| # taz.de -- Abstimmung in Tunesien: Morddrohungen gegen linken Politiker | |
| > Der tunesische Abgeordnete Mongi Rahouni wurde von einem islamistischen | |
| > Politiker als „Feind des Islams“ bezeichnet. Dann erhielt er | |
| > Morddrohungen. | |
| Bild: Mongi Rahouni ist einer von 217 Mitgliedern der verfassungsgebenden Versa… | |
| TUNESIEN ap | Wegen Todesdrohungen gegen einen linken Abgeordneten sind die | |
| Abstimmung über die Verfassung und die Vorbereitungen der Neuwahl in | |
| Tunesien zeitweilig unterbrochen worden. Die Bestimmung der neunköpfigen | |
| Wahlkommission wurde auf (den heutigen) Montag verschoben. | |
| Am Sonntag hatte die Aufregung über Todesdrohungen gegen den Abgeordneten | |
| Mongi Rahouni die Beratung der verfassungsgebenden Versammlung gestört. Das | |
| Gremium wich von seinem ursprünglichen Plan ab und verabschiedete zunächst | |
| einen Artikel, der es zum Verbrechen macht, jemanden des Abfalls vom | |
| Glauben zu beschuldigen. | |
| Rahouni war zuvor von einem islamistischen Abgeordneten als „Feind des | |
| Islams“ bezeichnet worden. Anschließend erhielt er Morddrohungen. Im gerade | |
| abgelaufenen Jahr waren zwei linksgerichtete Oppositionspolitiker von | |
| islamistischen Extremisten ermordet worden. | |
| Die 217 Mitglieder der Versammlung stimmen seit vergangener Woche über die | |
| neue Verfassung ab. Dabei muss jeder einzelne der 150 Artikel des Dokuments | |
| gebilligt werden. Anschließend muss das gesamte Schriftwerk eine | |
| Zweidrittelmehrheit finden. Es wird erwartet, dass das Votum bis 14. Januar | |
| abgeschlossen wird. Nächster Schritt ist ein Referendum darüber. | |
| 6 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Tunesien | |
| Neuwahl | |
| Morddrohungen | |
| Extremisten | |
| Verfassung | |
| Parlament | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Tunesien | |
| Regierung | |
| Tunesien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Junge Tunesier über drei Jahre Arabellion: „Wir leben in einer neuen Diktatu… | |
| Vor drei Jahren nahm der Arabische Frühling in Tunesien seinen Anfang. Der | |
| Optimist, der Realist, die Pessimistin: Drei junge Tunesier ziehen Bilanz. | |
| Ausschreitungen in Tunesien: Behördengebäude in Brand | |
| In Tunesien hat es bei Protesten in mehreren Städten im Zentrum des Landes | |
| schwere Ausschreitungen gegeben. Die Polizei setzte Tränengas ein. | |
| Jahrestag Arabellion in Tunesien: Die Werkbank Deutschlands | |
| Der tunesischen Wirtschaft geht es nicht gut. Viele Unternehmen wandern ab. | |
| Nur die deutschen nicht. Sie nutzen billige Arbeit und billigen Strom. | |
| Verfassung in Tunesien: Kein Hinweis auf die Scharia | |
| Seit Samstag debattieren die Abgeordneten die Artikel des | |
| Verfassungsentwurfs. Dabei geht es teils heftig zur Sache – bis hin zu | |
| Morddrohungen. | |
| Neuer Premierminister in Tunesien: Ohne Parteibuch, ohne Begeisterung | |
| Tunsien hat einen neuen Premier: Industrieminister Mehdi Jomaa. Daruf | |
| einigte sich der Nationale Dialog. Doch nicht alle Parteien stimmten ab. | |
| Mord an Tunesiens Oppositionellen: Aus dem Zentrum der Macht? | |
| Gehen die Morde an Belaïd und Brahmi auf das Konto der Staatsischerheit? | |
| Ein Gutachten ist verschwunden, Regierungschef Laarayedh gerät unter Druck. | |
| Regierungskrise in Tunesien: Dialog mit Opposition gestartet | |
| Regierung und Opposition haben begonnen über eine Lösung der seit Monaten | |
| andauernden Krise zu sprechen. Der Regierungschef soll in drei Wochen | |
| zurücktreten. | |
| Protest in Tunesien: Linker Politiker getötet | |
| Der Anwalt Chokri Belaïd war ein scharfer Kritiker der islamistischen | |
| Regierungspartei Ennahda. Jetzt wurde er vor seiner Wohnung erschossen. |