| # taz.de -- Türkei „säubert“ weiter: 3.000 Richter bald ohne Vermögen | |
| > Erdoğan macht den Prediger Gülen verantwortlich für den Putschversuch. In | |
| > Justiz, Medien, der Armee und der Geschäftswelt wird seither nach | |
| > Verschwörern gesucht. | |
| Bild: Beschlagnahmt werden sollen unter anderem Immobilien, Bankkonten oder Fah… | |
| Istanbul/Ankara dpa/afp | Nach dem gescheiterten Putschversuch will die | |
| türkische Staatsanwaltschaft die Privatvermögen von mehr als 3.000 | |
| suspendierten Richtern und Staatsanwälten beschlagnahmen lassen. Betroffen | |
| sind 3.049 Richter und Staatsanwälte mit mutmaßlichen Verbindungen zur | |
| Bewegung des Predigers Fetullah Gülen, deren Festnahme bereits angeordnet | |
| worden sei, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am | |
| Donnerstagabend meldete. | |
| Die Juristen sind bereits vom Dienst freigestellt. Beschlagnahmt werden | |
| sollen unter anderem Immobilien, Bankkonten oder Fahrzeuge. Die Regierung | |
| macht den in den USA lebenden Gülen für den Putschversuch vom 15. Juli | |
| verantwortlich. Nach Angaben des Innenministeriums saßen am Mittwoch mehr | |
| als 1.600 Richter und Staatsanwälte in Untersuchungshaft. Die Regierung | |
| wirft der Gülen-Bewegung vor, den Staat unterwandert zu haben. Gülen wurde | |
| in der Vergangenheit großer Einfluss im Justizbereich nachgesagt. | |
| Die Ermittlungen nach dem gescheiterten Militärputsch richten sich auch | |
| gegen Vertreter der Geschäftswelt. Drei prominente Unternehmer wurden am | |
| Freitag festgenommen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu | |
| meldete. Der Chef des Boydak-Konzerns, Mustafa Boydak, wurde demnach in der | |
| zentraltürkischen Stadt Kayseri in Gewahrsam genommen. Auch zwei weitere | |
| Mitglieder der Unternehmensleitung, Sükrü und Halit Boydak, seien | |
| festgenommen worden. | |
| Zudem seien Haftbefehle gegen den früheren Konzernchef Haci Boydak sowie | |
| die Verwaltungsratsmitglieder Ilyas and Bekir Boydak erlassen worden. Laut | |
| Anadolu stehen die Ermittlungen im Zusammenhang mit den finanziellen | |
| Aktivitäten der Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen. Die | |
| Boydak-Holding ist im Energie- und Finanzsektor aktiv und besitzt die | |
| bekannten Möbelmarken Istikbal und Bellona. | |
| Grünen-Chef Cem Özdemir prangerte die Schließung von über 100 | |
| Medienredaktionen in der Türkei an. „Von Pressefreiheit kann man in der | |
| Türkei längst nicht mehr sprechen“, sagte Özdemir der Rheinischen Post | |
| (Freitag). „Dies hat auch für das Zusammenleben in Deutschland | |
| Auswirkungen, wenn über Erdoğans Blätter und TV-Sender verbreitet wird, wir | |
| würden Terroristen unterstützen oder gar Terroranschläge wie den | |
| ISIS-Anschlag in Istanbul verantworten.“ | |
| ## „Hexenjagd gegen Unschuldige“ | |
| Der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu von der | |
| Mitte-Links-Partei CHP warnte Präsident Erdogan vor einer „Hexenjagd gegen | |
| Unschuldige“. „Journalisten zu verhaften wird unserer Demokratie schaden“, | |
| sagte er der Bild-Zeitung. Trotz der Kritik verteidigte Kilicdaroglou aber | |
| gleichzeitig das harte Vorgehen gegen die Gülen-Bewegung und sieht diese | |
| hinter dem Putschversuch. „Es gibt starke Anzeichen dafür, dass Teile | |
| dieser zusammen mit einzelnen beim Militär hinter dem Putsch stecken.“ | |
| Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan müsse jedoch härter kritisiert werden, | |
| verlangte er. „Nicht nur Frau Merkel, sondern alle EU-Institutionen können | |
| sich viel deutlicher und viel lauter gegen die undemokratischen Sitten | |
| aussprechen.“ | |
| Mit dem jüngsten Dekret Erdoğans wurde die Schließung von drei | |
| Nachrichtenagenturen, 16 Fernsehstationen, 23 Radiosendern, 45 Zeitungen, | |
| 15 Magazinen sowie 29 Verlagshäusern und Pressevertrieben angeordnet. Mit | |
| demselben Erlass wurden außerdem 1.684 Offiziere unehrenhaft aus den | |
| Streitkräften entlassen, davon 149 im Generalsrang. | |
| Der türkische Armeechef Hulusi Akar bleibt hingegen weiter im Amt. Diese | |
| zuvor vom Obersten Militärrat getroffene Entscheidung habe Erdoğan | |
| gebilligt, erklärte sein Sprecher Ibrahim Kalin am Abend. Akar war vor zwei | |
| Wochen von den Putschisten gefangen genommen, später aber befreit worden. | |
| Trotz der Wirren ist das Flüchtlingsabkommen der EU mit der Türkei nach | |
| Einschätzung von Erweiterungskommissar Johannes Hahn nicht in Gefahr. „Die | |
| Flüchtlingswelle ist gestoppt“, sagte er der Süddeutschen Zeitung | |
| (Freitag). „Das sollte Europa auch selbstbewusst sagen. Heute geht es | |
| darum, dass wir der Türkei helfen, die finanzielle Last durch drei | |
| Millionen Flüchtlinge mit zu schultern.“ | |
| 29 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Fethullah Gülen | |
| Putschversuch | |
| Militär | |
| Cumhuriyet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkischer Journalist Can Dündar: Posten als Chefredakteur abgegeben | |
| Der Chefredakteur der regierungskritischen türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ | |
| hört auf. Er will sich außerdem nicht der türkischen Justiz stellen, | |
| kündigte Can Dündar an. | |
| Wirtschaftslage in der Türkei: Der Abzug der Investoren | |
| Brücken, Autobahnen und Flughäfen: Lange sicherte der wirtschaftliche | |
| Aufschwung Erdoğans Macht. Das könnte nun zum Problem werden. | |
| Türkei nach dem gescheiterten Putsch: Erdoğan verbittet sich westliche Kritik | |
| Der türkische Präsident wehrt sich gegen internationale Kritik. | |
| Gleichzeitig kündigt er die Rücknahme von Beleidigungsklagen an. Die gegen | |
| Böhmermann bleibt aber. | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei: Reiseverbote und Festnahmen | |
| Die türkische Regierung erklärt Tausende Pässe für ungültig. Außerdem sind | |
| Diplomaten und weitere hochrangige Militärs Ziel der „Säuberungen“. | |
| Gülen-Anhänger in Deutschland: Türkei fordert Auslieferung | |
| Interessantes Timing: Während Angela Merkel ihre Pressekonferenz abhält, | |
| wird bekannt, dass die Türkei die Überstellung von Gülen-Anhängern | |
| verlangt. | |
| Türkei nach dem Putschversuch: Jetzt sind die Medien dran | |
| Insgesamt über 80 Zeitungen, Radio- und TV-Sender werden von der türkischen | |
| Regierung geschlossen. Auch entlässt sie 1.600 Offiziere aus dem aktiven | |
| Dienst. | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei: JournalistInnen festgenommen | |
| Es läuft eine Verhaftungswelle gegen JournalistInnen in der Türkei. Unter | |
| anderem wurden Nazli Ilicak und Bülent Mumay festgenommen. | |
| Geplante Pro-Erdoğan-Demo in Köln: Von Jusos bis ProNRW alle dagegen | |
| Tausende AKP-Anhänger wollen am Sonntag auf die Straße gehen. Diverse | |
| Partei-Jugendorganisationen üben Kritik. Wolfgang Bosbach redet gar über | |
| ein Verbot. | |
| Regeln für einen politischen Umsturz: Wie man richtig putscht | |
| Bitte nicht im Berufsverkehr! Staatsfernsehen reicht nicht! Ein | |
| Staatsstreich will gut vorbereitet sein. Zehn goldene Regeln, die zum | |
| Erfolg führen. | |
| Türkischer Präsident im ARD-Interview: „Das Volk will die Todesstrafe“ | |
| Bei der Diskussion um die Wiedereinführung der Todesstrafe beruft sich | |
| Erdogan auf den Willen der Bevölkerung. Der EU wirft er Wortbruch vor. | |
| Doppelstaatler in der Türkei: Deutschland hilft Deutschen nicht | |
| Die Türkei betrachtet Deutschtürken vor allem als Türken. Das deutsche | |
| Konsulat in der Türkei bietet ihnen keine Hilfe an. | |
| Die Wahrheit: Die Stünde Nüll | |
| Eine Reportage aus der Türkei des Jahres 2026. Endlich wird wieder alles | |
| besser. Die Folgen des Doppelputsches können vergessen werden. | |
| Ex-Hürriyet-Online-Chef über die Türkei: „Ich weiß nicht, wie es weiterge… | |
| Bülent Mumay ist einer der 42 türkischen Journalisten, die als angebliche | |
| Gülen-Anhänger festgenommen werden sollen. Noch ist das nicht passiert. | |
| Debatte Putschversuch in der Türkei: Der Machtkampf ist nicht entschieden | |
| Es mag paradox erscheinen, aber durch den vereitelten Putsch hat der | |
| türkische Staat seine wichtigsten Repressionsorgane verloren. |