| # taz.de -- Nach dem Putschversuch in der Türkei: JournalistInnen festgenommen | |
| > Es läuft eine Verhaftungswelle gegen JournalistInnen in der Türkei. Unter | |
| > anderem wurden Nazli Ilicak und Bülent Mumay festgenommen. | |
| Bild: Nazil Ilicak mit einem Polizisten und Familienmitgliedern nach ihrer Fest… | |
| Istanbul taz | In der Türkei begann am Mittwochmorgen um sechs Uhr eine | |
| zweite Verhaftungswelle gegen Journalisten, dieses Mal vor allem gegen | |
| ehemalige Redakteure und Journalisten von Zaman. Zaman war bis zur | |
| Übernahme der Zeitung durch den Staat im März dieses Jahres das Leitmedium | |
| der Gülen-Bewegung in der Türkei, mit einer Auflage von mehreren | |
| hunderttausend Exemplaren täglich. | |
| Unter den Festgenommenen ist der Kolumnist Ali Bulac, einer der | |
| prominentesten Islamisten der Türkei. Ebenfalls festgenommen wurde der | |
| bekannte Journalist Sahin Alpay, ein früherer Linker, der lange für | |
| Cumhuriyet gearbeitet hatte und dann zu Zaman gegangen war. Der frühere | |
| Chefredakteur des englischsprachigen Ablegers von Zaman, Today's Zaman, | |
| Bülent Kenes, gehört ebenfalls zu den Verhafteten. Außerdem noch der | |
| islamische Philosoph Hilmi Yavuz, ebenfalls ein früherer Kolumnist von | |
| Zaman. | |
| Nach der Übernahme von Zaman durch einen staatlichen Kontrolleur waren | |
| Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein damaliger Regierungschef Ahmet | |
| Davutoglu noch davor zurückgeschreckt, diese auch unter AKP-Wählern sehr | |
| prominenten Leute festnehmen zu lassen. Das hat sich durch den | |
| Putschversuch, der laut Erdogan von der Gülen-Bewegung gesteuert war, nun | |
| verändert. Insgesamt stehen 47 ehemalige Redakteure, Kolumnisten und | |
| Ex-Geschäftsführer des Blattes auf der Festnahmeliste. | |
| Unabhängig davon wurden bereits am Montag dieser Woche Haftbefehle gegen 42 | |
| Journalisten erlassen, unter anderem gegen die Politikerin und Journalistin | |
| Nazli Ilicak und den früheren Hürriyet-Journalisten Bülent Mumay. Nazli | |
| Ilicak, die für die AKP-Vorgängerpartei des Islamistenchefs Necmettin | |
| Erbakan im Parlament gesessen hatte, eigentlich aber aus der | |
| nationalistischen Rechten kommt, wurde am Dienstagmorgen in ihrem | |
| Ferienhaus in Bodrum festgenommen und heute dem Staatsanwalt vorgeführt. | |
| Bülent Mumay war Dienstagabend an der Reihe, obwohl er bereits vorher | |
| [1][öffentlich verkündet hatte, er werde am Mittwochmorgen von sich aus zur | |
| Staatsanwaltschaft gehen] und eine Aussage machen. | |
| ## Mumay hat nichts mit Gülen zu tun | |
| Anders als die anderen festgenommenen Journalisten und Kolumnisten hatte | |
| Mumay nie etwas mit der Gülen-Bewegung zu tun. Im Gegenteil – in | |
| verschiedenen Interviews am Dienstag betonte er noch einmal, dass er sich | |
| in seinem ganzen Berufsleben immer gegen klandestine Bewegungen wie die | |
| „Cemaat“, die türkische Bezeichnung für die Gülen-Sekte, gewandt habe. | |
| In der Tat ist Bülent Mumay, der noch [2][Anfang Mai eine Kolumne] und vor | |
| wenigen Tagen ein [3][Interview zur Pressefreiheit in der Türkei in der | |
| taz] veröffentlicht hatte, ein bekannter linksliberaler Journalist, der | |
| während des Gezi-Aufstandes gegen Erdogan im Sommer 2013 scharf gegen die | |
| Repression der AKP-Regierung Stellung bezog. Bülent Mumay hat insgesamt 18 | |
| Jahre innerhalb des Medienhauses des „Dogan Konzern“ gearbeitet und dort | |
| wesentlich am Aufbau der digitalen Sparte mitgearbeitet. Er ist für seine | |
| journalistische Arbeit auch international ausgezeichnet worden und wurde | |
| 2014 in den Vorstand der „International News Media Assoziation“ gewählt. | |
| Nachdem er durch seine Artikel während der Gezi-Proteste den Ärger Erdogans | |
| und der Regierung auf sich gezogen hatte, wurde er in regierungsnahen | |
| Zeitungen zunächst als „Cemaat“-Mann denunziert, später setzte ihn die | |
| Zeitung Star auf eine „Wanted-Liste“ unliebsamer Journalisten und forderte | |
| vom Besitzer des Dogan-Konzerns, Aydin Dogan, die Entlassung von Bülent | |
| Mumay. | |
| Nach dem Wahlsieg von Erdogan und seiner AKP im November 2015 legte ihm die | |
| Chefredaktion von Hürriyet dann nahe, seinen Hut zu nehmen. Bülent Mumay | |
| war zu der Zeit Chef von Hürriyet Online und verantwortlich für den | |
| gesamten digitalen Auftritt der Dogan-Medien. Zuletzt hatte sich Bülent | |
| Mumay stark für den Cumhuriyet-Chefredakteur Can Dündar und dessen Kollegen | |
| Erdem Gül engagiert, welche wegen einer Enthüllungsgeschichte über illegale | |
| Waffentransporte des Geheimdienstes nach Syrien verurteilt worden waren. | |
| Can Dündar und Erdem Gül sind noch auf freiem Fuß, weil sie gegen das | |
| Urteil Berufung eingelegt haben. | |
| Can Dündar hatte schon vor dem Putschversuch die Türkei verlassen, weil er | |
| mit dem Tode bedroht wurde. Bülent Mumay hatte gerade begonnen, für die | |
| linke Tageszeitung BirGün zu arbeiten, als er nun festgenommen wurde. | |
| 27 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ex-Huerriyet-Online-Chef-ueber-die-Tuerkei/!5327769/ | |
| [2] /Pressefreiheit-in-der-Tuerkei/!5299169/ | |
| [3] /Ex-Huerriyet-Online-Chef-ueber-die-Tuerkei/!5327769/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putsch | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Amnesty International | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Zaman | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Wie das Glück wiederkam | |
| Obwohl Erdoğans Türkei in einer schweren Wirtschaftskrise steckt, sind die | |
| Schlagzeilen türkischer Zeitungen positiv. Wie kommt das? | |
| Protest türkischer Studierender: Repression auf dem Campus | |
| Eine neue Entlassungswelle in der Türkei überzieht die Universitäten. In | |
| Ankara und Istanbul leisten Studierende erstmals Widerstand. | |
| Neue Zensurwelle in der Türkei: „Auf Kriegsfuß mit der Pressefreiheit“ | |
| Türkische Behörden schließen zwölf Fernseh- und elf Radiosender. | |
| JournalistInnengewerkschaften fordern Konsequenzen von der Bundesregierung. | |
| Can Dündar tritt als Chefredakteur zurück: Kein Vertrauen mehr | |
| Der regierungskritische „Cumhuriyet“-Chefredakteur kündigt seinen Rückzug | |
| an. Mit einem fairen Prozess in seinem Fall rechnet er nicht mehr. | |
| Türkischer Journalist Can Dündar: Posten als Chefredakteur abgegeben | |
| Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ | |
| hört auf. Er will sich außerdem nicht der türkischen Justiz stellen, | |
| kündigte Can Dündar an. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Warum hast du nichts getan?“ | |
| In der Türkei werden kritische Journalisten mundtot gemacht. Wir in | |
| Deutschland betrachten das aus sicherer Distanz. Wo bleibt der Protest? | |
| Türkischer Journalist zu seiner Festnahme: „Nun fürchten sich die Leute vor… | |
| Nach dem Putschversuch wurden dutzende Haftbefehle gegen Journalisten | |
| erlassen – darunter Bülent Mumay. Wieder frei, beschreibt er die Absurdität | |
| der Festnahme. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Der Ausnahmezustand ist die Regel | |
| Für viele oppositionelle Journalist*innen in der Türkei ist das aktuelle | |
| Vorgehen Erdoğans die Ausweitung dessen, was sie seit Jahren erleben. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Erdoğans lange Liste | |
| Im Gegensatz zum Mutterblatt kann die Deutschland-Ausgabe der „Zaman“ nicht | |
| von der Türkei verboten werden. Doch der Druck Ankaras ist groß. | |
| Türkei „säubert“ weiter: 3.000 Richter bald ohne Vermögen | |
| Erdoğan macht den Prediger Gülen verantwortlich für den Putschversuch. In | |
| Justiz, Medien, der Armee und der Geschäftswelt wird seither nach | |
| Verschwörern gesucht. | |
| Erdoğans Rache für den Putschversuch: Abrechnung mit der Militärführung | |
| Präsident Erdoğan leitet umfassende Umstrukturierungen ein. Die Armee soll | |
| nie wieder ein Staat im Staate sein. Und das ist erst der Anfang. | |
| Gülen-Anhänger in Deutschland: Türkei fordert Auslieferung | |
| Interessantes Timing: Während Angela Merkel ihre Pressekonferenz abhält, | |
| wird bekannt, dass die Türkei die Überstellung von Gülen-Anhängern | |
| verlangt. | |
| Türkei nach dem Putschversuch: Jetzt sind die Medien dran | |
| Insgesamt über 80 Zeitungen, Radio- und TV-Sender werden von der türkischen | |
| Regierung geschlossen. Auch entlässt sie 1.600 Offiziere aus dem aktiven | |
| Dienst. | |
| Regeln für einen politischen Umsturz: Wie man richtig putscht | |
| Bitte nicht im Berufsverkehr! Staatsfernsehen reicht nicht! Ein | |
| Staatsstreich will gut vorbereitet sein. Zehn goldene Regeln, die zum | |
| Erfolg führen. | |
| Ex-Hürriyet-Online-Chef über die Türkei: „Ich weiß nicht, wie es weiterge… | |
| Bülent Mumay ist einer der 42 türkischen Journalisten, die als angebliche | |
| Gülen-Anhänger festgenommen werden sollen. Noch ist das nicht passiert. | |
| Debatte Putschversuch in der Türkei: Der Machtkampf ist nicht entschieden | |
| Es mag paradox erscheinen, aber durch den vereitelten Putsch hat der | |
| türkische Staat seine wichtigsten Repressionsorgane verloren. | |
| Türkei nach gescheitertem Putsch: Opposition geht wieder auf die Straße | |
| Die HDP und die CHP demonstrieren in Istanbul. Derweil verkündet die | |
| Regierung weitere Verschärfungen im Zuge des Ausnahmezustands. | |
| Türkeistämmige Community in Berlin: „Heute schlimmer als gestern“ | |
| Wie reagiert die türkeistämmige Community auf den Putschversuch in der | |
| Türkei? Eine Momentaufnahme aus Berlin. |