| # taz.de -- Carsharing mit Elektroautos: Der Kampf gegen die Akku-Angst | |
| > Ein Elektroauto fährt mit einer Akkuladung nur gut 130 Kilometer. Neue | |
| > Ladestationen im Umland von Erfurt sollen das ändern. | |
| Bild: Vier Sitze, eine Batterie: ein Citroën C-Zero in Flinkster-Lackierung. | |
| ERFURT taz | Die beiden rot-weiß-grau lackierten Citroën C-Zero am | |
| Haupteingang zur Tiefgarage vor dem Erfurter Hauptbahnhof gehören zum | |
| „e-Flinkster“-System der Deutschen Bahn. Dieses bietet an 800 Bahnhöfen, | |
| Flughäfen und Verkehrsknotenpunkten Carsharing mit Elektroautos an. | |
| Was man den beiden Flitzern mit dem 49-kW-Elektromotor nicht ansieht, ist | |
| ihre Einbindung in ein spezielles Thüringer Pilotprojekt namens | |
| „Elektromobiles Thüringen in der Fläche“, kurz Emotif. Es geht um | |
| elektrische Anschlussmobilität in die Umgebung von Städten vor allem für | |
| Besucher und Touristen. | |
| Das Projekt hat mehrere Eltern. „Wir haben schon vor vier oder fünf Jahren | |
| ein besonderes Interesse an der Elektromobilität entwickelt“, berichtet | |
| Ingenieur Sebastian Sommer vom Institut Verkehr und Raum an der | |
| Fachhochschule Erfurt. Hier wird Emotif koordiniert. | |
| Das Interesse der Hochschule traf sich mit der Elektromobilitätsstrategie | |
| der Bundesregierung, bis 2020 eine Million E-Autos auf deutschen Straßen zu | |
| platzieren. Das Bundesverkehrsministerium fördert das Thüringer Projekt mit | |
| 720.000 Euro. Entwickelt wurde das Projektkonzept zusammen mit dem | |
| Thüringer Verkehrsministerium. | |
| ## Was für Idealisten | |
| Das auf zwei Jahre angelegte Forschungsvorhaben startete eigentlich schon | |
| am 1. Oktober 2012. Nach der Vorbereitungsphase wurde erst ein Jahr später | |
| der Carsharingbetrieb aufgenommen, und ein halbes Jahr vor Auslaufen des | |
| Projekts kann Sebastian Sommer über erste, allerdings ambivalente | |
| Erfahrungen berichten. | |
| Erklärte Absicht ist es vor allem, die Nutzung des Elektroautos über die | |
| Städte hinaus auf das in Thüringen gar nicht so flache Land zu erweitern. | |
| Zu erfahren, „wie weit sich die Nutzer von der Steckdose wegtrauen“, wie | |
| Sommer sagt. Darüber gibt es bislang wenige Erkenntnisse, weite Strecken | |
| mit dem Elektroantrieb seien bislang eher „etwas für Idealisten“. Animieren | |
| will man dazu Touristen, Technikinteressierte und Neugierige. | |
| Dazu stehen an den Bahnhöfen von Erfurt, Weimar, Jena und Eisenach jeweils | |
| zwei Flinkster-Fahrzeuge vom Kooperationspartner DB bereit. Allzu weit | |
| kommt ein voll aufgeladener C-Zero nicht. Bei ökonomischer Fahrweise sind | |
| es etwa 130 Kilometer. Manche wollen aber auch mit 130 Kilometern pro | |
| Stunde über die autobahn donnern und fürchten dann, der Akku würde nicht | |
| weit reichen. | |
| Diese „Reichweitenangst“ kennt Jörn Flaig, ein Kollege von Sommer an der | |
| Fachhochschule, eigentlich nicht. Denn er nutzt das relativ kleine Fahrzeug | |
| wie ein gewöhnliches Carsharingauto eben auf der Kurzstrecke. Im | |
| Mittelpunkt stand bei ihm allerdings die Neugier auf das neue Fahrgefühl. | |
| Die sehr unmittelbare Reaktion des Wagens auf das Gaspedal gehört dazu, | |
| auch das Überlegenheitsgefühl beim scharfen Start an der Ampel, geschaltet | |
| werden muss nicht. | |
| ## Nun kommen Ladestationen mit Gratisstrom | |
| Das Reichweitenproblem will Emotif mit einem Anreiz verknüpfen. An viel | |
| besuchten Attraktionen wie der Leuchtenburg oder dem Burgenensemble der | |
| „Drei Gleichen“ an der A 4 sollen Ladestationen eingerichtet werden. Den | |
| prinzipiellen Nachteil des Elektroautos aber können auch sie nicht | |
| beseitigen. | |
| Ein voller Ladezyklus für den Lithium-Ionen-Akku mit 16 kWh Kapazität | |
| dauert bis zu acht Stunden. Spezielle Schnellladestationen mit 400 Volt | |
| Gleichspannung und 125 Ampere Ladestrom gibt es kaum. Attraktiv ist, dass | |
| die Stromkosten bei diesem Projekt vom Betreiber gezahlt werden. Dem Kunden | |
| bleiben die Mietpreise, die nach Stunden abgerechnet werden. Beim Citroën | |
| sind das nachts 1,50 Euro, tags 5 Euro. | |
| Die Stromkosten werden laut Betreiber nach Ökotarif abgerechnet. Doch Ralf | |
| Göring vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Thüringen hat | |
| darüber in keiner Quelle bislang etwas gefunden. Ihn stört auch die | |
| umständliche Erstanmeldung. „Das kann eine Stunde dauern, bis man über das | |
| Internet oder vom richtigen Beamten am Schalter eine Bestätigung erhalten | |
| hat“, sagt er aus Erfahrung. Wer keine Bahncard besitzt, zahlt dafür | |
| außerdem 50 Euro. Das ist für spontan entschlossene Reisende nicht gerade | |
| attraktiv. „Ist man einmal Kunde, sitzt man aber spätestens nach zehn | |
| Minuten im Auto“, weiß Jörn Flaig. | |
| Die ersten Monate seit Oktober 2013 liefen sehr langsam an, was | |
| Projektbetreuer Sebastian Sommer der Winterflaute zuschiebt. Auch Werbung | |
| wie durch die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH braucht ihre Zeit. Jetzt | |
| steigen die Nutzerzahlen, aber die Auslastung des Angebots liege noch bei | |
| ausbaufähigen 10 Prozent, räumt er ein. Das sei aber bei der Konkurrenz von | |
| rund 20 „Teil-Auto“-Stationen in Erfurt normal. Durchschnittlich vier | |
| Stunden wird ein Elektroauto genutzt. Jeder Fahrer wird gebeten, einen | |
| Fragebogen auszufüllen. Im Herbst dieses Jahres wird die Fachhochschule | |
| Erfurt auswerten können, ob sich das Projekt gelohnt hat und ob die | |
| Akzeptanz der Elektromobilität damit ein Stückchen gewachsen ist. | |
| Testfahrt und Kalkulation zum Citroën C-Zero: bei [1][Heise Autos]. | |
| 28 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.heise.de/autos/artikel/Citroen-C-Zero-Fahreindruecke-von-dem-E-A… | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Carsharing | |
| Autos | |
| Bremen | |
| Carsharing | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| VCD | |
| Verkehr | |
| Verkehrspolitik | |
| Alexander Dobrindt | |
| Studie | |
| Carsharing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konkurrenz der Teiler: „E-Autos sind zu teuer“ | |
| Michael Glotz-Richter erklärt, wie Cambio-Konkurrenten auf dem Bremer | |
| Leihautomarkt Fuß fassen können. | |
| E-Mobilität und Carsharing: Keine Chance für Klimaschutz | |
| Carsharing-Firmen mit Elektroautos bekommen weder Umweltsiegel noch | |
| Stellplätze – anders als Marktführer Cambio mit seinen Diesel- und | |
| Benzin-Fahrzeugen. | |
| Kommentar Elektromobilitäts-Gesetz: Rock ’n’ Roll auf der Busspur | |
| E-Autos sollen künftig bevorzugt werden. Das ist toll. Aber die tatsächlich | |
| umweltfreundliche Lösung ist das Nicht-ständig-allein-im-Auto-rumfahren. | |
| Gesetzentwurf zu E-Mobilität: E-Autos mit Ladehemmung | |
| 2020 sollen eine Millionen E-Autos durch Deutschland fahren – derzeit sind | |
| es 23.000. Die Regierung will jetzt mehr Anreize schaffen. Es wird kaum | |
| klappen. | |
| Leben ohne CO2-Abgase: Autoentzug für einen Monat | |
| In Berlin Prenzlauer-Berg soll ein Kiez mit tausenden Einwohnern auf | |
| herkömmliche Pkws verzichten. Ziel ist Werbung für Elektromobilität. | |
| Debatte über den öffentlichen Nahverkehr: Neue Konkurrenz | |
| Der öffentlichen Personennahverkehr wird teurer, gleichzeitig sinken die | |
| Subventionen. Das führt zu steigenden Fahrpreisen. Was ist zu tun? | |
| Elektromobilität auf Teufel komm raus: Stromer auf die Busspuren | |
| Minister Dobrindt möchte Elektroautos privilegieren. Für sie sollen | |
| gebührenpflichtige Parkplätze künftig kostenfrei sein. Umweltschützer | |
| finden das nicht gut. | |
| Studie zu Elektroautos: Frauen unter Strom | |
| Die Uni Bochum untersucht das Verhalten von Elektroauto-Fahrern im Alltag. | |
| Frauen sind öfter zufrieden als Männer. Beim Urlaub herrscht Skepsis vor. | |
| Mobilität für ab und zu: Teilen macht Spaß, aber nicht allen | |
| Der Verband der Autovermieter klagt gegen eine Firma, die privates | |
| Carsharing organisiert. Diese sieht ihr Geschäftsmodell zu Unrecht | |
| angegriffen. |