewirtschaftungsplan will der Bremer Senat den Naturraum | |
| Weser schützen. Dafür müsse er auch auf die Weservertiefung verzichten, | |
| fordert der BUND. | |
| Luxemburg scheint baggern zu lassen: Große Schiffe auf tiefen Flüssen | |
| Der Europäische Gerichtshof signalisiert grünes Licht für die Vertiefung | |
| von Weser und Elbe für Riesen-Containerfrachter. | |
| Flussvertiefung vor Gericht: Weser darf nicht schlechter werden | |
| Der Gewässerzustand darf bei der Weservertiefung nicht angetastet werden. | |
| Diese Position der Naturschutzverbände stützt auch ein Gutachter. | |
| Entscheidung über die Elbvertiefung vertagt: Hoffnung für den Wasserfenchel | |
| Das Bundesverwaltungsgericht rügt ungenügende Planungen bei der | |
| Elbvertiefung. Kläger und Beklagte setzen nun auf die Weisheit der Richter | |
| - und warten. |