| # taz.de -- Kommentar Elektromobilitäts-Gesetz: Rock ’n’ Roll auf der Buss… | |
| > E-Autos sollen künftig bevorzugt werden. Das ist toll. Aber die | |
| > tatsächlich umweltfreundliche Lösung ist das | |
| > Nicht-ständig-allein-im-Auto-rumfahren. | |
| Bild: Gibt´s die auch elektronisch? Dann dürfen die Motorräder bald auch auf… | |
| Jetzt meint sie es aber wirklich richtig ernst, die Bundesregierung. Ein | |
| neues Gesetz zur Förderung der Elektromobilität liegt halbfertig vor, und | |
| da steht drin, dass die Fahrer von E-Autos künftig auch auf Busspuren | |
| entlangsurren dürfen, wenn Kommunen das für ihr Gebiet beschließen. | |
| Zweifellos bildet dieses Gesetz den Grundstein einer völlig neuen | |
| Mobilität, so umwälzend wie die Erfindung des Rades. | |
| Ein klein wenig Spott ist angebracht. Da hat die Bundesregierung schon vor | |
| Jahren in traditionell deutscher Zahlenmystik verfügt, bis 2020 habe es | |
| eine Million Elektrofahrzeuge auf den heimischen Straßen zu geben. Und nun, | |
| da die meisten Experten der Republik vorhersagen, dass das Ziel sehr weit | |
| verfehlt wird, fällt dem Verkehrsminister die Sache mit der Busspur ein. | |
| Was so sinnvoll ist, wie Radfahren auf Gehsteigen zu erlauben zum Zwecke | |
| exponentiellen Wachstums der Veloindustrie. | |
| Spott ist aber noch aus ganz anderen Gründen angebracht. In kaum einem | |
| anderen Bereich leiden die Industriegesellschaften unter einer solchen | |
| Wahrnehmungsstörung wie bei der Mobilität – allen voran die Deutschen. | |
| Geradezu archetypisch dafür steht das Elektroauto, Symbol des grünen | |
| Technik-Hypes, der glaubt, die ökologischen Probleme unserer Zeit mit purer | |
| Ingenieurskunst lösen zu können. | |
| Automobilkonzerne versprechen CO2-neutrale Mobilität; selbst in den | |
| Publikationen von Umweltverbänden stehen Schaubilder, nach denen Auto | |
| fahren ohne Klimabelastung möglich ist. Dabei ist es eine Binsenweisheit, | |
| dass Fahrzeuge gebaut und entsorgt werden müssen und auch der grünste Strom | |
| irgendwo erzeugt werden muss. | |
| Auch Elektrofahrzeuge brauchen Energie. Und zwar so viel, dass sie nicht in | |
| der Lage sind, den wahnwitzigen Zuwachs an Verkehr global gesehen auch nur | |
| ansatzweise ökologisch zu bewältigen. Statt ständig von der Energiewende | |
| als Vorbild zu reden, müsste Deutschland Konzepte entwickeln, wie eine | |
| Hightechnation mit weniger Autos genauso elegant von A nach B kommt wie | |
| vorher. Ein Konzept dafür ist nicht in Sicht. | |
| Schlussfrage: Mit welcher Technik würde sich der Verbrauch pro Kopf und | |
| Kilometer bis 2020 wohl am besten halbieren lassen? Lösung: Mit der | |
| Nicht-ständig-allein-im-Auto-rumfahren-Technik. | |
| 5 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CO2 | |
| E-Autos | |
| Elektromobilität | |
| Verkehrsclub Deutschland | |
| VCD | |
| Fahrzeuge | |
| Verkehr | |
| Carsharing | |
| Alexander Dobrindt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Gutachten Elektroautos: Hände weg vom E-Mobil | |
| Ein Gutachten kommt zum Ergebnis, dass Elektroautos derzeit nichts für | |
| Privatleute sind. Ökonomisch und ökologisch spricht viel dagegen. | |
| Gesetzentwurf zu E-Mobilität: E-Autos mit Ladehemmung | |
| 2020 sollen eine Millionen E-Autos durch Deutschland fahren – derzeit sind | |
| es 23.000. Die Regierung will jetzt mehr Anreize schaffen. Es wird kaum | |
| klappen. | |
| Elektro-Autohersteller legt Patente offen: Alles muss raus bei Tesla | |
| Firmenchef Musk möchte mit diesem Schritt die Verbreitung von Elektro-Autos | |
| beschleunigen. Experten halten das nicht für abwegig. Kommt der Durchbruch? | |
| Leben ohne CO2-Abgase: Autoentzug für einen Monat | |
| In Berlin Prenzlauer-Berg soll ein Kiez mit tausenden Einwohnern auf | |
| herkömmliche Pkws verzichten. Ziel ist Werbung für Elektromobilität. | |
| Carsharing mit Elektroautos: Der Kampf gegen die Akku-Angst | |
| Ein Elektroauto fährt mit einer Akkuladung nur gut 130 Kilometer. Neue | |
| Ladestationen im Umland von Erfurt sollen das ändern. | |
| Elektromobilität auf Teufel komm raus: Stromer auf die Busspuren | |
| Minister Dobrindt möchte Elektroautos privilegieren. Für sie sollen | |
| gebührenpflichtige Parkplätze künftig kostenfrei sein. Umweltschützer | |
| finden das nicht gut. |