| # taz.de -- Radikalisierung in Deutschland: Aus Geesthacht zum IS | |
| > Ece B. riss in Richtung Syrien aus. Ihr erster Versuch, sich dem | |
| > „Islamischen Staat“ anzuschließen, konnte noch verhindert werden. | |
| Bild: Will sich solchen Frauen des IS anschließen: Ausreißerin Ece B aus Gees… | |
| Bremen taz | Ece B. konnte nicht aufgehalten werden. Vor etwa zwei Wochen | |
| machte sich die 18-Jährige aus Geesthacht nach Syrien auf, um dort die | |
| Terroristen des „Islamischen Staates“ (IS) zu unterstützen. Wo sie nun ist, | |
| was sie macht, ob sie noch lebt - all das ist ungewiss. Die Angehörigen | |
| fühlen sich im Stich gelassen, die Verzweiflung der Eltern wurde größer, | |
| als man in der Zeitung schreiben möchte. Es hat die Familie zerstört. | |
| Eces Eltern wanderten vor 35 Jahren aus der Türkei ein. Dass sie sich auf | |
| eine Klassenreise nach Berlin aufmache, soll sie ihren Eltern gesagt haben, | |
| bevor sie abreiste. Im November versuchte sie schon einmal, nach Syrien zu | |
| reisen. | |
| Über ihr Handy wurde sie damals in Istanbul geortet und nach Deutschland | |
| zurückgebracht. Dieses Mal hat sie sich wohl darauf eingestellt, soll ein | |
| neues Handy mitgenommen und sich ihre Reiseroute nur über Abkürzungen | |
| notiert haben. | |
| Gereist sein soll Ece zusammen mit einem 16-jährigen Mädchen aus dem nahen | |
| Hamburger Stadtteil Billstedt. Eine dortige Salafisten-Gruppe soll die | |
| beiden Mädchen radikalisiert haben. Nach taz-Informationen sind auch andere | |
| junge Menschen aus Geesthacht kurz davor, für den IS in den Krieg zu | |
| ziehen. | |
| Doch warum konnte Ece B. nicht aufgehalten werden? Vom Landeskriminalamt in | |
| Kiel heißt es, von ihrer Ausreise habe man erst erfahren, als es bereits zu | |
| spät war. Und Eces erster Trip läuft als „Vermisstenfall“ - in diesem | |
| Rahmen habe auch Kontakt zur Familie bestanden. | |
| „Aus dem Vermisstenfall ergaben sich keine konkreten Anhaltspunkte dafür, | |
| dass sie erneut ausreisen und sich einer verbotenen Vereinigung anschließen | |
| will“, erklärte das Landeskriminalamt. Sind solche Pläne bekannt, haben | |
| Behörden Möglichkeiten, eine Ausreise möglicherweise zu verhindern: Per | |
| Passeinzug oder elektronischer Markierung. Doch es gibt grüne Grenzen, | |
| Schleuser und Lücken im Kontrollsystem. | |
| Auch Präventionsarbeit habe ihre Grenzen, sagt Berna Kurnaz von der | |
| [1][Bremer Beratungsstelle Kitab,] die 2012 für solche Fälle eingerichtet | |
| wurde. Wenn sich Angehörige bei Kitab melden, verschafft Kurnaz sich | |
| zunächst einen Überblick über die Familie und das soziale Umfeld. | |
| „Oft ist es eher eine Familientherapie, als eine Beratung“, sagt sie. Ein | |
| Patentrezept gebe es nicht. Manche Radikalisierten könnten in persönlichen | |
| Gesprächen von ihrem Vorhaben abgehalten werden - wenn sie sich überhaupt | |
| auf ein Gespräch einließen. | |
| Bis vor kurzem war Kurnaz mit einem Kollegen im Umfang von zwei halben | |
| Stellen für den gesamten Norddeutschen Raum zuständig. Unter anderem | |
| Hamburg baut derzeit ein eigenes Präventionsnetzwerk auf. | |
| 15 Jun 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://vaja-bremen.de/teams/kitab/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| Adil Yigit | |
| ## TAGS | |
| Ausreise | |
| Terrorismus | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| IS-Helferinnen | |
| Sicherungsverwahrung | |
| Islamismus | |
| Salafisten | |
| Hans-Georg Maaßen | |
| Salafisten | |
| Reisen | |
| Dschihadisten | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Terrorismus | |
| Personalausweis | |
| Salafisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamist nach der Haft: Keine Fesseln für den „Emir“ | |
| Der Islamist René Marc S. wurde aus der Haft entlassen, soll aber eng | |
| überwacht werden – für die Sicherheitsbehörden am liebsten per | |
| elektronischer Fußfessel. | |
| Unterstützung für Islamisten in Syrien: Großrazzia in Berlin | |
| Hunderte Polizisten haben eine Moschee und mehrere Wohnungen in Berlin | |
| durchsucht. Die Polizei beruhigt: Es geht nicht um Anschläge in | |
| Deutschland. | |
| Religiöse Fanatiker in Hamburg: Salafisten werben bei Flüchtlingen | |
| In Hamburg haben Salafisten versucht, Flüchtlinge anzuwerben. Der | |
| Verfassungsschutz will nicht von einer gezielten Kampagne sprechen. | |
| Deutsche Islamistinnen in Syrien: „Sehen uns im Paradies“ | |
| Immer mehr deutsche Frauen ziehen in den heiligen Krieg nach Syrien. Viele | |
| von ihnen reisen auf eigene Initiative, einige auch mit Kindern. | |
| Schüler gegen Salafismus: Den Hass wegsingen | |
| Eine Schulklasse in Wilhelmsburg schreibt Lieder gegen den islamistischen | |
| Terror. In dem Stadtteil gab es Anwerbeversuche von Salafisten. | |
| Antiterrorgesetze der Großen Koalition: Der „Terroristen-Perso“ kommt | |
| Der Bundestag wird die Antiterrorgesetze erweitern. Für die Grünen ist das | |
| lediglich Symbolpolitik. Die Linke halten das Vorhaben für | |
| verfassungswidrig. | |
| Wolfsburger Dschihadisten: Polizei verschläft Terror-Tourismus | |
| Ein radikaler Prediger hat in Wolfsburg jahrelang für den Heiligen Krieg | |
| geworben. Als seine Anhänger loszogen, taten die Behörden nichts – obwohl | |
| Verwandte flehten, ihre Pässe einzuziehen. | |
| IS wirbt um deutsche Muslima: Junge Frauen und der Dschihad | |
| Die Terrorgruppe IS wirbt offensiv um junge Deutsche - mit Erfolg. Der | |
| Verfassungsschutz beobachtet mit Sorge, wie Terroranhängerinnen nach Syrien | |
| gehen. | |
| Ermittlungen gegen Islamisten: Im Visier der Polizei | |
| In Stuttgart durchsuchten rund 70 Polizisten einen mutmaßlichen Treffpunkt | |
| von Islamisten. Insgesamt wird bereits gegen 106 Beschuldigte ermittelt. | |
| Antiterrorgesetzte im Bundeskabinett: Versuch der Ausreise unter Strafe | |
| Wer verdächtig wird in ein Terrorcamp in Syrien oder dem Irak reisen zu | |
| wollen, soll künftig hart bestraft werden. Bis zu zehn Jahren Haft drohen. | |
| Verschärfung des Anti-Terror-Strafrechts: Jeder Terror-Cent wird bald strafbar | |
| Die Regierung will das Sammeln von Geld zur Terror-Unterstützung bestrafen. | |
| Auch der Versuch einer terroristischen Reise soll strafbar werden. | |
| Antiterrorgesetze im Bundeskabinett: Ausweisentzug für Verdächtige | |
| Die Bundesregierung will potenzielle Islamisten an der Ausreise hindern. | |
| Nach dem bereits möglichen Passentzug soll nun auch der Personalausweis | |
| einbehalten werden. | |
| Mindestens 20 deutsche Islamisten: Trotz Passentzug nach Syrien | |
| Mit einer Änderung des Personalausweisgesetzes soll die Ausreise | |
| gewaltbereiter Salafisten verhindert werden. Linke-Politikerin Jelpke | |
| kritisiert das Gesetzesvorhaben. |