| # taz.de -- Religiöse Fanatiker in Hamburg: Salafisten werben bei Flüchtlingen | |
| > In Hamburg haben Salafisten versucht, Flüchtlinge anzuwerben. Der | |
| > Verfassungsschutz will nicht von einer gezielten Kampagne sprechen. | |
| Bild: Bereit, ihre Botschaft zu verbreiten: Salafisten an den Hamburger Messeha… | |
| Hamburg | taz Augenzeugenberichten zufolge haben sich am vergangenen | |
| Sonntag Salafisten vor den Hamburger Messehallen eingefunden, um Korane an | |
| Flüchtlinge zu verteilen. Der einschreitende Sicherheitsdienst sowie sich | |
| vor Ort befindende HelferInnen sollen beschimpft und bedroht worden sein. | |
| „Ich habe eine Auseinandersetzung zwischen dem Sicherheitspersonal und den | |
| Salafisten mitbekommen“, berichtet die Augenzeugin Anna Meier*, die sich zu | |
| dem Zeitpunkt an den Messehallen befand. Sie ist eine freiwillige Helferin | |
| bei der Unterkunft. | |
| Die Salafisten seien mit der Forderung an den Sicherheitsdienst | |
| herangetreten, 1.500 Korane und Fladenbrote den Flüchtlingen spenden zu | |
| wollen. Der Sicherheitsdienst untersagte ihnen jedoch den Zutritt. | |
| Daraufhin habe eine Gruppe jüngerer, weiblicher Salafistinnen einen | |
| Sichtschutz, herunter gerissen. Ziel sei es gewesen, Korane in das Innere | |
| der Messehallen zu reichen. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes soll | |
| die Gruppe daraufhin des Platzes verwiesen haben. | |
| Die Fraktionsvorsitzende der Hamburger Linken, Cansu Özdemir, bestätigt den | |
| Vorfall. „Mich hat ein weiterer Augenzeuge angerufen und erzählt, dass | |
| mehrere Autos der Salafisten vor den Messehallen vorgefahren sind“, | |
| berichtet Özdemir. Sie habe dem Augenzeugen Fotos gezeigt, auf denen einige | |
| Salafisten in der Mönckebergstraße im Rahmen der „Lies!“-Kampagne Korane … | |
| Passanten verteilten. Der Augenzeuge habe daraufhin einen der Anwesenden | |
| eindeutig identifiziert. | |
| „Ich halte es für eine sehr gefährliche Situation“, warnt Özdemir. „Die | |
| Menschen sind gerade vor dieser totalitären Ideologie geflohen und werden | |
| jetzt wieder mit ihr konfrontiert.“ Der Islamische Staat habe seine | |
| Anhänger dazu aufgerufen, nach Europa zu kommen. Eine Taktik sei es, | |
| Flüchtlinge anzuwerben, eine weitere, als vermeintlicher Flüchtling nach | |
| Europa zu kommen, sagt Özdemir. Sie habe sich bei einem Besuch in der | |
| syrisch-türkischen Grenzstadt Kobane selber einen Eindruck von dieser | |
| Taktik verschafft. | |
| ## Mit dem Koran in der Hand | |
| Der Flüchtlingsaktivist, der die Bürgerschaftsabgeordnete kontaktiert hat, | |
| ist selber vor vier Jahren aus den kurdischen Gebieten geflohen. „Ich bin | |
| zu den Messehallen gekommen, um Kleidung für die Flüchtlinge zu spenden“, | |
| erzählt er. Bei seinem Eintreffen habe er zunächst vier Salafisten vor dem | |
| Eingangsportal wahrgenommen, die mit dem Koran in der Hand Flüchtlinge | |
| angesprochen hätten. | |
| Als er wieder heraus kam, sei es bereits eine Gruppe von etwa 50 Personen | |
| gewesen. Er habe das Sicherheitspersonal darauf angesprochen, doch dieses | |
| hätte die Situation zunächst verkannt. Ein Mitarbeiter entgegnete ihm, dass | |
| es sich nur um „normale Muslime“ handele, die helfen wollten. Erst als die | |
| Salafisten den Sichtschutz herunter gerissen hätten, seien sie | |
| eingeschritten. | |
| Der SPD-Abgeordnete Kazim Abaci schließt sich den Befürchtungen Özdemirs | |
| an: „Es war zu erwarten, dass die einschlägigen Gruppierungen die Situation | |
| der Flüchtlinge missbrauchen und versuchen, ihnen über die Schiene der | |
| Religion neue Hoffnungen zu machen.“ Deshalb sei es richtig und wichtig, | |
| bei diesen Vorfällen wachsam zu bleiben. Die Polizei habe nach dem | |
| Bekanntwerden des Vorfalls erhöhte Präsenz vor den Messehallen gezeigt. | |
| „Salafisten sind wie andere Extremisten bestrebt, für ihre Ziele zu werben | |
| und neue Personen für sich zu gewinnen“, sagt Birgit Pülsch, Sprecherin des | |
| Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz. Bis Mitte August seien 82 | |
| Koran-Stände angemeldet worden. Die Salafisten betrieben Infotische, | |
| bewegten sich aber auch durch die Stadt und sprächen gezielt Personen an. | |
| Hierzu gehörten auch Flüchtlinge. „Dies ist aber im Zusammenhang mit der | |
| gesamten Dawa-Arbeit zu sehen und ist bisher nicht als eine gesteuerte oder | |
| zielgerichtete Kampagne zu werten“, sagt die Sprecherin. Dawa bedeutet „Ruf | |
| zu Gott“. | |
| *Name von der Redaktion geändert | |
| NaN NaN | |
| ## AUTOREN | |
| Fabio Kalla | |
| ## TAGS | |
| Salafisten | |
| Flüchtlinge | |
| Religion | |
| Hamburg | |
| Extremisten | |
| Salafismus | |
| Salafisten | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlinge | |
| Hamburg | |
| Flüchtlinge | |
| Islamismus-Kritik | |
| IS-Helferinnen | |
| HipHop | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Salafisten werben um Flüchtlinge: Getarnt als humanitäre Hilfe | |
| Seit Oktober 2015 haben Salafisten in mindestens 340 Fällen versucht, | |
| Kontakt zu Flüchtlingen aufzunehmen. Sie verteilen Gebetsteppiche, | |
| Nahrungsmittel und Geld. | |
| Razzia in der Moschee: Mit der Axt in den Gebetsraum | |
| In Hildesheim haben 400 Polizisten die Räume eines Salafistenvereins | |
| durchsucht. Landregierung will ein Verbot der Gruppierung. | |
| Flüchtlinge auf der Westbalkan-Route: Ungarn lässt nicht ab vom Einzäunen | |
| 2000 Menschen wollen am Sonntagmorgen die ungarisch-österreichische Grenze | |
| überqueren. Allein am Samstag wurden 5000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer | |
| gerettet. | |
| Flüchtlinge am Hamburger Hauptbahnhof: Das organisierte Chaos | |
| Täglich kommen 2.500 Flüchtlinge in die Hansestadt, die meisten wollen nach | |
| Schweden. Ehrenamtliche helfen, Behörden halten sich raus. | |
| Versorgung der Flüchtlinge: Notdurft im Waschbecken | |
| Flüchtlinge demonstrieren gegen die Zustände in den Messehallen. Ein | |
| Flüchtling erkrankte an Hepatitis. Die Karoviertel-Initiative organisiert | |
| jetzt Hilfe. | |
| Flüchtling Khaled A. übers Ankommen: „Es ist vollkommen willkürlich“ | |
| Khaled A. floh aus Syrien, als eine Bombe neben ihm explodierte. Er spricht | |
| über Privatsphäre in der Hamburger Messe, Warten und die Angst nach den | |
| Anschlägen. | |
| Flüchtlinge in Messehallen: Angekommen unter Tausenden | |
| In der Messehalle B6 warten Flüchtlinge darauf, „umverteilt“ zu werden. Bis | |
| dahin wohnen sie mit 1.030 anderen unter einem Dach. | |
| Schüler gegen Salafismus: Den Hass wegsingen | |
| Eine Schulklasse in Wilhelmsburg schreibt Lieder gegen den islamistischen | |
| Terror. In dem Stadtteil gab es Anwerbeversuche von Salafisten. | |
| Radikalisierung in Deutschland: Aus Geesthacht zum IS | |
| Ece B. riss in Richtung Syrien aus. Ihr erster Versuch, sich dem | |
| „Islamischen Staat“ anzuschließen, konnte noch verhindert werden. | |
| Gangsta-Rap und Dschihadismus: Das Gespenst des Salafisten-MCs | |
| Angeblich sympathisieren viele Gangsta-Rapper mit der Terrormiliz IS. Das | |
| ist Schwachsinn. Drei Probleme, mit denen die Debatte zu kämpfen hat. |