| # taz.de -- Abhängig vom Leihauto: Car to Hell | |
| > Wie mir eines Tages beinahe der Entzug von den „Free Floating“-Autos des | |
| > Carsharing-Anbieters Car2Go gelungen wäre. | |
| Bild: Auf durch Hamburg | |
| Der blaue Kreis auf der Karte pulsiert und verbindet sich in seinem | |
| Rhythmus gedanklich mit meinem nervösen Herzschlag. „Komm schon“, denke | |
| ich, „komm schon!“ „Hoheluft-West“ steht da in Grau, 350 Meter in meinem | |
| Umkreis in Hamburg-Eppendorf werden abgesucht, so habe ich es eingestellt. | |
| Ungeduldig starre ich auf den Bildschirm meines Handys. Wenn in den | |
| nächsten paar Minuten kein Auto auftaucht, müssen wir Bus fahren. Das | |
| Thermometer zeigt 0 Grad. Bus? Bei der Kälte? Nur das nicht. | |
| Es ist Mitte Januar, an diesem Samstagabend findet in der Bar Golem eine | |
| „Gala“ zur Feier des fünfjährigen Bestehens statt. Für Google ein | |
| Geheimtipp, für Hamburgs linke Intelligenzija ein Szene-Treff. Heinz Strunk | |
| soll an dem Abend da sein, aber das ist nicht so wichtig, weil ich ohnehin | |
| nicht lange bleiben will. Mein Freund Frederik hingegen schon. Wir hatten | |
| uns lange nicht gesehen, wollen noch ein bisschen miteinander quatschen. | |
| Dass ich ihn hinfahre, habe ich versprochen – vorschnell, wie sich später | |
| herausstellt. | |
| Ich habe kein eigenes Auto, ich fahre Car2Go. Die weiß-blauen Smarts stehen | |
| in Hamburg überall rum, 700 seien es, wirbt die Firma. Es ist Carsharing | |
| nach dem „Free Floating“-Prinzip. „Free Floating“, übersetzt so viel w… | |
| „frei schwebend“, heißt, dass die Autos nicht an festen Stationen bleiben, | |
| sondern in der ganzen Stadt verteilt „umherschwimmen“. Das Prinzip ist | |
| einfach: Nach der Anmeldung kann man auf dem Smartphone ein Auto in der | |
| Nähe suchen, per App mieten, reinsetzen, losfahren. Am Ziel stellt man den | |
| Wagen ab – auch auf gebührenpflichtigen Parkplätzen, ohne zu zahlen. Dort | |
| wartet der Smart auf den nächsten Nutzer. Und meistens wechseln die sehr | |
| schnell. | |
| An diesem Abend aber schwimmt nur wenig, in Eppendorf sind die Autos knapp. | |
| Den nächsten freien Wagen markiert ein kleiner blauer Tropfen auf der Karte | |
| in einem Bereich so weit weg, dass ich auf dem Handy scrollen muss. Es | |
| macht keinen Spaß, wenn wir noch eine Ewigkeit laufen müssen. Deshalb der | |
| eingestellte „Radar“. Ich will wissen, wann ein Auto in der Nähe auftaucht. | |
| Frederik ruft irgendwas aus der Küche. „Ja, ja“, sage ich und beobachte | |
| weiter die Karte auf dem Handy. | |
| Klar könnten wir zu der Party auch den Bus nehmen: fünf Minuten bis zur | |
| Haltestelle, mit der 25 in einer Viertelstunde zum Bahnhof Altona, fünf | |
| Minuten fürs Umsteigen, 111 in Richtung Shanghaiallee, zehn Minuten bis | |
| Ausstieg Fischauktionshalle, noch einmal fünf Minuten Fußweg bis zur Tür. | |
| Grummeliger Busfahrer, Sitznachbar mit Mundgeruch, Ruckeln, Wackeln, Stoßen | |
| – insgesamt fast eine Dreiviertelstunde. | |
| Günstiger wäre das auf jeden Fall, zwei Mal 2,20 Euro für uns beide im | |
| „Nahbereich“. Während ich rechne und Frederik sich schon den Schal umwirft, | |
| schlägt mein Radar endlich aus: Irgendjemand hat einen Wagen in der Nähe | |
| abgestellt. 150 Meter – super! – ich reserviere. | |
| Die Karte zeigt den Wagen direkt gegenüber an, an der Bundesstraße 5, die | |
| von Dänemark bis Polen einmal durch die Republik führt und auf der man, | |
| ohne sie zu verlassen, in etwas mehr als fünf Stunden von Hamburg-Eppendorf | |
| bis nach Berlin-Mitte fahren könnte, wo sie dann „Straße des 17. Juni“ | |
| heißt. Fünf Stunden, Abrechnung im Minutentakt, das wären locker 150 Euro | |
| mit dem Car2Go allein in die eine Richtung. Ergibt keinen Sinn, Autobahn | |
| wäre schneller, Zug noch schneller, aber man könnte. | |
| Es ist dieser Schein von grenzenloser Flexibilität, der mich in seinen Bann | |
| zieht. Seit ich mich Anfang Januar bei Car2Go angemeldet habe, bin ich in | |
| Hamburg nicht mehr mit dem öffentlichen Nahverkehr gefahren. Die | |
| Verlockung, beim Weg zur Haltestelle nur mal eben kurz auf dem Smartphone | |
| nach einem Auto zu suchen, ist groß – und wenn man an einem vorbeikommt | |
| noch größer. Immer triumphiert die Bequemlichkeit. | |
| Selbst der Hamburger Verkehrsverbund HVV verweist bei jeder Suche nach | |
| einer Bus- oder Bahn-Verbindung mit der HVV-App alternativ auf Car2Go – was | |
| daherkommt, als empfehle eine Discount-Kette ihren Kunden ein | |
| Delikatess-Geschäft. Mein Beispiel zeigt: Grüner wird es dadurch nicht. | |
| Zunächst finden wir den Wagen nicht. Vor der Gärtnerstraße 2 müsste er | |
| parken, wir stolpern in einen Hinterhof, die Fassaden sind bröckelig und an | |
| einer Wand rosten alte Fahrräder auf einem Haufen Sperrmüll. Der Hof | |
| erinnert an Berlin, aber Smarts stehen hier keine. Eine Ecke weiter | |
| entdecken wir an der Hoheluftchaussee das „Motel Hamburg“, das ernsthaft | |
| aussieht wie eine Absteige aus einem Hollywood-Road-Movie. Auch hier gibt | |
| es Autos, nur nicht das unsrige. | |
| Schließlich, in einem Hinterhof-Ensemble aus Bars und Lounges, vor deren | |
| Eingängen sich das Parfüm der Gäste zu einer abstoßenden Wolke vermengt, | |
| werden wir fündig: Ganz hinten an einer Mauer keilen zwei andere Autos | |
| unseren Wagen ein. Irgendjemand will ihn für sich freihalten, aber nicht | |
| bezahlen. Scheiße, was für Arschlöcher! Sollen wir doch Bus fahren? Die | |
| Polizei rufen? Ich schalte meinen Radar wieder an. | |
| Autohersteller sehen eine Veränderung in der Mobilität – und damit auch auf | |
| den Absatzmärkten. Immer weniger junge Menschen streben nach dem eigenen | |
| Auto, mehr Flexibilität, weniger Verantwortung ist die Devise. Seit 2011 | |
| setzt BMW deshalb mit Drive Now ebenso auf Carsharing in der „Free | |
| Floating“-Variante. Car2Go selbst gehört der Mietwagenfirma Europcar und | |
| Daimler: Sie bieten Autos für Singles mit Bindungsängsten. | |
| Bevor es durch digitale Technologie massentauglich wurde, war Carsharing | |
| mehr etwas für Idealisten, die gern in Karteikästen wühlten. Heute könnte | |
| es als visionär gelten, auf den ersten Blick fast kommunistisch: Ein Auto | |
| nicht in Privateigentum, sondern in Benutzung, wenn man es braucht. Werden | |
| nicht all jene durch den Erfolg des Carsharings Lügen gestraft, die gegen | |
| die marxistische Idee von der Abschaffung des Privateigentums einwandten, | |
| dass ihr Auto ihnen heilig sei? Leider nein. Spätestens der Blick auf die | |
| Rechnung beweist: Carsharing muss man sich leisten können und das Kapital | |
| verdient kräftig – fast 100 Euro in meinem ersten Monat. | |
| Carsharing, zumindest in der Car2Go-Variante ist die Antwort auf | |
| Mobilitätsansprüche im Spätkapitalismus und das Produkt für die | |
| flexibilisierte, verdichtete Arbeitswelt, in der selbst | |
| Mittelgutverdienende wie ich anstelle eines Bustickets lieber ein paar Euro | |
| mehr ausgeben, um eine Viertelstunde zu sparen. Zeit ist Geld, Freizeit | |
| Gold wert. | |
| Gegenüber Drive Now und Car2Go wirkt der Bremer Carsharing-Anbieter Cambio | |
| fast familiär. Klopft man samstags in der Geschäftsstelle ans Fenster, | |
| sitzt da eine nette Frau, die einen empfängt, obwohl für Kunden eigentlich | |
| geschlossen ist. Bei Car2Go muss man zur „Validierung“ seines Führerscheins | |
| in ein Geschäft eines Vertragspartners, etwa des Handyanbieters | |
| Mobilcom-Debitel. Die haben mit Carsharing nichts am Hut, aber | |
| Führerscheine können sie lesen. Car2Go spart sich ein Netz eigener | |
| Geschäftsstellen, das ist schlanker – aber anonymer. | |
| Bei aller Wut über das eingeparkte Auto finde ich nur wenige Hundert Meter | |
| weiter ein anderes, dass wir mieten könnten. Also los, rein in den | |
| Eppendorfer Weg. Obwohl das sonst nicht meine Art ist, entscheide ich mich, | |
| die Service-Hotline anzurufen, um mich über den Vornutzer zu beschweren, | |
| vielleicht bringt es ja was, denke ich. Außerdem bin ich mir mit Frederik | |
| einig, dass es ein schlimmer Schnösel sein muss. | |
| Die Frau aus dem Callcenter klingt jung und ist sehr freundlich: „Da muss | |
| jemand Car2Go aber wirklich hassen“, sagt sie noch, bevor das Telefonat | |
| abbricht. Mein Handy-Akku ist alle – und wir haben ein Problem: Am anderen | |
| Wagen weiß ich nicht, wie ich ihn nun ausleihen soll. „Smartphone only“ | |
| steht auf einem Aufkleber hinter der Windschutzscheibe. „Nur mit dem | |
| Smartphone“ – na, danke. Auf meiner Stirn fließen die ersten Schweißtropf… | |
| herunter. | |
| Ich schließe das Telefon an meinen Laptop an, um es zu laden. Ein Trick, | |
| auf den ich gekommen bin, als ich mit leerem Akku in einem Zug saß und mein | |
| Ticket auf dem Handy gespeichert war. Es dauert, bis ich es wieder | |
| anschalten kann. Als ich auf die Anzeige schaue, ist der Wagen, neben dem | |
| wir stehen, bereits vergeben. Aus der Ferne ist uns in der Zwischenzeit | |
| jemand zuvorgekommen und hat ihn reserviert. Es wäre ein guter Zeitpunkt, | |
| um aufzugeben. Aber mittlerweile ist fast eine halbe Stunde vergangen, seit | |
| wir aus dem Haus sind, und es soll nicht alles umsonst gewesen sein. Ich | |
| erinnere mich, dass die Karte einen weiteren Wagen in einer Parallelstraße | |
| angezeigt hatte. | |
| Meine Freundin sagt, ich bin süchtig nach den Karren. Dass Smarts keine | |
| Autos sind, ich zu viel Geld dafür ausgebe und es völlig unnötig sei. Aber | |
| ganz sicher: Im Sommer werde ich wieder nur noch Fahrrad fahren. Vielleicht | |
| im Frühjahr schon, sobald es wärmer wird. Womöglich ab Februar. | |
| Frederik und ich laufen durch Eimsbüttel. Zum Glück bleibt er gelassen. Die | |
| Straßen wirken extrem aufgeräumt, romantische Beleuchtung rückt die | |
| sanierten Altbaufassaden ins rechte Licht, Blumenkästen dekorieren Eingänge | |
| und Fenster. Es könnte München sein oder Wien, der Wohlstand ist fast | |
| aufdringlich, viele Fahrräder, aber noch mehr SUVs. Eines dieser | |
| Riesenautos reiht sich an das andere. | |
| Vor allem der Parkdruck in den Städten ist es, der die Behörden mit | |
| Carsharing-Anbietern kooperieren lässt. Verkehrsplaner erhoffen sich, die | |
| ungenutzten Blechlawinen an den Straßenrändern reduzieren zu können. Sollte | |
| sich irgendwann die Akzeptanz für computergesteuerte selbstfahrende Autos | |
| erhöhen, wäre Carsharing das Modell der Zukunft. Denn wer hat schon Spaß | |
| daran, einen Smart selbst zu lenken? Ich zumindest nicht. | |
| Als wir endlich vor dem nächsten blau-weißen Wagen stehen, hat mein Handy | |
| gerade wieder so viel Saft, dass ich wage, es zu benutzen. Frederik und ich | |
| quetschen uns auf die beiden Sitze, mit meiner Tasche auf dem Schoß kann er | |
| sich kaum noch bewegen. Hinter dem Lenkrad fühlt sich der Smart an wie ein | |
| Autoscooter aus Lego. Heizung hoch und los. | |
| 45 Minuten haben wir mit der Suche verschwendet, per Bus wären wir schon | |
| da. War es das wert? Ich drücke aufs Gaspedal. Ab jetzt tickt die Uhr, ich | |
| zahle 29 Cent pro Minute. Auch bei anderen Fahrten merke ich, dass dieser | |
| Abrechnungsmodus die Verkehrssicherheit nicht erhöht. Gelb-rote Ampeln sind | |
| vor mir nicht sicher, Zebrastreifen kenne ich nicht mehr. Die totale | |
| Hetzerei. | |
| Als vor ein paar Jahren in Bremen ein linksradikaler Zusammenschluss namens | |
| „Klimaplenum“ sich lokalpolitisch engagierte und in den Bussen und Bahnen | |
| der Bremer Straßenbahn AG das Umsonstfahren propagierte, zogen die | |
| Aktivisten die Verbindung zur Rastlosigkeit kapitaler Mehrwertproduktion: | |
| Ökologisch mobil zu sein, koste Zeit, so das Argument, eine wirkliche Wende | |
| sei nur möglich mit radikaler Entschleunigung, ergo: weniger Lohnarbeit. | |
| Ich weiß nun, was sie meinten. | |
| Als wir endlich am Fischmarkt vor dem Golem ankommen, hat die Party längst | |
| angefangen. Doch als hätten wir nicht schon genug Ärger gehabt, lässt sich | |
| die Miete des Wagens nicht beenden. Es darf nicht wahr sein. Auf dem Handy | |
| erscheint der Hinweis, dass ich das Auto „im Geschäftsgebiet“ abstellen | |
| müsse. Die Große Elbstraße gehört nicht dazu – Hochwasserrisiko-Gebiet. D… | |
| Smarts wären hier nicht sicher – zumindest, wenn sich niemand für sie | |
| verantwortlich fühlt. Tatsächlich steht nur zwei Wochen später der | |
| Fischmarkt unter Wasser, aber wer ahnt das schon. | |
| Eigentlich wollte ich auf ein Getränk mit hineingehen, das fällt jetzt aus. | |
| Ich verabschiede mich, fluche noch einmal und rase nach Hause. 19 Euro und | |
| 70 Cent wird mich die Fahrt am Ende kosten, fast ein halbes Monatsticket | |
| für den HVV. Eine Lehre? Theoretisch: ja. | |
| 20 Feb 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Carsharing | |
| ÖPNV | |
| Verkehr | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tempelhofer Feld | |
| Carsharing | |
| Datenschutz | |
| Carsharing | |
| Carsharing | |
| Verkehr | |
| Mobilität | |
| Auto-Branche | |
| Auto-Branche | |
| Teilen | |
| Carsharing | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Floating University: Die Universität der Zukunft | |
| Die Utopie in der Praxis: Unweit des Tempelhofer Felds wird mit Visionen | |
| des urbanen Lebens experimentiert. | |
| Mobilität: Auf die Auswahl kommt es an | |
| CDU, SPD und Grüne loben Bremens Carsharing-Platzhirsch Cambio gemeinsam | |
| für sein attraktives Netz. Die FDP hatte zuvor dessen Monopol beklagt | |
| Autonomes Fahren: Augen auf | |
| Künftig könnten Autos Chauffeur werden. Das birgt auch Risiken. | |
| Verbraucherschützer fordern klare Regeln und besseren Datenschutz. | |
| Förderung des Carsharings: Autoteilen soll leichter werden | |
| Die Bundesregierung will per Gesetz das Carsharing fördern. Nun sind | |
| Bundesländer und Kommunen am Zug. Der Branchenverband stimmt zu. | |
| Stadt testet Carsharing mitten im Quartier: Leihautos statt Parkplätze | |
| Hamburg startet Projekt für dezentrale Carsharing-Plätze. Beworben werden | |
| sie über das „Switchh“-Projekt der Hochbahn. Dabei liegen sie nicht an | |
| deren Haltestellen | |
| Dobrindts „Mobilitätsrevolution“: Mehr Selbstständigkeit für Autos | |
| Das Kabinett verabschiedet einen Gesetzentwurf, der autonomes Fahren | |
| regelt. Aber was ist mit den Kernfragen Haftung und Ethik? | |
| BMW will „Uber“ Konkurrenz machen: Bloß nicht stehenbleiben | |
| BMW will einen Mitfahrdienst nach dem US-Vorbild „Uber“ aufbauen. Denn | |
| Autohersteller greifen sich gerade alles, was innovativ klingt. | |
| Wachstum auf dem Carsharing-Markt: Teilen immer gefragter | |
| Der Markt für geteilte Autos nimmt weiter zu, das starke Wachstum lässt | |
| nach. Nun sieht der Branchenverband die Politik in der Pflicht. | |
| Unterwegs im Leihauto: Volkes Wagen | |
| Carsharing wächst und wächst. Aber muss es gleich die Welt retten? Es | |
| reicht schon, wenn wir alle vor dem Einsteigen auch mal das Hirn | |
| anschalten. | |
| Umfrage zur Share Economy: Teilen? Nur, wenn ich Dich kenne | |
| Tauschen und teilen gilt als der neue Trend. Doch noch handelt es sich um | |
| einen Nischenmarkt. Und: Die Nutzer sind wählerisch. | |
| Leihautos im Straßenverkehr: Umstrittener Öko-Effekt von Car2go | |
| Carsharing in Großstädten, das mit Smartphones arbeitet, verursacht laut | |
| einer Studie mehr Autoverkehr. Anbieter und Ökologen weisen diese These | |
| zurück. | |
| Verkehrsforscherin über Taxigewerbe: „Sie müssen aggressiver werben“ | |
| Taxifirmen werden von Onlineangeboten wie Uber herausgefordert. Forscherin | |
| Ulrike Topka zufolge bieten traditionelle Taxifirmen aber Qualität und | |
| Sicherheit. | |
| Mobil in der Stadt heute: Um die Wette durch die Stadt | |
| Wie kommt man schneller ans Ziel: mit dem Stadtrad, dem Car2Go oder mit S- | |
| und U-Bahn? Ein Test im morgendlichen Berufsverkehr Hamburgs. |