| # taz.de -- Streit um TV-Interview: DW verklagt die türkische Regierung | |
| > Die Deutsche Welle will die Herausgabe eines Interviews mit Akif Çağatay | |
| > Kılıç erzwingen. Der türkische Sportminister hatte das Videomaterial | |
| > beschlagnahmt. | |
| Bild: Das letzte Wort zum DW-Interview ist noch nicht gesprochen: der Minister … | |
| Berlin rtr | Die Deutsche Welle klagt beim Zivilgericht in Ankara auf | |
| Herausgabe des von der türkischen Regierung beschlagnahmten Videomaterials. | |
| [1][Nach der Aufzeichnung eines TV-Interviews für die Sendung „Conflict | |
| Zone“] mit dem Journalisten Michel Friedman in Ankara am 5. September 2016 | |
| hatte der türkische Minister für Jugend und Sport, Akif Çağatay Kılıç, d… | |
| Videomaterial konfiszieren lassen. „Dieser Vorgang hat mit | |
| Rechtstaatlichkeit und Demokratie nichts mehr zu tun. Wir fordern die | |
| türkische Seite nun auf dem Rechtsweg zur unverzüglichen Herausgabe unseres | |
| Videomaterials auf“, erklärte DW-Intendant Peter Limbourg am Montag in | |
| Bonn. | |
| Nach Angaben des Senders ließ das türkische Ministerium eine von der | |
| Deutschen Welle auf den Vormittag 6. September gesetzte Frist für die | |
| Herausgabe des Videomaterials verstreichen. Ebenso sei eine danach durch | |
| Anwälte der DW gesetzte zweite Frist von türkischer Seite ignoriert worden. | |
| Der Rundfunkrat der Deutschen Welle habe die Einreichung einer Klage | |
| ausdrücklich unterstützt. | |
| Auch die Bundesregierung hatte sich in den Streit eingeschaltet und die | |
| Forderung des Senders auf Herausgabe des Materials unterstützt. | |
| Nach Darstellung der Deutschen Welle ging es in dem Interview mit Kılıç | |
| auch um die politische Lage in der Türkei. Im Anschluss daran habe die | |
| türkische Seite die Ausstrahlung untersagen wollen. In der Debatte darüber | |
| seien die DW-Mitarbeiter zur Herausgabe des Video-Materials gezwungen | |
| worden. | |
| 26 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5337948&s=deutsche+welle/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Deutsche Welle | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Türkei konfisziertes DW-Interview: Regierung pocht auf Pressefreiheit | |
| Die Deutsche Welle interviewt einen türkischen Minister – der die | |
| Aufzeichnung nach Darstellung des Senders dann kassiert. | |
| Verbot kurdischer Zeitung in der Türkei: Vorzeichen für Schlimmeres | |
| Die prokurdische Zeitung „Özgür Gündem“ wurde am Dienstag geschlossen. Es | |
| ist das 51. Mal, dass die Arbeit der JournalistInnen verboten wurde. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Der Ausnahmezustand ist die Regel | |
| Für viele oppositionelle Journalist*innen in der Türkei ist das aktuelle | |
| Vorgehen Erdoğans die Ausweitung dessen, was sie seit Jahren erleben. | |
| Onlinemedien beim Putschversuch: Erdoğan mag Twitter doch | |
| Akteure und Beobachter waren in der Nacht auf Online-Kanäle wie Twitter und | |
| Facetime angewiesen – ironischerweise auch Präsident Erdoğan. |