| # taz.de -- Kommentar Wahl in Polen: Ein fatales Zeichen für die EU | |
| > Der Durchmarsch der Rechten und Rechtsradikalen in Polen schwächt die EU. | |
| > Geld aus Brüssel wird aber auch die neue Regierung fordern. | |
| Bild: Hetzen gern gegen EU und Flüchtlinge: Parteichef Kaczynski und PiS-Spitz… | |
| So rechts wie am Sonntag haben die Polen noch nie [1][gewählt]. Alle linken | |
| Parteien flogen aus dem Parlament. Die bisherige liberalkonservative | |
| Regierungspartei Bürgerplattform (PO) bleibt zwar zweitstärkste Partei im | |
| Sejm, dem polnischen Abgeordnetenhaus, sank aber dramatisch in der | |
| Wählergunst ab. Die absolute Mehrheit hingegen gewann die rechtsnationale | |
| Recht und Gerechtigkeit (PiS), die in gut einem Monat die neue Regierung | |
| Polens stellen wird. | |
| Damit nicht genug gaben Polens Wähler auch noch der rechtsradikalen | |
| Bewegung Kukiz‘15 des Rocksängers Pawel Kukiz so viele Stimmen, dass die | |
| Rechtsradikalen nun drittstärkste Kraft im polnischen Parlament sind. | |
| Für die EU ist das ein fatales Zeichen. Denn Polens rechtsnationale und | |
| rechtsradikale Parteien nehmen zwar gerne das Geld aus Brüssel an – bis | |
| 2020 wird Polen rund 105 Milliarden Euro Zuschüsse aus der EU-Kasse | |
| erhalten –, wollen aber ansonsten möglichst wenig mit der EU zu tun haben. | |
| Mehrfach kritisierte der PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczynski in der | |
| Vergangenheit die bisherige EU- und Außenpolitik Polens als „Verrat an den | |
| Interessen Polens“, als ein „Auf-den-Knien-Rutsche-vor-den-Deutschen“ oder | |
| als „Feigheit vor dem Diktat aus Brüssel.“ | |
| ## Gemeinsam gegen Brüssel, Berlin und Paris | |
| Im Wahlkampf kurbelte Kaczynski kräftig die Angst vor der „Migrantenwelle“ | |
| an, die Polen am besten erst gar nicht ins Land „schwappen“ lassen sollte. | |
| Stattdessen solle sich Polen an die Spitze der aus Ungarn, Tschechien, | |
| Slowakei und Polen bestehenden Visegrád-Gruppe setzen und gemeinsam mit | |
| diesen Front machen gegen Brüssel, Berlin und Paris. | |
| Aufrufe zur Solidarität innerhalb der EU pariert die PiS gerne mit einem | |
| Gegenaufruf zur EU-Solidarität mit Polen gegen die angeblich egoistischen | |
| Deutschen, die mit den Russen die Gas-Pipeline Nordstream-II durch die | |
| Ostsee bauten. Das Gas-Geschäft dient der PiS als Beweis dafür, dass Russen | |
| und Deutsche nach wie vor die Erzfeinde Polens seien. | |
| Dass ein großer Teil der EU-Milliarden für Polen aus Deutschland stammt, | |
| verschweigt die PiS dabei wohlweislich. Der lachende Dritte beim | |
| bevorstehenden EU-Flüchtlings-Streit mit Polen sitzt in Moskau. | |
| Denn: Durch die neue rechtsnationale Regierung in Polen wird die EU noch | |
| ein bisschen schwächer und instabiler, als sie heute schon ist. | |
| 26 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Machtwechsel-nach-Parlamentswahl/!5245028/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Nordstream | |
| Jarosław Kaczyński | |
| EU | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Visegrad-Gruppe | |
| Rechtsparteien | |
| Polen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Beata Szydło | |
| Jarosław Kaczyński | |
| Europa | |
| Minderheiten | |
| Schmerzensgeld | |
| Solidarnosc | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Visegrad-Länder in der Flüchtlingskrise: Die EU soll in Ungarn enden | |
| Die Visegrad-Gruppe bekennt sich zum Abkommen mit der Türkei, um die Zahl | |
| der Flüchtlinge zu verringern. Am meisten ging es aber um den Plan B. | |
| Kommentar Visegrad-Treffen: Mitteleuropa hat Angst | |
| Ungarn, Polen, Tschechien und die Slowakei wollen keine europäische Quote | |
| für Flüchtlinge. Die Visegrad-Gruppe wird zum Spaltpilz der EU. | |
| Flüchtlingspolitik der Visegrad-Gruppe: Der „Verein der Abtrünnigen“ | |
| Der Widerstand der Visegrad-Staaten gegen die deutsche Flüchtlingspolitik | |
| wächst: Sie wollen die Balkanstaaten mit Streitkräften und Stacheldraht | |
| unterstützen. | |
| Essay Rechtsparteien in Europa: Die Profiteure des „Dritten Wegs“ | |
| Rechtspopulisten haben von der Linken die Vertretung der ökonomisch | |
| Benachteiligten übernommen. So haben sie das bipolare Parteiensystem | |
| erweitert. | |
| Polnische Verfassungsrichter: Postenbesetzung teils rechtswidrig | |
| Kaum waren fünf neue Richter vereidigt, kassierte das Verfassungsgericht | |
| diesen Schritt. Das Hickhack um die Einflussnahme der Regierung in Polen | |
| geht weiter. | |
| Verteilung von Flüchtlingen nach Quoten: Slowakei verklagt EU | |
| Die Regierung in Bratislava fordert den Europäischen Gerichtshof auf, die | |
| Entscheidung des EU-Rats für ungültig zu erklären. Ungarn warnt vor einem | |
| Deal mit Ankara. | |
| Polen nach dem Machtwechsel: Null Solidarität in der Flüchtlingsfrage | |
| Die rechts-nationale Ministerpräsidentin Szydlo stellt das Programm der | |
| neuen Regierung vor. Es sieht auch Investitionen ins Sozialsystem vor. | |
| Regierung in Polen: Sehr „qualifiziertes“ Personal | |
| Die künftige Ministerpräsidentin Beata Szydlo stellt ihre Mannschaft vor. | |
| Einige Kabinettsmitglieder in spe sind jedoch ziemlich umstritten. | |
| Debatte Rechtsruck in Europa: Die Rechten sind die neuen Linken | |
| Das Zentrum wird immer stärker. Europas Peripherie aber bleibt abgehängt. | |
| Von dieser Ungleichheit profitieren nur die Rechtspopulisten. | |
| Minderheiten in Polen: Kein Litauisch bei Behörden | |
| Präsident Andrzej Duda belegt ein Sprachgesetz mit einem Veto. Angeblich | |
| seien zweisprachige Formulare zu teuer. Kritiker finden das absurd. | |
| Flüchtlinge auf Moskauer Flughafen: Syrer im Transit verloren | |
| Seit mehr als sieben Wochen sitzt eine syrische Familie im Transitbereich | |
| eines Moskauer Flughafens fest. Chance auf Asyl hat sie dort nicht. | |
| Wahl in Polen: Die Linke hat die Jugend verloren | |
| Weder traditionelle noch neue Linksparteien haben es in Polen ins Parlament | |
| geschafft. Der neue linke Star wurde zu spät entdeckt. | |
| Machtwechsel nach Parlamentswahl: Polen wählt rechts | |
| Die nationalkonservative PiS wird klar stärkste Kraft und kann wohl künftig | |
| allein regieren. Erstmals ist keine linke Partei im Parlament vertreten. | |
| Parlamentswahl in Polen: Fetzen im Regen | |
| Am Sonntag werden rechtskonservative Parteien wohl nicht nur im Dorf | |
| Sulistrowiczki, sondern in ganz Polen die Wahl gewinnen. Ein Besuch. | |
| Parlamentswahl in Polen: Mit Flüchtlingsfrage auf Stimmenfang | |
| Am Sonntag könnte es zu einem Sieg der rechtsnationalen PiS kommen. Die | |
| Regierung hat ihrer Hass-Kampagne nichts entgegenzusetzen. |