# taz.de -- Angela Merkel in der Türkei: Lob für Flüchtlingspolitik | |
> Die Bundeskanzlerin besuchte ein Flüchtlingslager nahe der syrischen | |
> Grenze. Die Türkei verlangt Visafreiheit für die Einreise in EU-Staaten. | |
Bild: Die Kanzlerin mit dem türkischen Ministerpräsidenten zu Besuch in einem… | |
Gaziantep afp | Nach dem Besuch eines Flüchtlingslagers nahe der | |
türkisch-syrischen Grenze haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und | |
EU-Ratspräsident Donald Tusk die Anstrengungen Ankaras in der | |
Flüchtlingskrise gewürdigt. Mit der Aufnahme von drei Millionen Menschen | |
habe die Türkei „den allergrößten Beitrag“ bei der Bewältigung der | |
Flüchtlingsströme übernommen, sagte Merkel im türkischen Gaziantep. | |
Ministerpräsident Ahmet Davutoglu bekräftigte, die im Rahmen des | |
EU-Türkei-Abkommens vereinbarte Visafreiheit für türkische Bürger sei | |
„essentiell“. | |
EU-Ratspräsident Tusk sagte bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Merkel, | |
Davutoglu und Vize-EU-Kommissionspräsident Frans Timmermans, die Türkei sei | |
„heute das beste Beispiel für die Welt insgesamt, wie wir mit Flüchtlingen | |
umgehen sollten“. Keiner habe „das Recht, belehrend auf die Türkei | |
einzuwirken, wenn es darum geht, wie man sich richtig verhält“. Die | |
Flüchtlingsströme über die Ägäis hätten seit dem am 18. März geschlossen… | |
EU-Türkei-Abkommen „deutlich abgenommen“. | |
Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen, darunter Amnesty International, | |
kritisieren hingegen, die Türkei sei kein sicheres Zufluchtsland. Den | |
Vorwurf, die Türkei schicke Flüchtlinge gegen ihren Willen nach Syrien | |
zurück, wies der türkische Ministerpräsident zurück. „So etwas machen wir | |
nicht“, sagte er. | |
Merkel, Tusk und Timmermans hatten zuvor das Flüchtlingslager Nizip 2 nahe | |
Gaziantep besucht, in dem nach türkischen Angaben 5000 Menschen leben, | |
darunter 1900 Kinder. Über dem Eingang zum Flüchtlingslager prangte ein | |
Banner mit der Aufschrift „Willkommen in der Türkei, dem Land, das die | |
meisten Flüchtlinge der Welt aufnimmt“. | |
## Forderung nach Visafreiheit | |
Merkel weihte außerdem mit Davutoglu ein mit EU-Geldern finanziertes | |
Kinderschutzzentrum des UN-Kinderhilfswerks Unicef in Gaziantep ein. Es | |
gebe viele Waisen, viele Kinder mit Behinderungen, viele traumatisierte | |
Eltern, fasste die Kanzlerin ihre Eindrücke zusammen. | |
Davutoglu untermauerte die Forderung Ankaras nach einer Visafreiheit für | |
Türken bei Reisen in den Schengen-Raum. „Das ist für die Türkei | |
essentiell“, sagte er. Wenn es in diesem Punkt Verzögerungen gebe, werde | |
Ankara die Rücknahme von Flüchtlingen stoppen. | |
Die Visa-Befreiung ist Teil des EU-Türkei-Pakts zur Begrenzung des | |
Flüchtlingsandrangs in die EU. Zuvor hatte bereits Präsident Recep Tayyip | |
Erdogan gewarnt, die Umsetzung des Pakts sei an die Gewährung der | |
Visafreiheit gekoppelt. | |
## Menschenrechte als Thema | |
Ein Entwurf der EU zu den geplanten Visaregelungen soll am 4. Mai | |
vorliegen. In mehreren EU-Staaten gibt es aber Bedenken gegen die | |
Reiseerleichterungen. Ungarns Regierungschef Viktor Orban, einer der | |
entschiedensten Kritiker Merkels in der Flüchtlingskrise, sagte der | |
Wirtschaftswoche dazu: „Wir sind der Türkei ausgeliefert. So etwas ist | |
nicht gut.“ Die Sicherheit der Europäischen Union dürfe „sich nicht in der | |
Hand einer Macht außerhalb der EU befinden“. | |
Über die Lage der Menschenrechte werde mit der Türkei immer wieder offen | |
gesprochen, sagte Merkel bei der Pressekonferenz erst auf Nachfrage. So | |
werde immer wieder deutlich gemacht, dass Werte wie Pressefreiheit und | |
Meinungsfreiheit unveräußerlich seien. | |
Der Besuch der Delegation aus Brüssel und Berlin fand unter scharfen | |
Sicherheitsvorkehrungen statt. Sicherheitskräfte nahmen im Zentrum des | |
Landes sechs mutmaßliche Islamisten fest, die einen Anschlag auf | |
Staatsgäste geplant haben sollen. | |
24 Apr 2016 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Flucht | |
Donald Tusk | |
Amnesty International | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Syrien | |
EU-Flüchtlingspolitik | |
Schwerpunkt Flucht | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Türkei | |
Jan Böhmermann | |
Nato | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Amnesty zu Flüchtlingen weltweit: Deutsche sind besonders freundlich | |
Deutsche sind laut einer Umfrage Flüchtlingen gegenüber freundlich | |
eingestellt – im Widerspruch zur Regierungspolitik. Freundlicher sind nur | |
die Chinesen. | |
Sonderparteitag der AKP in der Türkei: Davutoglu gibt Parteivorsitz auf | |
Ministerpräsident Davutoglu will beim kommenden AKP-Treffen den | |
Parteivorsitz niederlegen. Grund ist wohl ein Machtkampf mit Präsident | |
Erdogan. | |
Gerüchte um türkischen Regierungschef: Davutoğlu erwägt Rücktritt | |
Laut Medienberichten will der türkische Regierungschef zurücktreten. Der | |
Hintergrund sei ein Machtkampf mit Staatspräsident Erdoğan. | |
Bürgerkrieg in Syrien: Waffenruhe bröckelt | |
Die jüngsten Gefechte in Syrien überschatten die Genfer Friedensgespräche. | |
Der UN-Sondergesandte Mistura setzt auf Moskau und Washington. | |
Kommentar EU-Selbstzensur und Türkei: Völkermord, war da was? | |
Um sich Erdoğans Wohlwollen zu sichern, wird nun auch noch der Völkermord | |
an den Armeniern verschwiegen. Das ist beschämend. | |
Syrische Flüchtlinge in der Türkei: Abschiebungen, die es nicht gibt | |
Menschenrechtler beschuldigen die Türkei, syrische Flüchtlinge systematisch | |
abzuschieben. Hinweise darauf bestätigen sich jedoch nicht. | |
Pressefreiheit in der Türkei: „Sehr offen“ | |
Die Kanzlerin bricht eine Lanze für die Meinungsfreiheit in der Türkei: Das | |
passierte, während Merkel von Pressefreiheit sprach. | |
Das Klimaabkommen von Paris: Vertrauen ist Verhandlungssache | |
Im Dezember wäre das Klimaabkommen von Paris fast gescheitert und wurde von | |
einer Politik des Vertrauens gerettet. Nun wird der Deal besiegelt. | |
ARD-Journalist in Istanbul: Türkei verweigert die Einreise | |
Der Korrespondent Volker Schwenck war auf dem Weg zur türkisch-syrischen | |
Grenze. Derzeit wird er am Flughafen festgehalten. | |
Angela Merkel zu Böhmermann: Erdoğan ist wichtiger als die SPD | |
Kanzlerin Merkel erlaubt Ermittlungen gegen Böhmermann. Der | |
Koalitionspartner schäumt und überhört die Kritik an Erdoğan. | |
Nato gegen Schlepper und Flüchtlinge: Halber Einsatz im Ägäischen Meer | |
Seit Wochen patrouillieren Kriegsschiffe auf der Suche nach Flüchtlingen in | |
der Ägäis. Freie Fahrt gewährt ihnen die Türkei bis heute nicht. |