| # taz.de -- Extremisten | |
| Maßnahmen gegen die AfD: Die Einstufung als rechtsextrem reicht nicht | |
| Manche in der AfD wollen „Bürgerkrieg“, wie das Verfassungsschutz-Gutachten | |
| zeigt. Was außer einem Verbot noch gegen die Rechtsextremen helfen könnte. | |
| Parlamentswahl in Frankreich: Macrons gescheiterte Querfront | |
| Einst wurde Macrons Bewegungs-Partei als Revolution gefeiert. Nun wird | |
| klar: Sie hat die demokratische Mitte nicht geeint, sondern | |
| auseinandergetrieben. | |
| Arabisch-jüdische Liebe: Ein Schreckgespenst für Extremisten | |
| Die arabische TV-Moderatorin Lucy Aharish heiratet einen Juden – und | |
| Rassisten laufen Sturm. Sie reagiert mit Witz statt Wut. | |
| Debatte Ossis streben nach Freiheit: Extremisten der Freiheit | |
| Die Ostdeutschen sind nicht im gelobten Land der Freiheit angekommen – | |
| sondern nur in der Bundesrepublik. Sie müssen lernen, pragmatisch zu sein. | |
| Verurteilte extremistische Straftäter: Fußfessel jetzt auch nach der Haft | |
| Ein Bundestagsbeschluss räumt der Polizei zusätzliche | |
| Überwachungsmöglichkeiten ein. Bisher bekamen nur Sexualstraftäter | |
| nachträglich einen Sender ans Bein. | |
| Flüchtlinge im Kampf gegen Extremisten: „Beste Leute!“ | |
| Einige Flüchtlinge aus Syren engagieren sich schon seit Jahren gegen | |
| Extremisten. Nur wahrgenommen wurden sie bisher nicht. | |
| Untersuchungsausschuss-Hickhack: Polit-Klamauk im Kampf gegen den Terror | |
| Aus Sorge vor Salafisten wollte Niedersachsens CDU-/FDP-Opposition einen | |
| Untersuchungsausschuss. Nun lehnten sie ab, weil auch ihre eigene | |
| Regierungszeit ins Visier soll. | |
| Debatte über Extremismus: Konsens gegen Islamismus | |
| Uneinigkeit herrscht im Parlament über die Bewertung von linkem | |
| Extremismus. Einig sind sich dagegen alle: Gegen Islamismus muss Bremen | |
| mehr tun, | |
| Religiöse Fanatiker in Hamburg: Salafisten werben bei Flüchtlingen | |
| In Hamburg haben Salafisten versucht, Flüchtlinge anzuwerben. Der | |
| Verfassungsschutz will nicht von einer gezielten Kampagne sprechen. | |
| Die Wahrheit: Ferien mit Kalaschnikow | |
| Der Pauschalterrorismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. | |
| Extremistische Urlaubsreisen liegen aktuell enorm im Trend. | |
| Boko Haram in Nigeria: Hunderte Kämpfer ergeben sich | |
| Das nigerianische Militär bestätigt erneut den Tod des Anführers von Boko | |
| Haram. Zudem haben sich 135 Aufständische den Behörden gestellt. | |
| Terrorismus in den USA: Ein verdächtiger Verdacht | |
| Schon bei einer unbegründeten Vermutung kann man in den USA auf eine Liste | |
| potenzieller Extremisten landen. Die Folgen sind Flugverbote und | |
| verschärfte Kontrollen. | |
| Abstimmung in Tunesien: Morddrohungen gegen linken Politiker | |
| Der tunesische Abgeordnete Mongi Rahouni wurde von einem islamistischen | |
| Politiker als „Feind des Islams“ bezeichnet. Dann erhielt er Morddrohungen. | |
| Militärischer Abwehrdienst deckt auf: Schütze Extremist | |
| 400 Extremisten sollen 2012 Teil der Bundeswehr gewesen sein – mindestens | |
| 300 von ihnen rechtsextrem. Verfahren gegen sie laufen. | |
| Nach Kämpfen Ende Februar: Extremisten-Anführer in Mali ist tot | |
| Paris hat den Tod eines der wichtigsten Al-Kaida-Anführer im Islamischen | |
| Maghreb bestätigt. Dies sei eine „bedeutende Etappe im Kampf gegen den | |
| Terrorismus“. |