| # taz.de -- Kolumne Nullen und Einsen: Du hast da was am Auge | |
| > Seit 15 Jahren sind Datenbrillen das nächste große Ding. Jetzt sind sie | |
| > mal wieder aufgetaucht – nur nicht dort, wo wir sie erwartet haben. | |
| Bild: Google-Chef Sergej Brin und Google-Glass-Designerin Diane von Fürstenber… | |
| Auf Facebook hat jemand [1][einen kurzen Ausschnitt aus „Markus Lanz“] | |
| geteilt, und da sitzt eine Frau mit einer bescheuert designten weißen | |
| Brille und beleidigt ein Buch. Ich brauche ein wenig, um zu verstehen, dass | |
| es sich nur um den Ausschnitt aus einer Mockumentary über die fiktive | |
| Einführung von Datenbrillen in Deutschland handelt. Und ich Trottel bin | |
| wirklich drauf reingefallen und dachte, solche Brillen tragen die Leute | |
| jetzt in Kreisen, wo man solche Brillen trägt. | |
| Da sind sie wieder, die Datenbrillen. Also, okay, „da“ sind sie seit | |
| gefühlt 15 Jahren, im Sinne von „noch nicht hier“. Wäre das Weblog | |
| Riesenmaschine noch aktiv, hätte es den Brillen schon längst eine Folge | |
| ihrer Reihe [2][der „Godot Trends“] gewidmet. | |
| Dabei sind die Vorteile der Datenbrille ja offensichtlich: Direktes | |
| Mitfilmen von allem, was man sieht. Mails lesen und dabei zwei Katzen | |
| gleichzeitig streicheln. Straßennamen, Busabfahrtszeiten, Essenspreise, | |
| sprich: weitergehende Informationen zu den Dingen um einen herum direkt | |
| eingeblendet bekommen. Schöne neue Welt. | |
| Bloß in echt hat das fast noch niemand gesehen. Die Datenbrille ist ein | |
| Produkt, mit dem nicht mal Google Erfolg hatte, das ja bekanntermaßen mit | |
| allem Erfolg hat (außer mit sozialen Netzwerken). Woran das liegen mag? | |
| „Eine Datenbrille ist ein kleiner Computer, der aussieht wie eine | |
| Sportbrille“, weiß [3][datenbrille.in] und benennt damit das Problem. | |
| Selbst Vollnerds wollen selten aussehen wie Vollnerds, und nicht einmal | |
| [4][eine mehrseitige Fotostrecke] in der Vogue konnte dafür sorgen, dass | |
| Sportbrillen hip werden. Passenderweise wurde die Google Glass von David | |
| Pogue bereits 2013 [5][mit der Awkardness eines Segway] verglichen: die | |
| Nummernschlosskofferträger-Version des großen „Die Zukunft ist endlich | |
| Gegenwart“-Traums. | |
| Trotzdem sind die Datenbrillen wieder da – konkret [6][am Fließband von | |
| VW]. Da kommen sie seit November zum Einsatz, die Brillen färben für die | |
| Arbeiter die Teile ein, damit sie schneller sehen, was sie greifen sollen. | |
| Und eben im deutschen Fernsehen. [7][“Operation Naked“] heißt die eingangs | |
| erwähnte Mockumentary, die am nächsten Montag im ZDF zu sehen ist und im | |
| Internet auch schon jetzt. Sie dreht sich um die in Deutschland entwickelte | |
| „Real-O-Rama“-Brille, inklusive German Angst, Hacktivisten, viel | |
| Mediensatire und einer ausführlichen Verhandlung von | |
| [8][Post-Privacy-Ideen] – mehr dazu in der taz dann am 22. Februar. | |
| Nicht mit den Datenbrillen verwechseln darf man übrigens die | |
| Virtual-Reality-Brillen, auch so ein Godot-Trend. Datenbrillen sind die, wo | |
| man durchschauen und die echte Welt mit mehr Infos sehen kann, | |
| Anwendungsgebiete sind der Alltag und draußen. VR-Brillen zeigen unechte | |
| Welten und man sieht damit so aus wie ein Zeitreisender in einem | |
| 60er-Science-Fiction-Film. Gedacht sind sie für den Freizeit- und | |
| Heimbereich. | |
| Hier steht im März 2016 endlich die Markteinführung des Oculus Rift an, das | |
| schon seit Jahren als Vorzeigeprodukt der Branche gilt. Auch Google hat im | |
| Januar eine Produktentwicklung [9][angekündigt]. Immerhin: die | |
| Pornoindustrie [10][beschäftigt sich bereits] mit den Möglichkeiten von | |
| VR-Brillen und die soll immerhin schon VHS und Internet-Streaming groß | |
| gemacht haben. Vielleicht kommt Godot ja doch bald mal. | |
| *** | |
| In einer früheren Fassung der Kolumne stand im vierten Absatz „und auf die | |
| Idee, mal die Leute von der Vogue und der Vanity Fair ordentlich zu | |
| schmieren, damit Sportbrillen hip werden, ist im Silicon Valley noch | |
| niemand gekommen“. Danke an [11][Adrian] für den Hinweis, dass es offenbar | |
| doch versucht wurde. | |
| 17 Feb 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/operationnaked/videos/1944887189070436/?pnref=story | |
| [2] http://riesenmaschine.de/?nr=20050822181411 | |
| [3] http://www.datenbrille.in/ | |
| [4] http://www.vogue.com/865212/the-final-frontier-google-glass-and-futuristic-… | |
| [5] http://www.scientificamerican.com/article/why-google-glass-is-creepy/ | |
| [6] http://www.golem.de/news/augmented-reality-vw-fuehrt-datenbrillen-ein-1511-… | |
| [7] http://www.zdf.de/operation-naked/operation-naked-42141132.html | |
| [8] /!t5049809/ | |
| [9] http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/virtual-reality-google-plant-angebli… | |
| [10] http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/vr-pornos-virtual-reality-sex-fuer-ocu… | |
| [11] https://twitter.com/the_wowl | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Virtual Reality | |
| Datenbrille | |
| Nullen und Einsen | |
| Google Glass | |
| Oculus Rift | |
| Virtual Reality | |
| Mobilfunk | |
| Virtual Reality | |
| Nullen und Einsen | |
| Hasskommentare | |
| Nullen und Einsen | |
| Neid | |
| Google Glass | |
| Video | |
| Datenbrille | |
| Offline | |
| Adblocker | |
| Oculus Rift | |
| Google Glass | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dating-Simulator für Männer: Virtuell präpariert | |
| Zu schüchtern, um Frauen anzusprechen? Ein New Yorker Unternehmen | |
| verspricht Abhilfe per Virtual Reality. Aber nur für heterosexuelle Männer. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Trottelkundin im Trottelsegment | |
| Wer keift und schimpft, erhält oft Sonderangebote beim Mobilfunkvertrag. | |
| Was aber, wenn man so ein Mensch nicht sein möchte? | |
| Erstes Virtual-Reality-Kino in Deutschland: Schnitte mit dem Hula-Hoop-Reifen | |
| Ein Kino in Berlin hat sich auf 360-Grad-Filme spezialisiert. Das junge | |
| Medium testet seine dramaturgischen Grenzen noch aus. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: 51 Folgen, keine Frauen | |
| Die neue Staffel der Kultserie „Europameisterschaft“ läuft nicht bei | |
| Netflix, sondern auf ARD und ZDF. Für Binge-Watcher haben die kein | |
| Verständnis. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Hass braucht kein Internet | |
| Botschaften im Hausflur und Blogs wie „Notes of Berlin“ beweisen: Die | |
| Menschen sind auch im Real Life total verroht. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Mit dem Fahrrad durchs Silicon Valley | |
| Die Firmenzentralen von Google und Facebook sind längst | |
| Touristenattraktionen. Dazwischen wartet ein schönes Stück | |
| Küstenlandschaft. | |
| Kolumne „German Angst“: Die Neid-Partei | |
| Die vom kollektiven Ödipuskomplex Befallenen wollen die gute Mutter stürzen | |
| und durch einen Autoritären ersetzen. Einen, der sie arm machen wird. | |
| Collage fiktiver Medienberichte: Die Brille des Grauens | |
| Die fiktive Dokumentation von Mario Sixtus nutzt Spott über Datenbrillen | |
| für eine Mediensatire. „Operation Naked“ wird am Montag im ZDF gezeigt. | |
| Transkontinentale Reisen ohne Jetlag: „Brille auf und ab an den Pool!“ | |
| Urlaubssprünge von Zypern nach Rhodos oder aufs Empire State Building – in | |
| 15 Minuten, ganz virtuell. Können wir uns das Reisen künftig sparen? | |
| Google Glass wird nicht mehr verkauft: Zurück ins Labor | |
| Die Computerbrille Google Glass ist seit 2012 nie über den Status eines | |
| umstrittenen Pilotprojekts hinausgekommen. Jetzt wird die erste Version | |
| nicht mehr verbreitet. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Eine Minute offline | |
| Michael Brake ist onlinesüchtig. Kein Extremfall, gerade so abhängig wie | |
| jeder von uns. Doch Michael Brake wagt einen nie dagewesenen Selbstversuch. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Das sind ja drei Wünsche auf einmal! | |
| Online-Werbung kann nerven, klar. Die kleingeistige Abgreifermentalität | |
| vieler Internetnutzer kann aber noch viel mehr nerven. | |
| Oculus-Rift und Facebook: Liken in der dritten Dimension | |
| Facebook kauft sich einen Hersteller von 3D-Brillen und steigt ins | |
| Hardware-Geschäft ein. Marc Zuckerberg glaubt offenbar an den virtuellen | |
| Alltag von morgen. | |
| Google Glass mit neuer Optik: Jetzt auch für Hipster | |
| Bisher gilt Googles Datenbrille Google Glass als Spielzeug für | |
| Technik-Fans. Um das Gerät für den Massenmarkt fit zu machen, kooperiert | |
| Google mit Ray-Ban und Oakley. |