| # taz.de -- Umstrittene Polizeitaktik: Zoff um Fußballgewalt | |
| > Die Polizeistrategie gegen gewaltbereite Fußballfans stößt auf Kritik bei | |
| > Bremer Grünen und Linken – aber auch Polizeipräsident Lutz Müller setzt | |
| > auf Deeskalation. | |
| Bild: Die Polizei hätte sich ja auch nicht in den Weg stellen müssen. | |
| BREMEN taz | Als „Anleitung zum Unglücklichsein“ bezeichnete Wilko Zicht | |
| (Grüne) in der Innendeputation am vergangenen Donnerstag den Empfang von | |
| gewaltbereiten Werder-Fans durch die Polizei am Bremer Hauptbahnhof im | |
| November. Zuvor hatten die massiv auf dem Bahnhof Hannover randaliert, weil | |
| sie nicht wie geplant zum Bundesligaspiel nach Wolfsburg weiterreisen | |
| durften, sondern zurückgeschickt wurden – um sich dann in Bremen mit der | |
| Polizei zu bekriegen. | |
| Und die BeamtInnen sollen nun selbst Schuld gewesen sein? So zumindest | |
| konnte man Zicht verstehen. Flaschenwürfe, sagte er, habe es immer schon | |
| gegeben, da könne man nun nicht von einer neuen Dimension der Gewalt reden, | |
| wie es der CDU-Innenpolitiker Wilhelm Hinners behauptet hatte. | |
| Vielmehr sei dahingestellt, ob es sinnvoll gewesen sei, die Fans überhaupt | |
| von der Polizei zu empfangen: „Das war ein Zusammentreffen von frustrierten | |
| Fans und frustrierter Polizei“, so Zicht, „das dient nicht der Verhinderung | |
| von Vorfällen wie denen in Bremen.“ | |
| ## Raus auf die Straße | |
| Die 40-köpfige Fangruppe lief geschlossen auf der Straße und behinderte so | |
| den Verkehr und den ÖPNV. Die PolizistInnen wurden beleidigt sowie mit | |
| Steinen und Flaschen beworfen. Die Polizei reagierte mit Platzverweisen und | |
| Ingewahrsamnahmen. Gegen sieben der Randalierer laufen außerdem | |
| Strafverfahren wegen Körperverletzung, Missbrauchs von Nothilfemitteln, | |
| Sachbeschädigung und Landfriedensbruch aufgrund der vorherigen | |
| Ausschreitungen in Hannover. | |
| Kein Wunder also, dass Zicht Lack von allen Seiten bekam, nicht zuletzt | |
| auch im Nachgang von der Gewerkschaft der Polizei, die sich am Freitag in | |
| einer Pressemitteilung „entsetzt“ zeigte. | |
| Nur Rechtsanwalt Horst Wesemann, Deputierter der Linksfraktion und | |
| Strafverteidiger des inhaftierten Ultras Valentin S., pflichtete ihm bei: | |
| Statt des Eingreifens der Bremer Polizei hätte man vielleicht besser die | |
| kurzzeitige Störung des Verkehrs in Kauf nehmen sollen, sagte er. Und | |
| bemerkenswerterweise schlug auch Polizeipräsident Lutz Müller durchaus | |
| versöhnliche Töne an. | |
| ## Senator spricht von Bürgerkrieg | |
| Zuvor hatte sein oberster Dienstherr, Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), von | |
| „einer bürgerkriegsähnlichen Situation“ am Bahnhof gesprochen, von einer | |
| „neuen Qualität von Angriffen, die auch ältere, wenig bewaffnete Polizisten | |
| treffen“ –und davon, dass er nicht mehr daran glaube, „dass Fanprojekte | |
| diese Leute erreichen können“. | |
| „Fußball folgt eigenen Regeln“, erwiderte Müller. „Ich hoffe ein wenig … | |
| die Selbstregulierung der Ultras, die das Eingreifen der Polizei unnötig | |
| machen könnte – vielleicht kriegt man das ja hin.“ Er setze auf | |
| Deeskalation und weiterhin darauf, mit dem Fanprojekt, der Polizei und der | |
| Politik „gemeinsam das Feld weiter zu beackern.“ | |
| Er wolle Gewalt gegen Polizei auch nicht an Fußballfans festmachen, die | |
| gebe es auch in anderen Bereichen, „und überall ist die Verharmlosung und | |
| Relativierung von Gewalt gegen die Polizei in der Gesellschaft schlimm.“ | |
| ## Nichts zu relativieren | |
| Zicht ruderte dann auch zurück: „Natürlich sind derartige Gewaltaktionen | |
| inakzeptabel, da gibt es auch nichts zu relativieren.“ Gerade Werder-Fans | |
| sollten sich aufgrund des Todes des Fußballfans Adrian Maleika, der in den | |
| achtziger Jahren von rechten Fans durch einen Steinwurf getötet worden war, | |
| über die möglichen Folgen solcher Gewalttaten bewusst sein. Es sei aber nun | |
| eben auch die Aufgabe der Innendeputation, die Einsatztaktik der Polizei zu | |
| beurteilen. | |
| In der Tat hatten die BeamtInnen sich zwar laut Müller „auf Wunsch der | |
| Bundespolizei“ am Bremer Hauptbahnhof aufgestellt – fraglich bleibt jedoch, | |
| ob sie diesem Wunsch auch hätte entsprechen müssen. „Und auch in Hannover�… | |
| sagt Zicht gegenüber der taz, „hat sich gezeigt, dass eine | |
| Null-Toleranz-Strategie wenig Sinn hat.“ Die Fans seien nach Bremen | |
| zurückgeschickt worden, weil sie schwarzgefahren seien. „Wenn man sie hätte | |
| nachlösen lassen und nicht an der Weiterfahrt gehindert hätte, wäre es wohl | |
| nicht zu solchen Ausschreitungen gekommen.“ | |
| Dass er in der Innendeputation viel Widerspruch von Mäurer und erstaunlich | |
| wenig von Müller erhalten hat, sei Zicht nicht weiter aufgefallen: „Es ist | |
| ja bekannt, dass beide eine ganz andere Wortwahl pflegen“, sagte er, „auch | |
| wenn sie oft das Gleiche meinen.“ | |
| 17 Jan 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Fußball | |
| Randale | |
| Ultras | |
| Bremen | |
| Polizei Bremen | |
| Datenschutz | |
| Cannabis | |
| Fußball | |
| Bremen | |
| Grüne | |
| Polizei | |
| Ultras | |
| Fußball | |
| Repression | |
| Fangewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prügelnde Werder-Bremen-Fans: Schlägerei nach Werder-Spiel | |
| Nach dem Heimspiel am Samstag prügelten sich linke Ultras und mutmaßliche | |
| Neonazis aus der Hooligan-Szene. Die Ultras üben Kritik an der | |
| Polizeistrategie | |
| Datei zu gewaltbereiten Fußballfans: Hamburger Datei ist rechtswidrig | |
| Fast zehn Jahre hat die Hamburger Polizei Daten über gewaltbereite Fans in | |
| einer speziellen Datei gespeichert – zu Unrecht. Der Innensenator | |
| verspricht Besserung. | |
| „Valentin“-Prozess: Zweifelhafter Fund | |
| Die Wohnung eines der Angeklagten im „Valentin“-Prozess wird erneut | |
| durchsucht. Sein Anwalt sagt: Das ist ein Einschüchterungsversuch | |
| Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga: Die erfolglose Suche nach dem Selbst | |
| Der einst aufstrebende Mäzenverein startet als Tabellenletzter in die | |
| Rückrunde. Dabei wähnte sich der Klub auf dem Weg der Konsolidierung. | |
| Fanszene: Im Stadion überraschend friedlich | |
| Fußballfans des VfV Hildesheim verprügeln einen Geflüchteten. Angeblich war | |
| es die „Trinkerszene“, keine Hooligans. | |
| Diskussion um Immunität: Schutz mit Prangerwirkung | |
| Nachdem sich die Verdächtigungen gegen Wilko Zicht als haltlos erwiesen | |
| haben, entbrennt eine Diskussion um die Immunität der Abgeordneten. | |
| Nach konstruiertem Nötigungs-Verdacht: Grünen-Abgeordneter Zicht rehabilitiert | |
| Die Ermittlungen gegen den Bremer Grünen Wilko Zicht sind eingestellt. Er | |
| sollte eine Wirtin genötigt haben, sich von Nazis zu distanzieren – dabei | |
| riet Polizei zu dem Treffen. | |
| Werder-Bremen-Ultras versus Polizei: Noch immer keine Freunde | |
| Werder-Ultras monieren verstärkten Druck von Nazis, Polizei und Justiz. | |
| Freitag warb Bremens Polizeipräsident für Zusammenarbeit – mit verhaltenem | |
| Erfolg. | |
| Sportpolitik in Bremen: Der Kampf ums Stadion | |
| Auseinandersetzungen zwischen linken Werder-Ultras und rechten Bremer | |
| Hooligans nennt das Innenressort des Senats „unpolitisch“. | |
| Ultras gegen Hooligans: Ausschreitungen beim Nordderby | |
| Rechte Bremer Fans haben Werder-Ultras angegriffen. Zeugen zufolge trieb | |
| die Polizei die Ultras direkt den Hooligans in die Arme. | |
| Reaktion auf Fangewalt: Ultras unter Polizeischutz | |
| Trotz eines Angriffs von 60 vermummten Werder-Ultras auf Augsburger Fans | |
| sagt Bremens Innensenator Ulrich Mäurer, er setze weiter auf Deeskalation. | |
| Kommentar Polizeistrategie: Der Angriff schadet allen | |
| Senator und Polizeipräsident wollen festhalten an Deeskalation und trennen | |
| zwischen „friedlicher“ Ultra-Szene und „Straftätern“. Dies Besonnenhei… | |
| ein Glück nicht nur für die Bremer Ultra-Szene. |