| # taz.de -- Studie zu Abgasen von Dieselautos: Stinkende Schlupflöcher | |
| > Viele Dieselautos produzieren mehr Schadstoffe als erlaubt. Das Problem | |
| > liegt in den EU-Zulassungstests, die die Hersteller selbst durchführen. | |
| Bild: Guckt zu Recht kritisch: Angela Merkel in einem Auto auf der Messe IAA. | |
| Berlin taz | In den Messehallen der Frankfurter Internationalen | |
| Automobilausstellung IAA stehen in diesen Tagen gut gekleidete Menschen vor | |
| schnellen Autos, grinsen in Kameras und schütteln Hände. Doch direkt vor | |
| dem Haupteingang der Messe steht wohl eines der größten Autos der | |
| Ausstellung: Es ist 13 Meter lang, 4 Meter hoch und aus Plastik. Davor | |
| posieren Menschen mit Atemmasken und halten Schilder hoch: „Stinker raus | |
| aus den Städten!“ und „Abgase töten“. Mit diesem Protest will die Deuts… | |
| Umwelthilfe (DUH) darauf hinweisen, dass die Herren in den Hallen eine | |
| große Verantwortung tragen – und dieser nicht gerecht werden. | |
| „Die Chefs von Daimler, Volkswagen und BMW sind für viele Zehntausend Tote | |
| persönlich verantwortlich“, sagt DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch. Denn | |
| ihre Produkte blasen jährlich viele Tonnen an giftigen Abgasen in die Luft. | |
| Eigentlich begrenzt die Euro-6-Norm den Schadstoffausstoß von | |
| Dieselfahrzeugen. Danach dürfen die Autos beispielsweise maximal 80 | |
| Milligramm Stickoxide pro Kilometer ausstoßen. Stickoxide sind stechend | |
| riechende Gase, die nicht nur die Atemwege von Menschen schädigen können, | |
| sondern für die Umwelt extrem schädlich sind. | |
| Die Vorschriften, die den Ausstoß von Stickoxiden eindämmen sollen, werden | |
| jedoch von der Automobilindustrie ausgehebelt, protestieren die | |
| Umweltschützer. Eigentlich muss jedes neue Modell einen Schadstofftest | |
| hinter sich bringen. Das Problem: Diese Tests führen die Hersteller der | |
| Autos unter Aufsicht des TÜV selbst durch. Dafür, so wirft ihnen eine | |
| Studie der nachhaltigen Verkehrsorganisation „Transport and Environment“ | |
| vor, kämen einfache Teststrecken, spezielle Motorenöle und Reifen mit | |
| extrem hohem Druck zum Einsatz. | |
| Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass unter realistischen Bedingungen neun | |
| von zehn Diesel-Neuwagen die EU-Standards verletzen würden. Die | |
| Testbedingungen reduzierten den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, | |
| entsprächen aber nicht den Bedingungen, denen das Auto im Alltag ausgesetzt | |
| sei. Außerdem, so die Organisation, würden in vielen Dieselautos | |
| minderwertige Katalysatoren verbaut, die billiger sind und im Test | |
| funktionieren, im Realbetrieb jedoch schnell an ihre Grenzen gelangen. | |
| Die Hersteller bestreiten die Vorwürfe. Eckhart Rotter vom Verband der | |
| Automobilindustrie sagt: „Die Vorstellung, dass Autos, die nicht den | |
| gesetzlichen Vorgaben entsprechen, auf die Straße kommen, ist absurd“. Die | |
| Zulassungsverfahren seien von der EU „minutiös festgelegt“, Schlupflöcher | |
| gebe es nicht. Der europäische Diesel sei einer der saubersten Kraftstoffe. | |
| ## Fünfmal mehr Stickoxide als erlaubt | |
| Das bestreiten die Autoren der Studie. Sie behaupten, die getesteten | |
| Fahrzeuge würden unter Straßenbedingungen im Durchschnitt fünfmal mehr | |
| Stickoxide ausstoßen als erlaubt. Der Extremwert liegt bei dem 22-Fachen | |
| der EU-Norm. | |
| Dass es auch anders geht, zeigt sich in den USA. Dort werden Autos nicht | |
| von den Herstellern selbst, sondern von einer staatlichen Behörde unter | |
| Alltagsbedingungen getestet. Folglich müssen die Konzerne für die in den | |
| USA verkauften Wagen leistungsstärkere Katalysatoren einbauen. | |
| Testbedingungen wie in den USA könnten auch in Europa die Hersteller | |
| zwingen, für eine Zulassung sauberere Autos zu bauen. | |
| Wenn das geschehen würde, könnten die protestierenden Umweltschützer vor | |
| den IAA-Messehallen vielleicht nach Hause gehen, und die Herren drinnen | |
| könnten mit gutem Gewissen weiter in die vielen Kameras grinsen und Hände | |
| schütteln. | |
| 18 Sep 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Schneider | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Auto | |
| Abgase | |
| Schadstoffe | |
| Deutsche Umwelthilfe | |
| Daimler | |
| Volkswagen | |
| USA | |
| USA | |
| IAAF | |
| Bremen | |
| Carsharing | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Elbe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wegen mutmaßlichem Abgasschwindel: US-Autobesitzer verklagt Daimler | |
| Verstöße gegen das Umweltgesetz und Irreführung von Verbrauchern: Mit | |
| diesen Vorwürfen muss sich der Autobauer nun in Amerika auseinandersetzen. | |
| Manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen: VW im Visier der Ermittler | |
| Der Skandal um Manipulationen bei Abgastests in den USA hat die VW-Aktie | |
| abstürzen lassen. Dem Konzernchef Winterkorn wird ein Rücktritt nahegelegt. | |
| US-Umweltbehörden macht Druck: VW unter Betrugsverdacht | |
| VW wird der Manipulation von Abgastests verdächtigt: In den USA sollen | |
| deren Diesel-Pkws bis zu 40-mal mehr Emissionen ausstoßen als angegeben. | |
| Kommentar manipulierte Abgastests: Prüft endlich auf der Straße! | |
| Weil Abgasausstoß und Treibstoffverbrauch im Labor gemessen werden, konnte | |
| VW manipulieren. Wir brauchen endlich neue Zulassungstests. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: „Mach die Spur frei, Rattenkopf!“ | |
| Die Psycho-Analyse zur IAA-Eröffnung: Das automatisierte Auto birgt hohe | |
| Risiken für die Triebabfuhr von Millionen Fahrern. | |
| Konkurrenz der Teiler: „E-Autos sind zu teuer“ | |
| Michael Glotz-Richter erklärt, wie Cambio-Konkurrenten auf dem Bremer | |
| Leihautomarkt Fuß fassen können. | |
| E-Mobilität und Carsharing: Keine Chance für Klimaschutz | |
| Carsharing-Firmen mit Elektroautos bekommen weder Umweltsiegel noch | |
| Stellplätze – anders als Marktführer Cambio mit seinen Diesel- und | |
| Benzin-Fahrzeugen. | |
| Energiewende in Frankreich: Atomland setzt auf Ökostrom | |
| Frankreichs Gesetz zur Energiewende setzt ehrgeizige Ziele – und kratzt | |
| sogar an der Allmacht der Atomkraft in der Stromversorgung. | |
| Dreckige Schiffe: Kein Diesel ist auch keine Lösung | |
| Die „Linke Hafenkonferenz“ in Hamburg diskutiert Alternativen zur | |
| Luftverschmutzung durch Schiffe und zu geheimen Rüstungsexporten über die | |
| Häfen. | |
| Die Wahrheit: Die Römm-Römm-Raser | |
| „Fast & Furious 7“ führt die weltweiten Kinocharts an. Das große Geheimnis | |
| hinter dem Autorenfilm kommt aus einer kleinen Computerfirma in Berlin. |