| # taz.de -- Grüne Löhrmann über Bildungspolitik: „Es geht nicht nur um Exz… | |
| > Die neue Bundesbildungsministerin sollte nicht nur die Wissenschaft im | |
| > Blick haben. Das meint zumindest die grüne Bildungspolitikerin Sylvia | |
| > Löhrmann. | |
| Bild: „Es muss auch um das Fundament von Bildung gehen.“ | |
| taz: Frau Löhrmann, was haben Sie gedacht, als Sie von Schavans Rücktritt | |
| erfahren haben? | |
| Sylvia Löhrmann: Der Rücktritt war unausweichlich. Man hat gemerkt, dass | |
| Annette Schavan sehr klar war in ihrer Entscheidung. So wie ich sie kenne, | |
| hätte mich auch alles andere überrascht. Dieser Rücktritt ist wirklich | |
| anständig über die Bühne gegangen. | |
| Haben Medien und Opposition nicht etwas übertrieben mit ihrem | |
| Betroffenheitsgefühl? | |
| Von Betroffenheit würde ich nicht sprechen. Bei aller notwendigen Kritik | |
| ist die Opposition sehr fair und respektvoll mit Annette Schavan | |
| umgegangen. Ich finde es übrigens legitim, dass sie klagt. Nur Ministerin | |
| konnte sie so unmöglich bleiben. | |
| Schavan ist das zweite Kabinettsmitglied, das durch Plagiatsjäger im | |
| Internet zu Fall gebracht wird. Macht Ihnen diese Denuziationskultur Angst? | |
| Nein. Und ich würde nicht von einer Jagd sprechen. Von hunderten | |
| promovierten Politikerinnen und Politikern ist bis jetzt eine Handvoll über | |
| Plagiate gestürzt. Politiker müssen damit leben, dass man bei ihnen genauer | |
| hinsieht. | |
| Der Wissenschaftsbetrieb hat sich im Fall Schavan alles andere als | |
| einheitliche gezeigt. Müssen Lehren daraus gezogen werden? | |
| Das würde ich mich wünschen. Die Universitäten, die in jüngster Zeit wegen | |
| der Plagiatsprüfung prominenter Doktoranden in der Öffentlichkeit standen, | |
| sollten sich zusammensetzen und Kriterien benennen, die berücksichtigt | |
| werden müssen. Sie könnten ihre Erfahrung nutzen und einen Kriterienkatalog | |
| entwickeln. Der Vorschlag sollte aber aus der Wissenschaft und nicht aus | |
| der Politik kommen. | |
| Was wird Johanna Wanka anders machen als Annette Schavan? | |
| Ich habe eine Sorge: Johanna Wanka ist zwar eine Fachpolitikerin, aber sie | |
| war anders als Annette Schavan nie Schulministerin. Ich befürchte, dass sie | |
| noch stärker als ihre Vorgängerin auf die Wissenschaft guckt und nicht | |
| erkennt, dass wir uns um den gesamten Bildungsbereich kümmern müssen. Und | |
| zwar gemeinsam: Bund, Länder und Kommunen. Es kann nicht nur um Exzellenz | |
| und Forschungsförderung gehen. Die Schulen dürfen nicht zu kurz kommen. | |
| Schavan war auch nicht gerade für ihre Schulpolitik berühmt. | |
| Aber sie hat auf Drängen meiner Kollegen und mir zuletzt immerhin | |
| zugestanden, dass es etwa beim gemeinsamen Unterricht von behinderten und | |
| nicht-behinderten Kindern oder beim Ganztagsausbau eine Mitverantwortung | |
| des Bundes gibt. Es ist ja absurd, dass der Bund private Nachhilfe | |
| finanziert, aber nicht die Schulen direkt unterstützen darf. Es ist | |
| zwingend, dass da etwas passiert, und das wissen alle. Wir waren uns nur | |
| noch nicht einig, wie. | |
| Annette Schavan wollte die Verfassung ändern, um besonders herausragende | |
| Hochschulen künftig durch den Bund fördern zu können, Sie und andere | |
| rot-grüne Länder wollten auch Bundesgeld für die Schulen. Daran sind die | |
| Gespräche geplatzt. Wie stehen die Chancen, dass das so gennante | |
| Kooperationsverbot doch noch kippt? | |
| Das weiß ich nicht. Wir haben weitere Gespräche verabredet und ich hoffe, | |
| dass Johanna Wanka sich daran gebunden fühlt. Vor der Bundestagswahl wird | |
| es aber wohl keine Entscheidung geben. Insofern ist das ein Thema, das im | |
| Wahlkampf eine Rolle spielt. | |
| 10 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Bildung | |
| Schavan | |
| Johanna Wanka | |
| Annette Schavan | |
| Wissenschaft | |
| Sylvia Löhrmann | |
| Forschungspolitik | |
| Länder | |
| Begabtenförderung | |
| Annette Schavan | |
| Bildung | |
| Bundeskanzlerin | |
| Johanna Wanka | |
| Annette Schavan | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Plagiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Forderungen zur Forschung: Die Wende vorbereiten | |
| Mehr Umweltforschung und Möglichkeiten zur Mitentscheidung der Bürger bei | |
| der Forschungsplanung –das fordert die Bundestagsfraktion der SPD. | |
| Wechsel im Bildungsressort: Die Neue schimpft auf die Länder | |
| Mehr Studienplätze müssen her. Doch die Länder stehlen sich aus der | |
| Verantwortung, sagt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU). | |
| FDPler über Deutschlandstipendium: „Privates Geld hat kein Geschmäckle“ | |
| Andreas Pinkwart verteidigt seine Idee, die Wirtschaft an dem neuen | |
| Stipendium zu beteiligen. Endlich würden auch mit privatem Geld Begabte | |
| gefördert. | |
| Debatte Schavan-Rücktritt: In Schweden geht es strikter zu | |
| Die Fälle Schavan und Guttenberg zeigen, was in den deutschen | |
| Geisteswissenschaften falsch läuft: Plagiate werden leicht gemacht. | |
| Wechsel im Bildungsministerium: Johanna Wankas Hausaufgaben | |
| Volle Unis, Kämpfe ums Geld und eine fällige Verfassungsreform: Worum sich | |
| die neue Bildungsministerin kümmern muss. | |
| Nach dem Rücktritt von Schavan: Angela Merkel, die Unverwüstliche | |
| Schavan weg, Niedersachsen auch, die FDP zerrüttet: Schlimmer hätte Merkels | |
| Jahr nicht beginnen können. Doch die Kanzlerin steht. | |
| Neue Bundesbildungsministerin: Geradlinig und manchmal stur | |
| Johanna Wanka (CDU) hat einen Professoren- und auch einen Doktortitel. Und: | |
| Die neue Bundesbildungsministerin will Studiengebühren. | |
| Reaktionen auf Rücktritt von Schavan: Was zu erwarten war | |
| Konsequent und notwendig. Die Reaktionen auf den Rücktritt der | |
| Bildungsministerin sind nahezu einhellig. Doch die Opposition spart nicht | |
| mit Spott. | |
| Neue Bildungsministerin Wanka: Pragmatische Mathematikerin | |
| Mehr als zwölf Jahre wirkte Johanna Wanka in zwei Bundesländern schon als | |
| Hochschulministerin. Sie gilt als konservativ, aber pragmatisch. | |
| Opposition kritisiert Bildungsministerin: Schlechtes Zeugnis für Schavan | |
| Ab Dienstag berät die Uni Düsseldorf über die Plagiatsaffäre von | |
| Bildungsministerin Schavan (CDU). Die Opposition findet sie aber auch ohne | |
| Skandal unhaltbar. | |
| Kommentar zur Bildungspolitik: Spätfolgen eines Rücktritts | |
| Der Rücktritt Jürgens-Piepers wäre unnötig gewesen, wenn sich die | |
| Beteiligten vor drei Wochen so einig gewesen wären, wie zuletzt in der | |
| Bürgerschaft. |