| # taz.de -- Nach Kämpfen Ende Februar: Extremisten-Anführer in Mali ist tot | |
| > Paris hat den Tod eines der wichtigsten Al-Kaida-Anführer im Islamischen | |
| > Maghreb bestätigt. Dies sei eine „bedeutende Etappe im Kampf gegen den | |
| > Terrorismus“. | |
| Bild: Der Extremist Abdelhamid Abou Zeid wurde Ende Februar bei einer französi… | |
| PARIS afp | Frankreich hat den Tod eines der wichtigsten Anführer der | |
| Extremistengruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (Aqmi) bestätigt. Der | |
| Extremist Abdelhamid Abou Zeid sei Ende Februar bei einer französischen | |
| Militäroffensive im Ifoghas-Gebirge im Nordosten Malis getötet worden, | |
| erklärte der Elysée-Palast am Samstag in Paris. Der Tod des Aqmi-Anführers | |
| sei eine „bedeutende Etappe im Kampf gegen den Terrorismus in der | |
| Sahelzone“. | |
| Der tschadische Präsident Idriss Déby Itno hatte den Tod des etwa | |
| 40-jährigen Algeriers Abou Zeid bereits Anfang des Monats bekannt gegeben. | |
| Nach seinen Angaben töteten tschadische Soldaten den Extremistenführer. Es | |
| blieben jedoch Zweifel, ob es sich tatsächlich um Abou Zeid handelte, | |
| dessen richtiger Name Mohamed Ghdiri lautet. Der Islamist machte erstmals | |
| 2003 im Zusammenhang mit der Entführung von 32 europäischen Touristen in | |
| der algerischen Sahara von sich reden. | |
| Die französische Armee hatte am 11. Januar einen Einsatz gegen | |
| islamistische Kämpfer im Norden Malis begonnen. Unterstützt werden die | |
| französischen Streitkräfte bei ihrem Einsatz in dem westafrikanischen | |
| Krisenland vor allem von Soldaten aus dem Tschad. Die Islamisten wurden | |
| inzwischen aus den wichtigen Städten vertrieben. | |
| 23 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Mali | |
| Extremisten | |
| Al Qaida | |
| Tod | |
| Islamismus | |
| Mali | |
| Geisel | |
| Algerien | |
| Mali | |
| Mali | |
| Gao | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Islamisten in Tunesien: Kleiner Feind, großes Problem | |
| Ganze Landstriche stehen in Flammen: Seit Wochen kämpft die tunesische | |
| Armee gegen einige Dutzend Islamisten, die Veteranen des Mali-Krieges sein | |
| sollen. | |
| Kämpfe in Mali: Islamisten attackieren Timbuktu | |
| Ganz vorbei ist der Krieg in Mali nicht: Die islamischen Rebellen haben | |
| einen Bombenanschlag genutzt, um nach Timbuktu vorzudringen. Drei malische | |
| Soldaten wurden verletzt. | |
| Vor einem Jahr in Mali verschleppt: Französische Geisel hingerichtet | |
| Die Terrororganisation „Al Kaida im Islamischen Maghreb“ hat offenbar eine | |
| französische Geisel in Mali getötet – als Vergeltung für Frankreichs | |
| Kampfeinsatz. | |
| Terrorgruppen in Nordafrika: Algerischer Islamistenchef getötet | |
| Tschads Armee meldet Erfolg gegen Extremisten in Mali. Belmokhtar galt als | |
| Kopf der Geiselnahme auf dem Gasfeld in Amenas. | |
| Terroristenführer in Mali getötet: Den „Einäugigen“ getroffen | |
| Soldaten des Tschad sollen in Mali den Islamistenführer Moktar Belmoktar | |
| getötet haben. Dieser wird für den Angriff auf ein algerisches Gasfeld | |
| verantwortlich gemacht. | |
| Krieg in Mali: Der unsichtbare Wüstenkrieg | |
| Die französische Militäraktion mutiert zur opferreichen | |
| Aufstandsbekämpfung. Spannungen wachsen, es droht eine Unterversorgung mit | |
| Lebensmitteln. | |
| Kämpfe in Nordmali: 13 Soldaten aus dem Tschad getötet | |
| Im Norden Malis starben 13 Soldaten aus dem Tschad bei Kämpfen mit | |
| Rebellen. Mindestens 65 Islamisten wurden getötet. Die USA entsenden | |
| weitere Soldaten ins Nachbarland Niger. |