| # taz.de -- Tiefgang setzt sich durch: Bald buddeln die Bagger | |
| > Eine Genehmigung der Elbvertiefung ist nach der Verhandlung vor dem | |
| > Bundesverwaltungsgericht wahrscheinlich. | |
| Bild: Der Protest gegen die Elbvertiefung hat die Bundesverwaltungsrichter kaum… | |
| LEIPZIG taz | „Ich bin in meinen Erwartungen voll bestätigt worden“, so | |
| Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch direkt nach dem Ende der | |
| dreitägigen Juristenschlacht von Leipzig vor der 7. Kammer des | |
| Bundesverwaltungsgerichts. Zu einer Urteilsprognose wollte sich Horch | |
| freilich nicht hinreißen lassen. Auch die Umweltverbände Nabu und BUND | |
| äußerten Zufriedenheit. „Wir haben deutlich machen können“, so Nabu-Chef | |
| Alexander Porschke, „dass Hamburg und der Bund die Auswirkungen auf den | |
| Tidehub drastisch unterschätzen. Das Vorhaben muss deshalb untersagt | |
| werden.“ | |
| Hoffnung dafür schöpft Porschke aus dem „beschämend schlechten Auftritt der | |
| Beklagten“. Schlecht vorbereitet auf den schon vor Wochen verschickten | |
| Fragenkatalog des Gerichts machten die Vertreter von Bund und Stadt | |
| zunächst eine denkbar schlechte Figur. So hatten sie das seit Jahren | |
| überfällige Verfahren zur Kontrolle der Schiffsgeschwindigkeit nicht an | |
| Bord, fanden ihre Wasserexperten erst mit vierstündiger Verspätung den Weg | |
| ins Gericht. Klägeranwalt Rüdiger Nebelsieck hatte deshalb zunächst | |
| leichtes Spiel. | |
| Fassungs- und fast sprachlos reagierten die Vertiefungsfreunde auf seinen | |
| Coup, ein überaus gewagtes Gutachten des Wasserbauspezis Professor Ulrich | |
| Zanke aus dem Hut zu zaubern, welches die wichtigste Grundlage des | |
| Projekts, die tidedämpfende Wirkung der drei großen Unterwasserschlickwälle | |
| in der Elbmündung in Frage stellt. Laut Zankes Modell vermindern sich die | |
| positiven Wirkungen dieser Wälle im Lauf der Zeit ganz erheblich. In einer | |
| Nachtsitzung gebrieft von den Wasserbauxeperten des Bundes konnte Anwalt | |
| Wolfgang Ewer erst am Dienstagmorgen kontern: Das Modell sei solide | |
| empirisch unterfüttert und habe sich bereits bei der letzten Elbvertiefung | |
| nachweislich bewährt – Zankes Methoden aber seien spekulativ und ungenau. | |
| Vor allem aber, so betonte Bundesrichter Nolte abschließend, prüfe das | |
| Gericht nicht, ob andere Modelle andere Ergebnisse liefern können, sondern | |
| allein, ob die Prognose des Bundes fachgerecht abgeleitet sei. Dies war nur | |
| eines von vielen Indizien, aus denen kundige Prozessbeobachter | |
| schlussfolgern, dass die Elbvertiefung am 9. Februar 2017 grünes Licht | |
| bekommt. Mit Auflagen, versteht sich, die aber den Start des Projekts nicht | |
| unbedingt verzögern. | |
| Es handelt sich wahrscheinlich um lösbare Aufgaben wie den Nachweis eines | |
| Kontrollsystems für die Geschwindigkeitsbegrenzung von Containerschiffen | |
| oder die Recherche, wann die Finte, ein Fisch aus der Heringsfamilie, | |
| tatsächlich laicht. Mit der Elbvertiefung könnte so vielleicht schon Ende | |
| 2017 begonnen werden. 30 Zentimeter mehr Tiefgang stünden dann im Lauf des | |
| Jahres 2018 zu Verfügung, Ende 2019 wäre die Vertiefung abgeschlossen. | |
| Die ebenso eloquenten Attacken Nebelsiecks könnten ihr Ziel verfehlt haben. | |
| Seine ständigen Ausflüge ins Grundsätzliche gingen am Thema vorbei. Warum, | |
| das hatte Nolte bereits in seinem Eröffnungsstatement erläutert: Schon vor | |
| zweieinhalb Jahren hatte das Gericht die Elbvertiefung für im Grundsatz | |
| genehmigungsfähig erklärt, weil es die Voraussetzungen für eine | |
| Ausnahmegenehmigung trotz einer Beeinträchtigung von | |
| Flora-Fauna-Habitat-Gebieten gegeben sah. In den Tagen von Leipzig ging es | |
| jetzt neben einigen Nachbesserungen des alten Planfeststellungsbeschlusses | |
| im Kern um die Frage, ob das Projekt die Hürde der vom Europäischen | |
| Gerichtshof inzwischen präzisierten Wasserrahmenrichtlinie passieren kann. | |
| Im Fokus der Taktik der Projektbefürworter stand deshalb vor allem Nolte. | |
| Er sollte freundlich, dezent und rückhaltend überzeugt werden. Ob das | |
| gelang, verriet Nolte zwar nicht direkt. Der Ablauf des | |
| Frage-Antwort-Spiels legt dies jedoch nahe. | |
| So konnte Vertiefungs-Anwalt Wolfgang Ewer am Schlusstag noch einmal | |
| mächtig aufdrehen: Das Gericht, so belehrte er seinen Kontrahenten | |
| Nebelsieck, ersetze nicht die Planungshoheit und die Gestaltungsspielräume | |
| der demokratisch legitimierten Behörden. Es prüfe lediglich, ob diese | |
| angemessen und sachgerecht vorgegangen seien. So spricht viel dafür, dass | |
| Hamburg am Ende erneut eine aus Sicht der Wirtschafts- und Hafenelite | |
| existenzielle juristische Schlacht gewinnt. Wie anno 1265, als eine | |
| gefälschte Urkunde herhalten musste, um der Stadt den zollfreien Verkehr | |
| auf der Elbe bis zur Mündung zu garantieren. | |
| Sollte es so kommen, hat sich der Widerstand der Umweltverbände dennoch | |
| gelohnt, wie Manfred Braasch vom BUND betont: Viele Verbesserungen und | |
| Auflagen konnten durchgesetzt werden. Jörg Osterwald, Chefplaner des | |
| Projekts, geht noch einen Schritt weiter: Für ihn dokumentiert das neue | |
| integrierte Strombaukonzept, bei dem Baggergut in der Elbe und ihrem | |
| Mündungsgebiet gezielt für ökologische Verbesserungen und eine erfolgreiche | |
| Bremse gegen Sturmflutrisiken eingesetzt wird, einen grundlegenden | |
| Kurswechsel des menschlichen Eingriffs. | |
| Die eigentlichen Themen zum Schutz der Elbe warten aber noch, wie Rüdiger | |
| Nebelsieck in seinem Schlussplädoyer mahnte: Rückdeichungsprojekte zum | |
| Beispiel in der Haseldorfer Marsch und im Kehdinger Bogen, neue | |
| Überflutungsgebiete und die Wiederöffnung von Elbezuflüssen. Dann, so seine | |
| Hoffnung, könnte eines Tages die Tideelbe einen Teil jener Lebendigkeit | |
| zurückgewinnen, die sie in den letzten 200 Jahren verloren hat. | |
| 21 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Marten | |
| ## TAGS | |
| Elbe | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Bundesverwaltungsgericht | |
| Hamburger Hafen | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Weservertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Elbvertiefung | |
| Weservertiefung | |
| CDU Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Naturschützer lehnen Gespräche ab: Elb-Vertiefung in der Sackgasse | |
| Umweltverbände sehen keine Dialogmöglichkeit mit dem Hamburger Senat. Dafür | |
| müssten Umfang der Vertiefung und Hafenkooperation zur Debatte stehen. | |
| Urteil zur Elbvertiefung: Die Planung ist vorerst rechtswidrig | |
| Das Bundesverwaltungsgericht hat weite Teile der Pläne für die | |
| Elbvertiefung gebilligt. Weitergearbeitet werden kann aber erst, wenn | |
| rechtliche Mängel aufgehoben sind. | |
| Gericht entscheidet über Elbvertiefung: Tiefer, immer tiefer. Warum? | |
| Entscheidung in letzter Instanz: Wirtschaft und Politik halten die | |
| Vertiefung für alternativlos, Umweltverbände dagegen für katastrophal. | |
| Verhandlung in Leipzig: Schicksalsfragen an der Elbe | |
| Ausbaggern oder nicht? Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt, ob Hamburg | |
| weiter von riesigen Containerschiffen angelaufen werden kann. | |
| Elbvertiefung auf dem Prüfstand: Baggerpläne drohen zu scheitern | |
| In der Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht stehen die Pläne zur | |
| Ausbaggerung der Unterelbe auf dem Prüfstand. | |
| Weservertiefung abgespeckt: Die Bagger kommen nicht bis Bremen | |
| Nur Außen- und Teile der Unterweser sollen ausgebaggert werden – der | |
| Flussabschnitt bis Bremen wird nicht vor 2030 vertieft. | |
| Auf dem Schiffssimulator: Wo der Senator in den Kai kachelt | |
| Wenn sich zwei große Schiffe auf der Unterelbe begegnen, kann es ganz schön | |
| eng werden. Wie sehr, lässt sich im Hamburger Schiffssimulator zeigen. | |
| Naturschutz trotz Elbvertiefung: Der Fluss wieder im Fluss | |
| Hamburg will die Elbe künftig hegen und pflegen – aber die Elbvertiefung | |
| soll dennoch kommen. Der Senat spricht von Versöhnung von Ökonomie und | |
| Ökologie | |
| Fahrrinnenausbau für Bremer Häfen gebremst: Die Weser bleibt flach | |
| Das Bundesverwaltungsgericht erklärt die Pläne für rechtswidrig und nicht | |
| vollziehbar. Eine Chance haben die Baggerfreunde aber noch – in ein paar | |
| Jahren. | |
| Sommerinterview mit André Trepoll (CDU): „Die Elbvertiefung muss her“ | |
| Der CDU-Fraktionschef in der Hamburger Bürgerschaft, André Trepoll, über | |
| Volksentscheide, Innere Sicherheit und das Aberkennen der Klagerechte von | |
| Umweltverbänden. |