| # taz.de -- Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge: Sie könnten ja den Bolzplatz pfle… | |
| > Andrea Nahles hat 100.000 Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge angekündigt. | |
| > Konkrete Pläne gibt es nicht, wie eine Anfrage der Grünen zeigt. | |
| Bild: Hier könnten Flüchtlinge für sehr wenig Geld Unkraut jäten, wenn es n… | |
| Berlin taz | Die Pläne von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zur | |
| Schaffung von 100.000 Ein-Euro-Jobs für Flüchtlinge kommen nicht voran. | |
| Dies belegt die Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der grünen | |
| Bundestagsabgeordneten Brigitte Pothmer. | |
| „Die Bundesregierung hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Erleichterung des | |
| Zugangs zum Arbeitsmarkt auf den Weg gebracht. Ob und gegebenenfalls welche | |
| weiterführenden Ansätze erforderlich sind, wird fortlaufend geprüft“, hei�… | |
| es in der Antwort. Auf Pothmers Frage, wann der Ein-Euro-Job-Vorschlag im | |
| Kabinett beraten werden soll, gibt das Arbeitsministerium keine Antwort. | |
| Nahles hatte ihre Pläne am 1. Dezember zusammen mit Familienministerin | |
| Manuela Schwesig (SPD) und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin | |
| Malu Dreyer (SPD) vorgestellt. Pothmer schlussfolgert nun, der | |
| Ein-Euro-Job-Vorschlag sei „nichts als heiße Luft“. | |
| „Nahles‘Ankündigung ist offensichtlich nur dazu gedacht, Dreyer in der | |
| anstehenden Landtagswahl Rückendeckung zu verschaffen“, so die grüne | |
| Arbeitsmarktexpertin. Ohnehin seien Ein-Euro-Jobs „das völlig falsche | |
| Instrument“. Diese seien „vornehmlich für langzeitarbeitslose | |
| ALG-II-Bezieher gedacht“. | |
| In der Vergangenheit waren Ein-Euro-Jobs in die Kritik geraten, weil die | |
| anschließende Vermittlung in reguläre Stellen kaum gelingt und potenzielle | |
| Arbeitgeber negativ auf die Erwähnung solcher Stellen im Lebenslauf | |
| reagieren. Dennoch hält Nahles an ihren Plänen fest. | |
| Als Beispiel für mögliche Ein-Euro-Jobs nannte sie der Rheinischen Post vom | |
| Mittwoch die [1][Anfrage eines Bürgermeisters aus Rheinland-Pfalz]: Er habe | |
| „gefragt, ob er nicht Asylbewerber beschäftigen kann, um den Bolzplatz | |
| wieder auf Vordermann zu bringen“. | |
| 30 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/andrea-nahles-mindestlohn-bring… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Reeh | |
| ## TAGS | |
| Ein-Euro-Jobber | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Andrea Nahles | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rheinland-Pfalz | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Mindestlohn | |
| Konjunktur | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Parteitag in Rheinland-Pfalz: Risse in der „Malu-Wand“ | |
| Beim letzten Parteitag vor der Wahl macht sich die Landes-SPD noch mal Mut | |
| und gibt sich kämpferisch. Doch die Stimmung ist angeschlagen. | |
| taz-Serie Ökonomie der Flucht: Die Nachfrage steigt und steigt | |
| Nach wie vor gibt es immer neue Notunterkünfte für Geflüchtete. Das ist ein | |
| gutes Geschäft für die Ausstatter, auch dubiose Anbieter sind unterwegs. | |
| Neujahrsansprache von Kanzlerin Merkel: Integration als Chance von morgen | |
| In ihrer Rede bekräftigt Merkel ihre Aussage „Wir schaffen das“. Sie warnt | |
| vor einer Spaltung der Gesellschaft und fordert alle Bürger auf, gegen | |
| Rassismus einzustehen. | |
| Bezahlung von Geflüchteten: Sie sind Gold wert | |
| Die Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen ist Arbeitgebern lästig, | |
| ebenso der Mindestlohn. Nun werden Geflüchtete instrumentalisiert. | |
| Wirtschaftswachstum in Deutschland: Flüchtlingshilfe und Kauflaune | |
| Die deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal 2015 um 0,3 Prozent. Der | |
| Staatskonsum für Flüchtlinge schiebt die Wirtschaft an, Investitionen und | |
| Exporte schwächeln. | |
| Wirtschaftsweiser zur Flüchtlingssituation: „Mindestlohn nicht ändern“ | |
| Peter Bofinger rät davon ab, für Flüchtlinge die Lohnuntergrenze zu | |
| durchlöchern. Die Kosten der Zuwanderung seien verkraftbar. | |
| Ausnahmen beim Mindestlohn: SPD will keine Flüchtlingslöhne | |
| CDU-Politiker fordern Ausnahmen beim Mindestlohn, damit Flüchtlinge | |
| schneller Arbeit finden. SPD-Vize Ralf Stegner warnt vor „heimlichem Ziel“ | |
| der Union. | |
| Debatte Flüchtlinge als Wirtschaftsfaktor: Sie steigern das Bruttosozialproduk… | |
| Deutsche Firmenchefs freuen sich über eine neue Humanressource: | |
| Flüchtlinge. Doch der Ökonomisierung von Menschen sind Grenzen gesetzt. |