| # taz.de -- Soziologe über Putins Regime: „Das ist die Rückkehr zur Diktatu… | |
| > Ein russischer Oppositioneller muss fünf Jahre ins Straflager. Lew Gudkow | |
| > sieht eine Verschärfung des Autoritarismus. Das Land sei nicht | |
| > demokratisch, sagt er. | |
| Bild: Polizisten in Moskau –„Wir sehen ein über alle Maßen korruptes Syst… | |
| taz: Herr Gudkow, laut dem Ende 2012 in Russland eingeführten NGO-Gesetz | |
| gelten auch Sie und Ihr Lewada-Institut als ausländische Agenten … | |
| Lew Gudkow: Noch nicht. Wir haben nicht vor, uns registrieren zu lassen, | |
| und werden uns keinesfalls dazu bekennen, ausländische Agenten zu sein. | |
| Denn das ist beleidigend und entspricht auch nicht der Wahrheit. | |
| Was könnte auf Sie zukommen, wenn Sie die Registrierung verweigern? | |
| In letzter Konsequenz die Einleitung eines Strafverfahrens und die | |
| Schließung der Organisation. | |
| Es gab schon die Prozesse gegen die Punk-Band Pussy Riot, gegen den Blogger | |
| Alexej Nawalny und gegen Teilnehmer des Protestes auf dem Moskauer | |
| Bolotnaja-Platz im Mai 2012. Jetzt wird auch noch das Lewada-Institut | |
| drangsaliert. Stellen diese umfassenden Repressionen eine neue Qualität | |
| dar? | |
| In der Tat würde ich von einer neuen Phase in der russischen Geschichte | |
| sprechen. Die Repressionen sind eine Antwort des Regimes auf die Welle der | |
| Proteste und die Unzufriedenheit im Land. | |
| Was sagt das über den gegenwärtigen Zustand der Staatsmacht aus? | |
| Wir haben es nicht nur mit einer Verschärfung des Autoritarismus zu tun, | |
| sondern der Rückehr einer politischen Diktatur. Wir sehen ein über alle | |
| Maßen korruptes System, das nur noch damit beschäftigt ist, sich selbst zu | |
| verteidigen. Demokratische Institutionen, wie die Gewaltenteilung, wurden | |
| über Bord geworfen. Nehmen Sie die Rechtsorgane. Diese werden von der | |
| Staatsmacht benutzt, um Druck und Zwang auszuüben. Die Gerichte stempeln | |
| nur noch die entsprechenden Entscheidungen der Staatsanwaltschaft ab. Sie | |
| agieren völlig abhängig und prinzipienlos. Und das alles passiert, ohne auf | |
| die Meinung der Menschen in Russland oder in Europa Rücksicht zu nehmen. | |
| Wohin geht die Entwicklung in Russland? | |
| In der nächsten Zeit wird sich die Entwicklung hin zu einer Diktatur noch | |
| verstärken. Und diese Periode wird sehr schwierig werden. Doch das wird | |
| nicht mehr allzu lange dauern. | |
| Warum nicht? | |
| Die Verstärkung der repressiven Politik und die Usurpation der Macht durch | |
| Putin sind ein Anzeichen für die Schwäche des Regimes. Das alles zeugt von | |
| Ineffektivität und der Unfähigkeit, Probleme zu lösen – wirtschaftliche, | |
| soziale und politische. Das Land ist bereits jetzt stark gespalten – einer | |
| liberaleren moderneren Bevölkerung, die in Großstädten lebt, steht die | |
| konservative Provinz gegenüber. Hier herrscht Sowjetnostalgie vor, das | |
| heißt die Erwartung, der Staat würde die Menschen unterstützen. Und eine | |
| antireformerische Einstellung. | |
| Laut den Trends, die wir festgestellt haben, wird diese Konstellation | |
| spätestens in einigen Jahren zu wachsendem sozialem Druck und einer offenen | |
| Konfrontation in der russischen Gesellschaft führen. Und ich glaube kaum, | |
| dass das Putin’sche politische System das aushält. Schon jetzt wollen 55 | |
| Prozent der Befragten, dass Putin zurücktritt, das heißt nicht mehr an den | |
| Wahlen 2018 teilnimmt. | |
| Wie sollte der Westen gegenüber Russland auftreten? | |
| Mit diplomatischen Mitteln etwas bewirken zu wollen ist eine Politik, die | |
| zu keinem Ergebnis führt. Der Kreml benutzt Politiker, die diese Position | |
| vertreten, als nützliche Idioten. Es geht nicht um eine Konfrontation oder | |
| um Sanktionen. Doch es geht darum, die Dinge beim Namen zu nennen, das | |
| Regime Putins nicht als demokratisch zu bezeichnen. Es muss klar benannt | |
| werden, dass Russland die europäischen Konventionen verletzt, die es | |
| unterzeichnet hat. | |
| Diese Verlautbarungen, dieses Simulieren einer Demokratie ist schädlich, | |
| weil sie dieser Atmosphäre des Zynismus und des Unmoralischen Vorschub | |
| leisten. Für die heutigen europäisch-russischen Beziehungen ist ein Defizit | |
| an moralischer Klarheit charakteristisch. Es dominiert ein zynischer | |
| Pragmatismus, Realpolitik eben. Kurzfristig mag das einige Vorteile | |
| bringen, doch langfristig schadet das beiden Seiten. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Regime | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Pussy Riot | |
| Moskau | |
| Pussy Riot | |
| Russland | |
| Pussy Riot | |
| Moskau | |
| Pussy Riot | |
| Russland | |
| Antarktis | |
| Doping | |
| Edward Snowden | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20 Jahre russische Verfassung: Massenamnestie für Häftlinge | |
| Wird Kremlchef Putin viele seiner inhaftierten oder angeklagten Gegner im | |
| Zuge einer Amnestie gehen lassen? Entscheiden soll nun die Staatsduma. | |
| Prozess gegen Pussy-Riot-Unterstützer: Kirchenfeindliches im Kölner Dom | |
| AktivistInnen entrollten auf dem Altar des Kölner Doms ein Transparent. Das | |
| Urteil gegen einen Pussy-Riot- Unterstützer ist milde: 30 Tagessätze à fünf | |
| Euro. | |
| Blogger Nawalny und der Kreml: Ein ungleicher Kampf | |
| Russlands bekanntester Regimegegner will am Sonntag Bürgermeister in Moskau | |
| werden. Er wird es nicht schaffen, dafür sorgen die Mächtigen. | |
| Gerichtszeichnerin über Pussy Riot: Kunst verändert das Bewusstsein | |
| Ihre Illustrationen im Prozess gegen Pussy Riot machten Viktoria Lomasko | |
| weltberühmt. Trotzdem äußert sie auch Kritik an den jungen Aktivistinnen. | |
| Modernisierung in Russland: Pimp my Bahn | |
| Ausbau von Eisenbahnstrecken, eine neue Autobahn – Russland will seine | |
| Infrastruktur aufpolieren. Das wird nicht nur teuer, sondern auch | |
| schmutzig. | |
| Verhandlung über Pussy-Riot-Mitglied: Per Video ins Gericht zugeschaltet | |
| Ein russisches Gericht verhandelt über die vorzeitige Haftentlassung von | |
| Pussy-Riot-Mitglied Maria Alechina. Selbst teilnehmen darf sie aber nicht. | |
| Nawalny nach Freilassung gefeiert: Die Rückkehr des Oppositionellen | |
| Der Kreml-kritische Blogger Alexej Nawalny kehrt nach Moskau zurück. Nun | |
| will er dort im September für die Bürgermeisterwahl kandidieren. | |
| Kommentar Video von Pussy Riot: Vorsicht Fälschung | |
| Vorschnell sprechen viele Medien von einem neuen Video von Pussy Riot. Und | |
| gefährden damit die beiden inhaftierten Mitglieder. | |
| Untersuchungshaft ausgesetzt: Putin-Gegner Nawalny auf freiem Fuß | |
| Die zahlreichen Proteste in Russland zeigen Wirkung: Der Kreml-Kritiker | |
| Alexej Nawalny ist vorläufig frei – bis das Straflager-Urteil rechtskräftig | |
| ist. | |
| Regierungskritiker Nawalny verurteilt: Putin-Gegner kaltgestellt | |
| Der Oppositionelle hat sich mit russischen Konzernen und Wladimir Putin | |
| angelegt. Nun wurde Alexei Nawalny in einem umstrittenen Prozess schuldig | |
| gesprochen. | |
| Russland und die Ukraine blockieren: Antarktis-Konferenz gescheitert | |
| Eiszeit in Bremerhaven: Über die Ausweisung von Meeresschutzzonen vor der | |
| Antarktis gibt es keine Einigung. Aktivisten kritisieren auch Norwegen. | |
| Doping-Paradies Russland: Immer rein in die Vene | |
| Alle reden über gedopte Supersprinter. Verbotene Mittel werden indes in | |
| allen Disziplinen eingesetzt – vor allem in Russland. Dort findet 2013 die | |
| Leichtathletik-WM statt. | |
| Tauziehen um Asyl für Edward Snowden: Moskaus Devise heißt Herunterspielen | |
| Bei den russischen Behörden ist angeblich noch kein Antrag des | |
| Ex-US-Geheimdienstlers eingegangen. Desen Chancen, unerkannt zu entkommen, | |
| schrumpfen. | |
| Gerichtsverfahren in Russland: Prozess um einen Toten | |
| Der Rechtsanwalt Sergei Magnitski, der in der Haft ums Leben kam, wird | |
| posthum schuldig gesprochen. Die Geschichte einer Justizposse. |