| # taz.de -- Fanszene: Im Stadion überraschend friedlich | |
| > Fußballfans des VfV Hildesheim verprügeln einen Geflüchteten. Angeblich | |
| > war es die „Trinkerszene“, keine Hooligans. | |
| Bild: Keine Ultras, keine Problemszene: Fans des VfV Borussia Hildesheim | |
| HILDESHEIM taz | Eine Trommel und eine Fahne haben die Hildesheimer Fans | |
| dabei. Als einige beginnen, den Gegner zu beleidigen, ruft sofort jemand | |
| dazwischen: „Sing positiv für unsere Jungs!“ Lange hat sich der VfV | |
| Borussia 06 Hildesheim gut gehalten im Viertelfinale des Landespokals gegen | |
| den höherklassigen VfL Osnabrück. Erst in der 81. Minute bricht er ein: Aus | |
| einem 0:1 wird in wenigen Minuten ein 0:4, mit dem der Viertligist | |
| ausscheidet. Der überschaubare Fanblock bleibt bis zum bitteren Ende. | |
| Ein größeres Aufgebot hat nicht nur der VfL Osnabrück mitgebracht, sondern | |
| vor allem die Polizei. Einsatzleiter Stefan Deutschländer zeigt sich | |
| überrascht, dass die Atmosphäre vor und während des Spiels so friedlich | |
| bleibt: „Bei so einem wichtigen Derby könnte es auch anders zugehen.“ Doch | |
| der VfV habe weder Ultras noch eine Problemszene. | |
| Die Vorkommnisse nach einem Heimspiel gegen den VfB Lübeck sprechen eine | |
| andere Sprache: Am Hildesheimer Bahnhof kam es zu einem Übergriff von | |
| angetrunkenen Männern in VfV-Shirts gegen einen sudanesischen Geflüchteten. | |
| Sie schlugen ihn mit Holzlatten und beleidigten ihn fremdenfeindlich, | |
| woraus sich eine Schlägerei zwischen Asylsuchenden und Fußballfans | |
| entwickelte. | |
| „Ich nehme ein Stück weit erleichtert zur Kenntnis, dass es keinen wirklich | |
| rechtsradikalen Hintergrund gibt“, sagte Ingo Meyer, der Hildesheimer | |
| Bürgermeister dem NDR. Stattdessen kämen die Täter aus dem „Trinkermilieu�… | |
| Der VfV sah sich dennoch gezwungen, nach dem Lübeck-Spiel Ende August vier | |
| Stadionverbote „wegen Beleidigungen sowie wegen Verwendens von Kennzeichen | |
| verfassungswidriger Organisationen“ auszusprechen. | |
| Durch den Aufstieg in die Regionalliga stiegen die Zuschauerzahlen. Zum | |
| Pokalspiel kamen 1.000 Heim- und 170 Gästefans, gegen St. Pauli waren es | |
| sogar 3.000. „Aus der Region kommen immer mehr Zuschauer aller Milieus“, | |
| sagt VfV-Präsident Michael Salge. Darunter seien auch einige Ultras von | |
| Hannover 96, die „einen teils gewaltbereiten Hintergrund mitbringen“. | |
| Dennoch sieht er kein Problem auf seinen Verein zukommen. Dafür sorge die | |
| Kooperation mit der Polizei sowie die „klare Kante, dass rechtsradikale | |
| Zeichen bei uns keine Plattform finden“. | |
| So spendet der VfV regelmäßig Heimspielkarten an Asylsuchende und der | |
| Stürmer Omar Fahmy gibt Einwandererkindern Nachhilfeunterricht. Von den | |
| VfV-Bannern „Fußball ist bunt, nicht braun“, die Salge als Engagement des | |
| Vereins verkauft, ist beim Pokalspiel allerdings nichts zu sehen. | |
| Auch die zwei Fanclubs schieben die Schuld an den Vorfällen den | |
| hannover-96-affinen Fans zu: „Bei uns gab es zwei, drei rechte Idioten aus | |
| Hannover. Ich als echte Zecke bin froh, dass die raus sind“, sagt Klaus M. | |
| von den „Domstadtboys“. Mit zwölf Mitgliedern ist der zweite Club | |
| „Supporters 14“ noch etwas kleiner. Anton S., der Spross eines | |
| VfV-Verantwortlichen hat ihn jüngst gegründet. Im Gegensatz zu den | |
| Domstadtboys ist eine Überschneidung mit dem „Trinkermilieu“ bei seinen | |
| Anhängern eher abwegig. Klaus M. distanziert sich von den Vorfällen: „Wir | |
| kämpfen nur für unsere Mannschaft. Wer pöbelt, fliegt raus!“ | |
| Tatsächlich gibt es hier im Vergleich zu den Ultras anderer mittelklassiger | |
| Teams kaum Anzeichen für das Wachsen einer rechten Hooliganszene. | |
| Beunruhigend ist vielmehr, dass die Verantwortlichen den fremdenfeindlichen | |
| Übergriff verharmlosen. „Hier wollte man Hildesheim in eine Reihe mit | |
| Heidenau stellen. Das galt es zu relativieren“, sagt der parteilose | |
| Bürgermeister Meyer. | |
| Eine Sprecherin der Geflüchtetenorganisation Pangea kritisiert: „In der | |
| Region gibt es schon seit Jahren rechtsextreme Strukturen.“ Es reiche | |
| nicht, wenn Fußballvereine Banner aufhängten und die Stadt sich als | |
| weltoffen lobe, weil ihre Bevölkerung sich gegenüber Geflüchteten | |
| kurzfristig hilfsbereit zeige. Die touristische Attraktivität seiner Stadt | |
| ist Bürgermeister Meyer offenbar wichtiger als die Vorbeugung und | |
| Aufklärung fremdenfeindlich motivierter Straftaten. | |
| 25 Oct 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kornelius Friz | |
| ## TAGS | |
| Fanszene | |
| Hooligans | |
| Flüchtlinge | |
| Regionalliga | |
| Polizei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pokalspiel in Drochtersen: Die ganze Region ist elektrisiert | |
| Am Samstag spielt der SV Drochtersen Assel aus der Regionalliga Nord zu | |
| Hause gegen Borussia Mönchengladbach | |
| Saisonziel: wenigstens ein einziges Mal gewinnen: „Wissen nicht, wie ein Sieg… | |
| Bisher hat noch jede Mannschaft in der Regionalliga Nord den TSV Schilksee | |
| plattgemacht. Daran konnte auch ein Trainerwechsel nichts ändern. | |
| Umstrittene Polizeitaktik: Zoff um Fußballgewalt | |
| Die Polizeistrategie gegen gewaltbereite Fußballfans stößt auf Kritik bei | |
| Bremer Grünen und Linken – aber auch Polizeipräsident Lutz Müller setzt auf | |
| Deeskalation. |