| # taz.de -- Konkurrenz der Teiler: „E-Autos sind zu teuer“ | |
| > Michael Glotz-Richter erklärt, wie Cambio-Konkurrenten auf dem Bremer | |
| > Leihautomarkt Fuß fassen können. | |
| Bild: Der Verkehrsplaner Michael Glotz-Richter in seinem Büro. | |
| taz: Herr Glotz-Richter, wurde irgendwo nachgewiesen, dass kommerzielles | |
| Carsharing dabei hilft, Bremens Straßen und Parkplätze von Autos zu | |
| befreien? | |
| Michael Glotz-Richter: Eine Untersuchung belegt, die der Bremer | |
| Carsharing-Platzhirsch Cambio bei den über 10.000 Nutzern durchgeführt hat, | |
| dass jedes seiner stationsgebundenen Autos elf private ersetzt, das sind | |
| insgesamt 2.500. Damit liegt Bremen über dem Bundesdurchschnitt. In unserer | |
| Innenstadt ist die Quote höher als in den Stadtteilen der Peripherie. In | |
| 2005 haben wir selbst eine Studie extern durchführen lassen. Dort hat sich | |
| eine Ersetzquote von 9,5 gezeigt. Im nächsten Jahr werden wir das noch mit | |
| einer neuen eigenen Untersuchung überprüfen, die alle drei Bremer Anbieter | |
| umfassen soll: Cambio, Move About und Flinkster. | |
| Die DB-Tochter spielt eine Rolle in Bremen? | |
| Flinkster ist derzeit nur am Bahnhof präsent für Kunden, die mit dem Zug | |
| ankommen und ins Umland weiter wollen. Das heißt, diese Autos werden nicht | |
| von Bremern genutzt und sind für unsere Planungen noch nicht so wichtig. | |
| In anderen Städten ist Flinkster umfassender präsent. | |
| Ja, dort kooperieren sie mit lokalen Anbietern und haben wie hier Cambio | |
| auch das Angebot in den Wohngebieten. | |
| Warum hat Cambio in Bremen geradezu monopolistisch die Marktführerschaft | |
| übernehmen können? | |
| Sie waren die ersten, wurden hier 1990, also noch vor der weiten | |
| Verbreitung des Internets, aus der lokalen Ökobewegung heraus, der | |
| Stadtauto-Initiative, gegründet und sind daher in Bremen gut verwurzelt und | |
| vernetzt. Der große Sprung war 1998, als der Autozugang per Smartcard | |
| möglich wurde. Carsharing war nun nicht mehr nur einer sich gegenseitig | |
| vertrauenden Teilergruppe möglich, sondern als Dienstleistung im großen | |
| Stil. Diesen Schritt ist der einst einzige Cambio-Konkurrent Teilauto nicht | |
| mitgegangen und vom Markt verschwunden. | |
| Der aktuelle Mitbewerber Move About beklagt für seine E-Autos, dass nur | |
| Cambio für seine reine Diesel- und Benziner-Flotte immer wieder Stellplätze | |
| auf bremischem Grund vermietet und hergerichtet bekommt. | |
| Carsharing muss primär den Parkraum entlasten – und das muss nachgewiesen | |
| werden. Die Unternehmen müssen zudem nachweisen, offen für alle zu sein – | |
| 24 Stunden lang, sieben Tagen die Woche. Es darf zudem keine Freikilometer | |
| geben – also keinen Anreiz, unnötig mit dem Auto rumzugurken. Die Fahrzeuge | |
| müssen auch nach Herstellerangaben gewartet werden. Das sind die Kriterien | |
| des Blauen Engels. Für die Zertifizierung gilt zudem eine strenge | |
| Anforderung, was die jährliche Verminderung des direkten CO2-Ausstoßes | |
| angeht. | |
| Den können Elektroautos ja so nicht nachweisen, weshalb sie das Siegel des | |
| Umweltbundesamtes nicht kriegen. | |
| Richtig, die waren ausgenommen. Das Problem haben wir mit Move About im | |
| Dezember 2014 aber ausgeräumt: Wenn alle anderen Anforderungen des Blauen | |
| Engels erfüllt werden, müssen E-Carsharing-Unternehmen in Bremen nicht die | |
| Einhaltung der Abgaswerte nachweisen, sondern dass sie ihre Autos mit Strom | |
| aus regenerativen Quellen betanken. Das alles gelingt Move About. | |
| Und warum weisen Sie Ihnen trotzdem keine Standorte zu? | |
| Weil Move About immer noch nicht mit einer Umfrage bei ihren Nutzern | |
| nachgewiesen hat, dass sie zu einer substanziellen Entlastung des Parkraums | |
| beitragen. Das ist gegeben, wenn ein Carsharing-Auto sechs private ersetzt. | |
| Wenn das geschehen ist: Go! Dann werden auch sie in die Vergabe mit | |
| eingeschlossen. | |
| Was buttert Bremen in die Verringerung des Parkdrucks? | |
| Bremen hat kein Geld für neue Hoch- und Tiefgaragen. Unser Ziel ist eine | |
| Parkraumentlastung durch Carsharing. Aber kein Unternehmen bekam oder | |
| bekommt Geld dafür von uns. Die müssen sich am Markt bewähren. Wir | |
| finanzieren Aufklärungsaktionen, betreiben Öffentlichkeitsarbeit, stellen | |
| Standorte zur Verfügung. Und 2013 haben wir das Stellplatzortsgesetz | |
| geändert. Wer einen Neubau hochzieht, muss Parkplätze in bestimmter Anzahl | |
| zur Verfügung stellen. Oder eine Ablösesumme von gut 10.000 Euro zahlen. | |
| Haben Sie noch Stellplätze im Viertel in petto? | |
| Klar. Gerade in solchen Knubbelquartieren ist das ja besonders wichtig. | |
| Gerade dort wächst der Markt und gleichzeitig ist dort das größte Bedürfnis | |
| nach Parkraumentlastung. Cambio gewinnt monatlich 100 bis 150 Neukunden. | |
| 20.000 Carsharer wollen wir insgesamt in 2020 in Bremen haben,und eine | |
| Entlastung um 6.000 PKW. | |
| Warum fördert ein grüner Bremer Umweltsenator nicht explizit Carsharing mit | |
| E-Autos? | |
| Die sind noch zu teuer. Wir haben leider keine Bundes- und EU-Fördermittel | |
| für E-Autos einwerben können und können daher den Preisunterschied nicht | |
| ausgleichen. Aber mittelfristig erhoffe ich bei den Carsharing-Unternehmen | |
| auch in Bremen gemischte Flotten. Das ist unser politischer Wille. Mit der | |
| BSAG werden wir zudem auf E-Busse setzen. | |
| 22 Aug 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Fischer | |
| ## TAGS | |
| Bremen | |
| Carsharing | |
| Elektromobilität | |
| Diesel | |
| E-Autos | |
| Carsharing | |
| Carsharing | |
| Pkw-Maut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Abgasen von Dieselautos: Stinkende Schlupflöcher | |
| Viele Dieselautos produzieren mehr Schadstoffe als erlaubt. Das Problem | |
| liegt in den EU-Zulassungstests, die die Hersteller selbst durchführen. | |
| Elektroautos in Deutschland: Sparsam sein ist teuer | |
| Umweltverbände werfen der Autoindustrie vor, mögliche Käufer von | |
| ökologischeren Fahrzeugen mit Aufpreisen abzuschrecken. | |
| Leihautos im Straßenverkehr: Umstrittener Öko-Effekt von Car2go | |
| Carsharing in Großstädten, das mit Smartphones arbeitet, verursacht laut | |
| einer Studie mehr Autoverkehr. Anbieter und Ökologen weisen diese These | |
| zurück. | |
| Carsharing mit Elektroautos: Der Kampf gegen die Akku-Angst | |
| Ein Elektroauto fährt mit einer Akkuladung nur gut 130 Kilometer. Neue | |
| Ladestationen im Umland von Erfurt sollen das ändern. | |
| Dobrindts Pläne zur PKW-Maut: Umweltbonus für sparsame Autos | |
| Der Verkehrsminister will auch Maut-Vignetten für kürzere Zeiträume | |
| einführen. Zudem soll die Maut gestaffelt und ein „Ökobonus“ eingeführt | |
| werden. |