| # taz.de -- Salafisten werben um Flüchtlinge: Getarnt als humanitäre Hilfe | |
| > Seit Oktober 2015 haben Salafisten in mindestens 340 Fällen versucht, | |
| > Kontakt zu Flüchtlingen aufzunehmen. Sie verteilen Gebetsteppiche, | |
| > Nahrungsmittel und Geld. | |
| Bild: Nur wer versorgt ist, hat es nicht nötig, auf die Angebote der Salafiste… | |
| Essen/Düsseldorf epd | Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Zahl | |
| der Anwerbeversuche von Salafisten bei Flüchtlingen steigen wird. | |
| „Perspektivisch ist von einer Zunahme dieser Aktivitäten auszugehen“, hei�… | |
| es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Parlamentsanfrage, | |
| [1][über die die Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe berichteten]. | |
| Seit Oktober 2015 sind demnach mehr als 340 Fälle bekannt, in denen | |
| Salafisten versuchten, Kontakt zu Flüchtlingen aufzunehmen. | |
| Mehr als die Hälfte davon ereignete sich dem Bericht zufolge an | |
| Flüchtlingsunterkünften oder in deren Umfeld. Die Kontaktaufnahme geschehe | |
| „unter dem Deckmantel humanitärer Hilfsangebote“, hieß es. So verteilen | |
| Islamisten nach Angaben der Bundesregierung etwa Gebetsteppiche, | |
| Nahrungsmittel und Geld an Flüchtlinge. Besonders anfällig für Versprechen | |
| von Islamisten seien unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. | |
| Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Ulla Jelpke, | |
| kritisierte, dass die Bundesregierung keine neuen Ideen entwickle, um der | |
| Propaganda von Salafisten entgegenzuwirken. „Dazu gehört auch, den | |
| Flüchtlingen eine rasche Integration in Deutschland zu ermöglichen und der | |
| Salafistenhetze damit weiteren Boden zu entziehen“, sagte sie den | |
| Funke-Blättern. | |
| Derweil stieg die Zahl der potenziellen islamistischen Gewalttäter, die das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) unter Beobachtung hat, auf aktuell 523. Im Juni | |
| ging das BKA noch von 501 Personen aus. Die Hälfte dieser sogenannten | |
| Gefährder halte sich in Deutschland auf, davon säßen etwa 80 in | |
| Justizvollzugsanstalten, [2][sagte BKA-Chef Holger Münch der in Düsseldorf | |
| erscheinenden] Rheinischen Post. „Es bleiben also rund 180 Personen.“ Für | |
| den Umgang mit diesen Extremisten verfüge das BKA über ein „abgestimmtes | |
| Maßnahmenpaket“. | |
| 21 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.derwesten.de/politik/regierung-fuerchtet-mehr-anwerbeversuche-vo… | |
| [2] http://www.rp-online.de/politik/deutschland/holger-muench-bka-befuerchtet-g… | |
| ## TAGS | |
| Salafismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Radikalisierung | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Salafisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Pädagoge über jugendliche ExtremistInnen: „Soziale Arbeit statt Sicherh… | |
| Jugendliche, die sich nicht anerkannt fühlen, sind anfällig für religiöse | |
| Extremisten, sagt der Pädagoge André Taubert. Sie benötigten Anlaufstellen | |
| – und Wertschätzung. | |
| Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz: Die AfD ist der Salafisten bester Helfer | |
| Die Integrationsbeauftrage der Regierung wirft der AfD vor, den Salafisten | |
| Rekrutierungsargumente zu liefern. Ein rechtes Potenzial sieht sie auch bei | |
| SPD-Wählern. | |
| Religiöse Fanatiker in Hamburg: Salafisten werben bei Flüchtlingen | |
| In Hamburg haben Salafisten versucht, Flüchtlinge anzuwerben. Der | |
| Verfassungsschutz will nicht von einer gezielten Kampagne sprechen. |