| # taz.de -- Verbot kurdischer Zeitung in der Türkei: Vorzeichen für Schlimmer… | |
| > Die prokurdische Zeitung „Özgür Gündem“ wurde am Dienstag geschlossen.… | |
| > ist das 51. Mal, dass die Arbeit der JournalistInnen verboten wurde. | |
| Bild: Solidaritätskundgebung für „Özgür Gündem“ am Mittwoch in Istanbul | |
| Istanbul taz | Mit einer stummen Anklage bekundeten die Abgeordneten am | |
| Mittwoch ihre Solidarität: Dutzende Politiker der prokurdischen | |
| Oppositionspartei HDP legten auf ihre Sitze im Parlament eine Özgür Gündem. | |
| Auf dem Titel der vierseitigen Notausgabe die Schlagzeile „Wir beugen uns | |
| nicht“. Dazu Bilder von den Journalisten, die am Tag zuvor teils gewaltsam | |
| von der Staatsmacht abgeführt wurden. | |
| Seit Dienstag ist die prokurdische Tageszeitung Özgür Gündem („Freie | |
| Tagesordnung“) vorübergehend verboten. Ein Istanbuler Gericht hatte | |
| angeordnet, das Blatt wegen Verbreitung von Propaganda für die verbotene | |
| Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zu schließen. Unmittelbar nach dem | |
| Gerichtsbeschluss drangen Dutzende Polizisten in die Redaktionsräume in | |
| Istanbul ein, gepanzerte Polizeiautos sperrten die Straße ab. Aus der Ferne | |
| war zu sehen, wie die Journalisten aus dem Gebäude abgeführt und in Bussen | |
| weggefahren wurden. Insgesamt seien 24 Menschen festgenommen worden, sagt | |
| der Anwalt der Zeitung, Özcan Kılıç. Darunter seien Journalisten und | |
| Unterstützer des Blatts. | |
| Mit ihrer Ausrichtung ist die Zeitung einzigartig in der Türkei: Zwar gibt | |
| es noch einige weitere oppositionelle Medien wie die Cumhuriyet, Diken oder | |
| Birgün – doch Özgür Gündem ist die einzige türkisch-kurdische Tageszeitu… | |
| die seit Jahrzehnten über den Kurdenkonflikt berichtet und die Texte des | |
| inhaftierten PKK-Chefs Abdullah Öcalan abdruckt. In der Istanbuler | |
| Redaktion hängt das PKK-Logo, ein roter Stern vor gelb-grün-rotem | |
| Hintergrund. | |
| Mit ihrer Schließung wird die Hexenjagd auf alles Kurdische fortgesetzt. | |
| Seit der Beendigung der Friedensverhandlungen zwischen Ankara und der PKK | |
| vor rund einem Jahr wird die Berichterstattung aus dem umkämpften Südosten | |
| unterdrückt, kurdische Journalisten und Medien sind mit ständigen | |
| Behinderungen wie Festnahmen, Todesdrohungen, Zensur und Senderverboten | |
| konfrontiert. So nahm Ende Februar auf Antrag der Staatsanwaltschaft der | |
| Satelliten- und Kabelbetreiber Türksat den prokurdischen Sender IMC TV aus | |
| dem Programm. | |
| Die Journalistin Banu Güven sprach just mit Cumhuriyet-Chefredakteur Can | |
| Dündar über Pressefreiheit, als man nur noch ein schwarzes Bild sah. „Wenn | |
| es IMC TV nicht gäbe, hätten wir nicht erfahren, was im Südosten passiert | |
| ist“, war Dündars letzter Satz. Seither ist der Sender nur online oder über | |
| den privaten Anbieter Hot Bird zu sehen, der aber geringere Reichweite hat. | |
| Özgür Gündem wurde zum 51. Mal verboten, bisher ist sie immer unter neuem | |
| Namen erschienen. Gestern setzten sich einige Redakteure vor das | |
| abgeriegelte Büro, um an einer Notausgabe zu arbeiten. Doch nichts deutet | |
| darauf hin, dass der Druck auf die kurdischen Medien nachlassen könnte. Im | |
| Gegenteil: Wenige Stunden vor der Räumung der Redaktion wurden alle | |
| Versammlungen und größeren Veranstaltungen in der Kurdenmetropole | |
| Diyarbakır bis auf Weiteres verboten. Seit Dienstagabend sind die | |
| Twitter-Accounts der Zeitung sowie die der prokurdischen | |
| Nachrichtenagenturen Diha und ANF gesperrt. Regierungskritiker sehen in | |
| alldem Vorzeichen einer weiteren Militäroperation im Südosten. | |
| 18 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Kurden | |
| Putschversuch Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| Abdullah Öcalan | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Kurden | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Zaman | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inhaftierte türkische Autorin: Aslı Erdogan bleibt weiter in Haft | |
| Ein Gericht ordnete am Mittwoch die Freilassung der Autorin an. Weil sie | |
| jedoch in einem weiteren Punkt angeklagt ist, muss sie im Gefängnis | |
| bleiben. | |
| Verhaftungen bei „Cumhuriyet“: Schwarzer Montag in der Türkei | |
| Ein schwerer Schlag gegen die wichtigste Oppositionszeitung: Der | |
| Chefredakteur und elf Mitarbeiter sind inhaftiert worden. | |
| Erneut Festnahmen in der Türkei: Cumhuriyet-Chefredakteur in Haft | |
| „Cumhuriyet“ ist eine der wenigen verbliebenen kritischen Stimmen in der | |
| Türkei – bislang. Nun ist ihr Chefredakteur festgenommen worden. | |
| Repression in der Türkei: Fernsehsender gestürmt | |
| Die Polizei schloss den regierungskritischen und prokurdischen | |
| Fernsehsender IMC TV. Hunderte protestierten gegen das Vorgehen der | |
| Regierung. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Kein kurdischer Sender bleibt mehr | |
| Die türkische Regierung schließt diverse Radio- und TV-Sender. Laut | |
| Vize-HDP-Chef gibt es keinen freien Sender in kurdischer Sprache mehr. | |
| Neue Zensurwelle in der Türkei: „Auf Kriegsfuß mit der Pressefreiheit“ | |
| Türkische Behörden schließen zwölf Fernseh- und elf Radiosender. | |
| JournalistInnengewerkschaften fordern Konsequenzen von der Bundesregierung. | |
| Streit um TV-Interview: DW verklagt die türkische Regierung | |
| Die Deutsche Welle will die Herausgabe eines Interviews mit Akif Çağatay | |
| Kılıç erzwingen. Der türkische Sportminister hatte das Videomaterial | |
| beschlagnahmt. | |
| Verleihung der Alternativen Nobelpreise: Würdigung von Mut und Erfolg | |
| Seit 1980 werden die Preise in Stockholm verliehen. Dieses Jahr gehen sie | |
| an Engagierte für Pressefreiheit, Frauenrechte und Geflüchtete. | |
| Isolationshaft von PKK-Chef: Öcalan darf Besucher empfangen | |
| Seit Monaten ist PKK-Chef Öcalan von der Außenwelt abgeschnitten, | |
| Aktivisten traten deswegen in den Hungerstreik. Vor dem Opferfest lenken | |
| die Behörden ein. | |
| Von Türkei konfisziertes DW-Interview: Regierung pocht auf Pressefreiheit | |
| Die Deutsche Welle interviewt einen türkischen Minister – der die | |
| Aufzeichnung nach Darstellung des Senders dann kassiert. | |
| Pro-kurdischer Nachrichtensender: Özgür Gün in Türkei abgeschaltet | |
| Nach eigenen Angaben wurde die Ausstrahlung des Senders vom Satelliten- und | |
| Kabelfernsehanbieter Türksat eingestellt. Online sendet Özgür Gün weiter. | |
| Kommentar Absage Kurden-Kulturfestival: Schützen statt verhindern | |
| Kölns Polizeipräsident Jürgen Mathies hätte die Meinungs- und | |
| Versammlungsfreiheit verteidigen müssen. Er tat das Gegenteil. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Warum hast du nichts getan?“ | |
| In der Türkei werden kritische Journalisten mundtot gemacht. Wir in | |
| Deutschland betrachten das aus sicherer Distanz. Wo bleibt der Protest? | |
| Türkischer Journalist zu seiner Festnahme: „Nun fürchten sich die Leute vor… | |
| Nach dem Putschversuch wurden dutzende Haftbefehle gegen Journalisten | |
| erlassen – darunter Bülent Mumay. Wieder frei, beschreibt er die Absurdität | |
| der Festnahme. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Der Ausnahmezustand ist die Regel | |
| Für viele oppositionelle Journalist*innen in der Türkei ist das aktuelle | |
| Vorgehen Erdoğans die Ausweitung dessen, was sie seit Jahren erleben. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Erdoğans lange Liste | |
| Im Gegensatz zum Mutterblatt kann die Deutschland-Ausgabe der „Zaman“ nicht | |
| von der Türkei verboten werden. Doch der Druck Ankaras ist groß. | |
| Ex-Hürriyet-Online-Chef über die Türkei: „Ich weiß nicht, wie es weiterge… | |
| Bülent Mumay ist einer der 42 türkischen Journalisten, die als angebliche | |
| Gülen-Anhänger festgenommen werden sollen. Noch ist das nicht passiert. |